Diskussion zum Algentagebuch

Hi,

Versuchs mal mit einer Apfelschnecke in bezug auf Fadenalgen. Ich wette mit dir das deine Fadenalgen in nichts komma nichts verschwinden und dein Aquarium Fadenalgenfrei Glänzen wird. :box:

Gruss Eni
 


black-avenger

Mitglied
Aloahe Sam,

du hast aber schon mitbekommen, dass ich Ursachen beseitige und keine Symptome bekämpfe :roll:
Hättest du auch nur ansatzweise den Thread und dessen Verlauf gelesen wärs dir klar worum es hier geht. Ich suche hier keine Hilfe. Ich dokumentiere nur meine Entwicklungen mit um bei künftiger Hilfe bei Algen glaubwürdiger zu sein, da mir an der einen oder anderen Ecke schon vorgeworfen wurde, dass meine Empfehlungen ja nicht funktionieren müssen und man deshalb von vorneherein nicht drauf hören möchte. Ergo jodle ich hier am eigenen Becken das ab, was ich sonst anderen so empfehle.

Und Schecken gegen Algen gehört definitiv nicht zu meinen Empfehlungen. Diese mutierten Tennisbälle schon gleich garnicht. Hättest du den Thread weiters gelesen, wäre dir vielleicht aufgefallen wie es zwischenzeitlich um mein Becken und die Algen steht. Aber dein Interesse an dem Thread muss echt irrwitzig groß gewesen sein, wenn du mir nach meinen ganzen Ausführungen so einen unqualifizierten Dreck vor die Füße werfen möchtest. Ich bleib bei meiner Meinung die ich seit deinem lustigen Versuch eines Algenratgebers habe - halt dich bitte aus Threads raus von deren Themen du keine Ahnung hast. Algenthreads gehören da dazu. Tust der restlichen Forengemeinde damit einen großen Gefallen.

Grüße
Thomas
 
Hi,

Gut dann sollte man aber auch nicht behaupten das deine Garnelen alles Abweiden, denn das geht aufs gleiche hinaus wie mit den Schnecken.

Ich wollte dir auch nichts aufzwingend einreden. Ich hab nur gelesen das deine Garnelen alles weiden und da dacht ich dir sagen zu dürfen das Apfelschnecken dies warscheinlich sogar noch effektiver machen.

Mir ist klar das dein Thread ein eigenversuch ist. Habs schon gelesen.

Gruss Eni

PS: Und übrigens: Alle sagen mach dies und mach das, aber ich hab noch nirgends gelesen das die Tipps die gegen Algen helfen auch geholfen haben. Wie zb. das 4 Studen Lichtpause wirklich hilft.
Viele sagen das und behaupten dazu das Apfelschnecken nicht helfen oder so. Jedoch les ich nie das jemand gesagt hat: "Och ja, die vier 4h Lichtpause haben geholfen die Fadenalgen los zu werden".

Daher frag ich mich manchmal woher die Leute sich das recht nehmen dann zu behaupten das solche Tipps funktionieren und meine (zb. die mit den Apfelschnecken) völliger Schwachsinn sind. Nur soviel noch dazu.

Du siehst, du bist nicht der Einzige der ignoriert wird wenn du deine Tipps abgibst. Alle harren fest an dinge die angeblich zu funktionieren scheinen und die man so sagt. Aber nimand redet davon das er mit diesen Methoden auch erfolg hatte.

Mein Bruder zb. hat ca. 4h LIchtpause und er hat seit neustens Fadenalgen in seinem Aquarium.
Das ist der Grund wiso ich meine eigenen Forschungen mache, so wie du es hier eben machst. Ich finde das der beste Weg als einfach den angelbichen Profis alles abzukaufen was so gesagt wird.
 
Hi,

Eni schrieb:
Hi,

Gut dann sollte man aber auch nicht behaupten das deine Garnelen alles Abweiden, denn das geht aufs gleiche hinaus wie mit den Schnecken.

Ich wollte dir auch nichts aufzwingend einreden. Ich hab nur gelesen das deine Garnelen alles weiden und da dacht ich dir sagen zu dürfen das Apfelschnecken dies warscheinlich sogar noch effektiver machen.

Mir ist klar das dein Thread ein eigenversuch ist. Habs schon gelesen.

Was hat denn nun das eine mit dem anderen zu tun? Du hast zu Apfelschnecken geraten, er hat Garnelen im Besatz und in keiner Zeile (außer ich habe sie übersehen) dazu geraten Garnelen als Algenbekämpfer einzusetzen. Es ist wenn man diese als Besatz hat, ein netter Nebeneffekt. Du aber räts zu den Schnecken um Algen zu bekämpfen, er nicht. Ich finde das Tagebuch von Thomas toll, man kann dort diverse Schlüsse ziehen und ihm ergeht es genau wie mir, denn auch ich habe geschaut wie man Algen eindämmen kann ohne Bekämpfer, außer Pflanzen + CO2 ;).


PS: Und übrigens: Alle sagen mach dies und mach das, aber ich hab noch nirgends gelesen das die Tipps die gegen Algen helfen auch geholfen haben. Wie zb. das 4 Studen Lichtpause wirklich hilft.
Viele sagen das und behaupten dazu das Apfelschnecken nicht helfen oder so. Jedoch les ich nie das jemand gesagt hat: "Och ja, die vier 4h Lichtpause haben geholfen die Fadenalgen los zu werden".

Daher frag ich mich manchmal woher die Leute sich das recht nehmen dann zu behaupten das solche Tipps funktionieren und meine (zb. die mit den Apfelschnecken) völliger Schwachsinn sind. Nur soviel noch dazu.

Du siehst, du bist nicht der Einzige der ignoriert wird wenn du deine Tipps abgibst. Alle harren fest an dinge die angeblich zu funktionieren scheinen und die man so sagt. Aber nimand redet davon das er mit diesen Methoden auch erfolg hatte.

Mein Bruder zb. hat ca. 4h LIchtpause und er hat seit neustens Fadenalgen in seinem Aquarium.
Das ist der Grund wiso ich meine eigenen Forschungen mache, so wie du es hier eben machst. Ich finde das der beste Weg als einfach den angelbichen Profis alles abzukaufen was so gesagt wird.

Alle sagen, wer denn? Wo sagen alle dass mit den 4Std? Wer behauptet wo, dass Apfelschnecken nicht helfen?
Du pfückst hier einzelne Teile und zerreißt diese nochmals in Teile. Hier geht es um das Gesamtpaket, nicht eine 4 Std Pause hilft und ende. Alles zusammen, gut aufeinander abgestimmt, kann helfen, darunter auch eine Mittagspause, aber nicht die alleine. Dann wird bei deinem Bruder was anderes schief gewesen sein. Aber dann sage ich nicht einfach, setze Apfelschnecken ein und fertig, genauso wie Thomas nirgends sagt, setze Garnelen ein und fertig. Ich finde du solltest einige Dinge richtig lesen und verstehen. Ich finde es schade das du in so ein Thema rein platzt, mit so einer Aussage und anschließend mit Thomas darüber versuchst zu diskutieren, was ja nicht schlimm wäre. Allerdings nennst du Argumente die Thomas angeblich sagte, die absolut Wahrheitsfremd sind. Die Gleiche Geschichte im CO2 Thread, nun konnte ich meine Finger nicht mehr still halten und wollte nur mal meine Meinung los werden. :D
 

black-avenger

Mitglied
Fernab der Grünalgen - wie du beim aufmerksamen Studieren meines Threads doch sicher gelesen hast befinden, respektive befanden sich in meinem Becken auch jede Menge Rotalgen. Überwiegend Pinselalgen, um das Kind beim Namen zu nennen.
Diese werden nicht von den Garnelen gefressen. Ich hab noch keine gesehen die hier Büschelweise Pinselalgen ausgerupft und frisst. Soweit du google mächtig bist dürftest du auch feststellen, dass Garnelen keine Rotalgen fressen. Einzelfälle sollen möglich sein, bei mir aber nicht.

Wenn ich deinen Text so durchlese scheinst du den Rückgang der Algen nur mit den Garnelen in Verbindung bringen zu wollen, um danach wieder mit deiner Empfehlung zu Schnecken hin besser dazustehen. Im Übrigen hat Funbird dahingehend recht, dass ich in meinem Thread zwar wohl die 'Leistung' der Amanogarnelen beschrieben habe, allerdings nirgendwo davon berichte, dass die Garnelen explizit zur Algenbekämpfung eingesetzt wurden. Werden sie nämlich auch nicht. Ich wollte nach 16 Jahren diese Wuseltiere haben und pflegen. Ich hätte sie mir auch in ein algenfreies Aquarium geworfen. Sofern du meine sonstigen Ausführungen zu Algenproblen in Threads von Usern gelesen hättest, wäre dir aufgefallen dass ich bislang noch nirgendwo ein Tier gegen Algen empfohlen habe, so auch nicht in meinem Thread. Warum du hier versuchst so zu argumentieren entzieht sich meiner Kenntnis. Ich halte nicht viel von Tierhaltung zu einem bestimmten Zweck.

Zu den Pflanzen. Wie genau erklärst du, dass an Pflanzen welche weiterhin nicht wachsen nach wie vor vermehrt kleine Algenfäden sind? Warum werden die von den Garnelen nicht gefressen? Mochten und mögen die nur Algen an gut wachsenden Pflanzen? Sind die gut wachsenden Pflanzen deshalb plötzlich algenfrei?
Generell - hat der deutlich verbesserte Pflanzenwuchs damit zu tun, dass die Garnelen irgendwas abweiden oder fressen? Oder viel mehr mit Änderungen der Wasserparameter durch Tiere, welche sich auch ohne selbige durch Zuführung entsprechender Dünger hätte realisieren lassen?
Was passiert eigentlich, wenn die momentan noch recht geringe Pflanzenmasse weiter so zunimmt? Werde ich dann irgendwann keine Rückkehr der Algen haben nur weil ich Garnelen habe? Hat die Wasserchemie damit überhaupt nichts zu tun? Werden Mangelerscheinungen im Wasser über Algenfresser ausgeglichen? Was hätte ich gemacht, wenn die bereits vorhandene Besatzdichte keine neuen Tiere mehr zugelassen hätte? Warum wachsen eigentlich kaum noch neue Algen nach? Etwa weil die sofort abgefressen werden? Warum aber haben dann die Pflanzen mit schlechtem Wuchs noch deutlich sichtbar Algen anhaften?

Fragen über Fragen. Ich bleib dabei, du hast keine Ahnung von Algen und dem was du schreibst. Ich könnte mir auch selbst in den Hintern treten, dass ich diese Antwort überhaupt verfasst habe da eh jeder weiß worauf das jetzt hinaus läuft.

Grüße
Thomas
 


Oben