Hallo liebe Forumgemeinschaft!
In diesem neuen Beitrag soll wieder einmal die Frage nach dem Licht diskutiert werden. Da ich weiß, dass allzu gerne die kurze Antwort mit dem Verweis auf die Suche gegeben wird, will ich gleich von vornherein meinem Wunsch Ausdruck verleihen, dass solche Antworten bitte in diesem Beitrag nicht auftauchen.
Vielmehr möchte ich eine lebendige Diskussion über den angeblich neuesten Forschungsstand von J B L in Sachen Licht anregen.
Dazu vielleicht erst einmal eine mehr oder weniger kurze Einführung:
Ich bin seit etwa fünf Monaten stolzer Besitzer eines offenen Aquariums mit einer HQL-Lampe (80 Watt) als Beleuchtung, nachdem ich nunmehr fast vier Jahre Leuchtstoffröhren hatte.
Meine Freude über die Veränderung in Sachen Beleuchtung war bis vor zwei Tagen kaum zu bremsen, da ich der Meinung nachhing, dass man seinen Pflanzen nichts besseres als HQL- oder HQI-Lampen antun kann.
Nun ist es so, dass ich vor zwei Tagen ein Heft von JBL in die Finger bekam, dass speziell dem Thema Beleuchtung gewidmet ist.
Und mit dem Lesen kam dann nach und nach die katastrophale Erkenntnis, denn in dem Heft musste ich lesen, dass nach neuestem wissenschaftlichem Stand nicht mehr ein Lichtspektrum angestrebt wird, wie es die HQL- oder HQI-Lampen produzieren, sondern dass vielmehr die HQL/I-Lampen das Aquarium als "graue Nudel" erscheinen lassen und ein ungünstiges Spektrum haben.
Gleichermaßen konnte ich Worte wie "lückenhaftes Spektrum" in Verbindung mit dem Wort "Algenfördernd" in Beziehung auf HQL/I-Lampen lesen.
Daneben fand ich noch eine beunruhigende Skizze des HQL-Spektrum, welche im Vergleich zu den von JBL neu entwickelten Röhren wirklich sehr beunruhigend wirkte. Angeblich strebt man seit neuestem ein Spektrum an, was dem des Tageslichtes so ähnlich wie möglich ist, klingt ja irgendwo auch logisch...
Tja, und nun wächst in mir von Tag zu Tag mit steigender Beunruhigung wegen meiner falschen Beleuchtung der Wunsch, am besten sofort in den nächsten Aquarienladen zu stapfen und mir dort gleich neue Leuchtstoffröhren von JBL zu holen.
Und weil das alles noch nicht reicht, hat JBL scheinbar auch noch gleich eine neue Art von Leuchtstoffröhre herausgebracht:
T 5 Leuchtstoffröhren.
Die sind scheinbar viel besser als die herkömmlichen T 8 Leuchtstoffröhren und um mal einige Vorteile aufzuzählen:
1.doppelte Lebensdauer
2.150% Lichtmenge bei nur 30% mehr Stromverbrauch
3.geringerer Durchmesser (16mm), daher mehr Fläche zum Anbringen von mehr Röhren
4.kein Leistungsverlust in geschlossenen Aquarien wegen höherer Umgebungstemperatur
scheinbar einziger Nachteil:
"T 5 Röhren können nur in speziellen Leuchtbalken oder Leuchten mit elektronischen Vorschaltgeräten und passenden Fassungen betrieben werden"
Und jetzt möchte ich an dieser Stelle meine Frage loswerden:
Wie denkt ihr über diese Informationen, habt ihr Erfarungen mit den neuen Leuchtstoffröhren, und und und...
Ich habe oft auf Bildern hier im Forum offene AQ's mit HQL/I-Beleuchtung gesehen und kann mir deshalb nicht wirklich vorstellen, dass diese Art von Licht so schlecht ist...
Und vor allem würde mich interessieren, was Besitzer solcher Lampen zu den oben geschriebenen Sachen sagen!
Schreibt einfach alles, was ihr zu diesem Thema an Erfahrungen und Gedanken habt und rückt mein Weltbild wieder ins "rechte Licht". :wink:
Gruß! Tony
In diesem neuen Beitrag soll wieder einmal die Frage nach dem Licht diskutiert werden. Da ich weiß, dass allzu gerne die kurze Antwort mit dem Verweis auf die Suche gegeben wird, will ich gleich von vornherein meinem Wunsch Ausdruck verleihen, dass solche Antworten bitte in diesem Beitrag nicht auftauchen.
Vielmehr möchte ich eine lebendige Diskussion über den angeblich neuesten Forschungsstand von J B L in Sachen Licht anregen.
Dazu vielleicht erst einmal eine mehr oder weniger kurze Einführung:
Ich bin seit etwa fünf Monaten stolzer Besitzer eines offenen Aquariums mit einer HQL-Lampe (80 Watt) als Beleuchtung, nachdem ich nunmehr fast vier Jahre Leuchtstoffröhren hatte.
Meine Freude über die Veränderung in Sachen Beleuchtung war bis vor zwei Tagen kaum zu bremsen, da ich der Meinung nachhing, dass man seinen Pflanzen nichts besseres als HQL- oder HQI-Lampen antun kann.
Nun ist es so, dass ich vor zwei Tagen ein Heft von JBL in die Finger bekam, dass speziell dem Thema Beleuchtung gewidmet ist.
Und mit dem Lesen kam dann nach und nach die katastrophale Erkenntnis, denn in dem Heft musste ich lesen, dass nach neuestem wissenschaftlichem Stand nicht mehr ein Lichtspektrum angestrebt wird, wie es die HQL- oder HQI-Lampen produzieren, sondern dass vielmehr die HQL/I-Lampen das Aquarium als "graue Nudel" erscheinen lassen und ein ungünstiges Spektrum haben.
Gleichermaßen konnte ich Worte wie "lückenhaftes Spektrum" in Verbindung mit dem Wort "Algenfördernd" in Beziehung auf HQL/I-Lampen lesen.
Daneben fand ich noch eine beunruhigende Skizze des HQL-Spektrum, welche im Vergleich zu den von JBL neu entwickelten Röhren wirklich sehr beunruhigend wirkte. Angeblich strebt man seit neuestem ein Spektrum an, was dem des Tageslichtes so ähnlich wie möglich ist, klingt ja irgendwo auch logisch...
Tja, und nun wächst in mir von Tag zu Tag mit steigender Beunruhigung wegen meiner falschen Beleuchtung der Wunsch, am besten sofort in den nächsten Aquarienladen zu stapfen und mir dort gleich neue Leuchtstoffröhren von JBL zu holen.
Und weil das alles noch nicht reicht, hat JBL scheinbar auch noch gleich eine neue Art von Leuchtstoffröhre herausgebracht:
T 5 Leuchtstoffröhren.
Die sind scheinbar viel besser als die herkömmlichen T 8 Leuchtstoffröhren und um mal einige Vorteile aufzuzählen:
1.doppelte Lebensdauer
2.150% Lichtmenge bei nur 30% mehr Stromverbrauch
3.geringerer Durchmesser (16mm), daher mehr Fläche zum Anbringen von mehr Röhren
4.kein Leistungsverlust in geschlossenen Aquarien wegen höherer Umgebungstemperatur
scheinbar einziger Nachteil:
"T 5 Röhren können nur in speziellen Leuchtbalken oder Leuchten mit elektronischen Vorschaltgeräten und passenden Fassungen betrieben werden"
Und jetzt möchte ich an dieser Stelle meine Frage loswerden:
Wie denkt ihr über diese Informationen, habt ihr Erfarungen mit den neuen Leuchtstoffröhren, und und und...
Ich habe oft auf Bildern hier im Forum offene AQ's mit HQL/I-Beleuchtung gesehen und kann mir deshalb nicht wirklich vorstellen, dass diese Art von Licht so schlecht ist...
Und vor allem würde mich interessieren, was Besitzer solcher Lampen zu den oben geschriebenen Sachen sagen!
Schreibt einfach alles, was ihr zu diesem Thema an Erfahrungen und Gedanken habt und rückt mein Weltbild wieder ins "rechte Licht". :wink:
Gruß! Tony