!!! DIE FRAGE ALLER FRAGEN !!!

Hi !



Die "Immergestellten Fragen" auch von mir zum Thema....DER BESATZ ?!
Vorneweg ich habe ein Juwel Rio 180.
Noch nix drin aber ich habe mir schon viele Nächte lang den Kopf zerschlagen was den da wohl am Geschicktesten reinpassen würde...
Nach Wochen langer Recherche im I-net bin ich zu folgendem Entschluß gekommen:

- 8-10 Dornaugen
- 2-4 Schmetterlingsbuntbarsche
- min. 10 Panzerwelse (Orangenflossenpanzerwels, Dreilinienpanzerwels oder einfach nur Metallpanzerwels)


Jetzt zu DER Frage...Passt das "Sortiment" ??? Von den Wasserwerten her würde es gehen...da hab ich schon geschaut, aber wie sieht's mit der Menge etc. aus ??? Ich will auf keinen Fall das es den Fischen nicht gut geht aus Platzmangel oder was auch immer...


Brauche Dringend Rat weil ich das AQ nich ewig leer rumstehen haben will...



Danke schonmal für eure Mühe...

Gruß

Andreas
 
A

Anonymous

Guest
Salut!
Auch wenn es abgedroschen klingen sollte: Das Becken wird in 3 Schichten unterteilt (Boden, Mitte, Oben). Dein Besatzvorschlag stapelt unten und lässt den Rest leer. Imho solltest Du dich zwischen Dornaugen und Corydoras entscheiden und lieber noch etwas Salmer-/Barbenmäßiges aussuchen.
Gruß Erik
 
A

Anonymous

Guest
hallo
neons wüde ICH vorschlagen!und/oder siamesische rüselbarben die fühlen sich in soeinem großen becken wohl ;-)
guten rutsch
mfg lenny
 
danke lenny

im AQ hab ich noch nix... :D
Wollt mich aber schonmal informieren.
Bei den Pflanzen hab ich an Solitärpflanzen, Anubias barteri nana (schreibt man das so ?) und Nesaea gedacht...hab ihr noch Vorschläge oder vielleicht noch bilder von weiteren Pflanzen?



Gruß

Andreas


(Frohes Neues)
 
Mir is noch was eingefallen...
beim rumstöbern bin ich auf die gleiche Frage gestohsen und da hieß es Zwischen Dornaugen und Panzerwelsen gäbe es keine Probleme...
In der Mitte sollte wirklich was sein bloß wie vertragen sich Neons mit Schmetterlingsbuntbarschen ??? werden die (wenn sie klein sind) nich gefressen...also die neons...????



Gruß

Andreas

Nochmal Gutes Neues
 
Hallo Andreas,
die Neonfische, die ich im Handel gesehen habe, waren alle schon zu groß, dass ein Schmetterlingsbuntbarsch sie noch hätte fressen können. Aber du siehst die Tiere ja auch beim Kauf und kannst beurteilen, ob sie ins Maul passen. :wink:
Salmler und Schmetterlingsbuntbarsche passen ansonsten gut zusammen; es müssen nicht unbedingt Neon sein, da gibt es doch noch viele andere.

Grüße
Ingrid
 
@ingrid

danke für den Tipp...Ja von der Vielzahl der Salmler habe ich schon gehört...werde mich dan wohl beraten lassen müssen oder mich noch weiter im www informieren....



hat jemand noch nen Vorschlag zu den Pflanzen ??


Danke


Gruß

Andreas
 
Hallo Andreas,

da du geschrieben hast, dass die Wasserwerte für Schmetterlingsbuntbarsche okay wären, bin ich davon ausgegangen, dass du recht weiches Wasser hast. Das wäre mir für Guppys zu schade. Aber vielleicht solltest du jetzt doch mal deine Wasserwerte bekanntgeben, zumindest GH und KH.

Grüße
Ingrid
 
Also zuerst mal welche schmetterlingsbuntbarsche. amerikanische oder afrikanische?
ich glaube ja eher amerikanische, weil diese einfach beliebter sind. aber diese fische sind sehr anspruchsvoll und nich für anfänger zu empfehlen. ich würde eher panzerwelse nehmen, weil diese im gesellschaftsbecken mehr zu sehen gibt (Dornaugen sind eigentlich nur nachts aktiv). Was ist denn mit schwertträgern? Das sind leicht zu pflegende Fische und sehr interessant.


gruß Fabian
 
Oben