Der Sommer kommt meine temperatur steigt im Becken

Hallo,

seit paar tagen ist es schön warm und ich habe emerkt das meine Temperatur im AQ auf 27 gestigen ist !!! Normal 23 !

Ich habe angst um meine Pflanzen : 20 - 26 °C

Meine Platy´s können ja Temperaturen: 18 - 28°C ab.
Panda´s Temperaturen: 23 - 26°C

Wie macht ihr das über den Sommer ?

Wenn das so weitter geht habe ich Angst um mein AQ.

Gibt´s ne Kühlung für AQ ?
 
Hi!
ich habe lüfter in meiner aq abdeckung eingebaut die versorgen die wasseroberfläche mit kühler luft und saugen die wärme der beleuchtung ab. bei den richtig hohen sommertemperaturen hilft dann auchnoch den wöchentlichen tww aufzusplitten zbw. aller 2 tage 10%frisches zu geben.


mfg Rainer
 
Hallo,

ich stimme da Rainli zu; das sind Möglichkeiten die Temperatur zu senken.

Wo steht denn das Becken? Steht es irgendwo in der Nähe des Fensters das es so aufheizt?

Gruß
 
Nein es ist nicht neben dem Fenster oder so ... die Raum TEMP. ist auch um die 24 °C

darum wundere ich mich das das wasser so warm geworden ist .. naja ich mache dann meine Heizung aus ...
 
Hallo,

das Problem kenne ich nur zu gut. (Dachwohnung)

Daher habe ich für mein neues AQ, dass mitten im Raum steht, eine Lüftereinheit von www.ghl-kl.de bestellt.

Ich hoffe das klappt.

MfG
 
Ich wohne genau entgegengesetzt von Chris - Keller. Da isses immer schön kühl. Aber mein Vater hat ein ähnliches Problem wie Ihr - Südostseite im Pavillonbau... :roll:
Er wechselt auch ständig Wasser - da er offenes Becken hat kann er die Temperaturen durch Nachfüllen ganz gut regeln.
 
A

Anonymous

Guest
Kühlen?

moin zusammen!

wohnzimmer mit großem balkon ist richtung süden.
im letzten sommer hatten wir maximal etwa 28°C im becken am abend. morgens waren es dann wieder 25...26°C:

nachts haben wir immer alle fenster geöffnet (im erdgeschoß würde das natürlich einbrecher anlocken). tagsüber dann alles "verrammelt", also jalousien komplett runter in der ganzen wohnung. das hält die gröbste wärme etwas ab.

sollte es in diesem sommer ähnlich heiß werden, könnte es auch sein, daß wir uns ein klimagerät ins wohnzimmer stellen. dann hat sich das problem denke ich sowieso erledigt.

gruß von poly
 
Wassertemeratur

Wenn die Wassertemperatur im AQ steigt, unbedingt die Sauerstoffzufuhr erhöhen. Die höhere Wassertemperatur ist für Pflanzen und Fische das geringste Problem, aber der Sauerstoffverlust steigt enorm, wenn das AQ-Wasser sehr warm wird.
Mein Zoohändler hat eine ungedämmte Halle, seine AQ's haben alle im Hochsommer nicht selten um die 30 Grad C und mehr. Er erhöht auch nur die Sauerstoffzufuhr (Sprudelsteine) und seine Fische und Pflanzen überleben alle schadlos - und das schon jahrelang.
Viele Grüße FAN.
 
Nabend,

Danke für die Vielen Tipps. Das mit dem TWW hab ich gemacht und das Reicht so für 2 Tage. Werde dann mall dafür sorgen das wie Wasseroberfläche sich mehr bewegt und dadurch mehr O2 rein kommt, doch soweit ich weiß, wird dadurch das CO2 verdrängt.

Soll ich dann auch meine CO2 zufuhr erhöhen ?


Danke !

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
 
Hi,

ich habe jetzt schon in meinen Becken 29° drin. Das liegt dadran, das unterm Schlafzimmer der Heizkeller ist. Und der powert noch bis Ende Mai/Juni, da es wohl noch Rentner gibt die frieren könnten :roll:
Wir haben im Schlafzimmer sage und schreibe 30-36° wohl gemerkt Abends.....
Die Garnelenbecken habe ich auch einen PC Lüfter in die Abdeckung gebaut. So habe ich mein Christal red Becken von 27° innerhalb von 6 std. auf 21° gebracht. Allerdings ist die Verdunstung dann auch höher....

LG Tanja
 
@martin2103

Hallo,

da hab ich mal so einen Link, ganz unten der Letzte auf der Seite:

http://www.zoo-hoefler.de/salzaqua/kuehler.htm

Da ich aber dies mit den Komputergesteuerten Gerät von www.ghl-kl.de gekoppelt habe und mir die gesammte Technik als Komplettpacket gekauft habe, war es natürlich wesentlich günstiger.

Ich sagte mir halt, lieber einmal richtig investieren anstatt immer nur Klump kaufen, was mich mit der Zeit wesentlich teuerer kommen würde.

Ich hoffe dr geholfen zu haben

MfG
 
Oben