Der Filter und der Damenstrumpf - klappt nicht! Hilfe!

Hallo,
mein Problem ist folgendes: Ich habe ein 80cm-Becken mit Außenfilter (Hagen AquaClear 30). Der Filter hat aber den Guppynachwuchs angesaugt und eliminiert. Ich wollte keinen Extra-Ablaichkasten benutzen und da ich öfter diese Empfehlung gelesen habe, habe ich einen Probierstrumpf aus der Schuhabteilung drübergezogen. Das hat zwar die Fische gerettet, war aber im Nu (manchmal innerhalb von einer Stunde) verstopft und der Filter hat nicht mehr richtig gearbeitet.
Daher habe ich dann diese spitze Tülle entfernt und den Strumpf über das Rohr gezogen - keine Ahnung, wie das richtig heißt, kommt dennn rüber, was ich meine? Also über dieses Ansaugrohr. Das muss nur noch einmal am Tag gereinigt werden und klappt ganz gut. Jetzt wurde aber zum zweiten Mal ein Panzerwels angesaugt! Der Querschnitt ist ja jetzt viel größer. Der hing da und konnte sich selbst nicht befreien. Ich war total schockiert und hab den Filter erstmal ausgestellt. Hoffentlich hat er keine Verletzungen davongetragen.
Was mache ich nun am besten? Habe ich den Strumpftrick falsch angewandt? Wie macht ihr das?
Es wäre toll, wenn ihr mir Hinweise geben könntet, da ich jetzt gar nicht mehr weiter weiß!
Viele Dank schonmal! :D
 


CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Das Verstopfungsproblem kenne ich auch. In den Filtern meiner Garnelenbecken arbeite ich auch mit Strümpfen. Man muss schon regelmäßig "warten". Viele Aquarianer haben bessere Erfahrungen gemacht, indem sie dünne Schaumstoffüberzüge gewählt haben. Auch diese müssen gewartet werden, sind aber nicht so "dicht" wie Nylonstrümpfe und haben eine längere Zeit zwischen den Reinigungen.
Außerdem gibt es Firmen wie E****, die Vorfilter anbieten, mit denen das Problem gelöst wird.
Ich habe jedenfalls in meinen Becken eigentlich keine Probleme mit Außenfiltern und Fischbabys gehabt. Der Ansaugstutzen ist eher in der bodenregion, Guppybabys hielten sich eher in derOberflächenregion im Schwimmpflanzendickicht auf. Ist bei Dir der Saugstutzen denn unten im Becken?
Gruß
Carsten
 
Hallo!
Erstmal danke für die Antwort! Schaumstoff und Vorfilter sind erstmal schon eine gute neue Idee.
Der Ansaugstutzen ist relativ weit oben, da, wo auch die Fischkinder rumschwimmen. Und jetzt ohne diesen Aufsatz geht er nur noch knapp bis unter die Wasseroberfläche. Und da sind auch die Welse manchmal.
Mit dem Reinigen jeden Tag kann ich leben, aber jede Stunde ist echt nicht drin, allein schon nachts nicht. Und ohne Ansaugstutzen-Aufsatz hab ich Angst um meine Fische. Aber Schaumstoff versuche ich mal! :D

Was für Erfahrungen habt ihr denn sonst noch so damit gemacht?
 
Hallo,

ich benutze in meinem Garnelenbecken ein Stück Filtermatte, ca. 4x4x4cm. Einfach auf einer Seite ein Loch reinschnibbeln (natürlich nicht durchgängig) und aufs Ansaugrohr damit. Das muss ich nur alle paar Wochen mal auswechseln/ reinigen.

LG, Annika
 
hi
wie kann der filter denn einen gesunden panzerwels ansaugen?!

(ps: mach dir mal keine sorgen um die guppys, das wird noch eine richtige PLAGE!!!)

gruß luigi
 
Hi,
wie das mit dem Panzerwels passiert ist, keine Ahnung. Die Welse schwimmen manchmal zur Oberfläche, auf dem Weg dahin muss es passiert sein. Du wilst darauf hinaus, dass der Panzerwels eben nicht gesund ist, oder? Eigentlich wirken die Welse recht fit, aber genau wissen kann man das ja nicht, nur beobachten. Das ist auch schon das zweite Mal, dass einer am Filterrohr klebte, ich weiß aber nicht, ob es beide Male der selbe war.
Viele Grüße - Javafarn
 


Hi!

Und jetzt ohne diesen Aufsatz geht er nur noch knapp bis unter die Wasseroberfläche
so viel ich weiß sollte das Ansaugrohr ca. 5cm über dem Bodengrund sein...

Ansonsten: wenn der Ansaugstrom so groß ist: verringere ihn doch einfach. Ich weiß nicht ob das bei deinem Filter geht, aber bei meinem kann ich Aus- und Einflusstärke regulieren.
Grüße,
Mat
 
Hallo,

also ich habe bei meinem garnelenbecken beim Rucksackfilter das Ansaugteil gegen einen Pumpenfilter aus dem Baumarkt (Gartenpumpenbedarf halt)ausgetauscht. Gabs mit so `Nylongewebe` und mit `Streckmetall`, ist nicht sonderlich schön aber hinter einer Wurzel versteckt. Derzeit verwende ich die Streckmetallvariante mit Schlauchanschluss und mit dem Schlauch halt in das Originalrohr rein. Die Löcher sind ca 1mm groß, aber da der Filter ungefähr 3 cm im Durchmesser ist, ist die Strömung da nicht mehr sehr stark und er verstopft fast gar nicht
 
Hey, nochmal danke für eure Ideen! Ihr habt mich auf folgendes gebracht: Ich hab mir jetzt erstmal den Filterschwamm von meinem alten Innenfilter geschnappt und auf die wieder anmontierte Saugdüse, oder wie das Teil heißt, vom Außenfilter draufgesteckt und dann unten mit nem Band fest zusammengezogen, denn da ist ja ein durchgehendes Loch drin, das somit zu ist. Klappt bisher super und verstopft auch nicht dauernd.

@mat: Das Ansaugrohr ist in komplettem Zustand etwa in mittlerer Höhe des Beckens, es ist ja ein Außenfilter ("Rucksack"). Und die Stärke verringern hatte ich auch überlegt, aber durch die schnell verstopfende Socke ist die Filterleistung ja reduziert, so dass ich mir sowieso Sorgen gemacht hab, ob überhaupt noch richtig gefiltert wird. Aber jetzt hab ich ja dem Schwamm entdeckt! :D

Ich find's nur komisch, dass diese Marktlücke bisher nicht wirklich professionell ausgeschlachtet wurde, denn das Problem scheint ja gar nicht so ungewöhnlich zu sein.
 


Oben