Hallo
Nachdem meine 1. Nano Lampe nach 2 Stunden Betrieb den Geist aufgegeben hatte, habe ich gestern ein Austauschmodell erhalten.
Erstmal große Freude, doch dann die Ernüchterung - die Lampe summte ziemlich hoch und laut nachdem man sie angeschaltet hatte.
Gefrustet quälte ich mich durch Google ob jemand das vielleicht schon mal hatte und stiess auf kein rechtes Ergebnis.
Dann hab ich mich wieder meiner Lampe zugewandt und habe versucht herauszufinden, wo das Summgeräusch herkommt.
Der Trafo war es nicht, sondern die Technik (wahrscheinlich das Vorschaltgerät oder wie man das nennen soll) gleich hinter der Leuchtstoffröhre, dieser "Sockel".
Da ich nichts verlieren konnte (kaputter kann ich sie ja nicht unbedingt machen und wenn dann ists halt nochmal ein Reklamationsfall) hab ich mal versucht auf das Plastik bei der Mutter zu drücken und siehe da, das Summen wurde leiser.
Behoben hab ich es ganz indem ich mit beiden Daumen etwas fester auf das Plastik bei der Mutter gedrückt habe und mit den Zeigefinger hinten dagegen gehalten habe.
Das Summen ist jetzt nicht mehr zu hören, aber was da genau locker war, weiß ich auch nicht.
Naja jedenfalls hoffe ich, dass dieser Tipp einigen von Nutzen sein kann. Dieser Stress mit 2x Lampe austauschen hat mir echt schon wieder gereicht. Bin froh, dass jetzt alles klappt und am laufen ist
Nachdem meine 1. Nano Lampe nach 2 Stunden Betrieb den Geist aufgegeben hatte, habe ich gestern ein Austauschmodell erhalten.
Erstmal große Freude, doch dann die Ernüchterung - die Lampe summte ziemlich hoch und laut nachdem man sie angeschaltet hatte.
Gefrustet quälte ich mich durch Google ob jemand das vielleicht schon mal hatte und stiess auf kein rechtes Ergebnis.
Dann hab ich mich wieder meiner Lampe zugewandt und habe versucht herauszufinden, wo das Summgeräusch herkommt.
Der Trafo war es nicht, sondern die Technik (wahrscheinlich das Vorschaltgerät oder wie man das nennen soll) gleich hinter der Leuchtstoffröhre, dieser "Sockel".
Da ich nichts verlieren konnte (kaputter kann ich sie ja nicht unbedingt machen und wenn dann ists halt nochmal ein Reklamationsfall) hab ich mal versucht auf das Plastik bei der Mutter zu drücken und siehe da, das Summen wurde leiser.
Behoben hab ich es ganz indem ich mit beiden Daumen etwas fester auf das Plastik bei der Mutter gedrückt habe und mit den Zeigefinger hinten dagegen gehalten habe.

Das Summen ist jetzt nicht mehr zu hören, aber was da genau locker war, weiß ich auch nicht.
Naja jedenfalls hoffe ich, dass dieser Tipp einigen von Nutzen sein kann. Dieser Stress mit 2x Lampe austauschen hat mir echt schon wieder gereicht. Bin froh, dass jetzt alles klappt und am laufen ist
