Dennerle Nano Cube 30 L max. Besatz?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor ca. 3 Wochen ein Nano Cube mit 30L eingerichtet. Nun sind die ersten Bewohner eingezogen:
1 x Posthornschnecke blau
1 x Posthornschnecke rot
2 x Abalone Schnecke
2 x Geweihschnecke
10 x Sakura Champ

Genügend Algen für die Schnecken haben sich mittlerweile gebildet. Die haben erst mal genug Arbeit :D
Nun meine Frage:
- wie viele Schnecken und Garnelen sollte ich max. einsetzten?
- ist die Anzahl soweit OK oder können mehr rein?
- sind das genügend Schnecken um das Aquarium sauber zu halten?
- sollte ich andere Arten einsetzten?

Vielen Dank für die Hilfe!
 

Henny

Mitglied
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!

Die Posthornschnecken sind Zwitter und befruchten sich selbst. Bei entsprechendem Futterangebot (Algenaufwuchs/Garnelenfutter) werden die sich schnell vermehren.

Auch die 10 Sakura-Garnelen sollten schnell mehr werden.

Sind Abalone-Schnecken nicht Meerwassertiere und werden sehr groß?

Bis auf die Abalone-Schnecken??? finde ich den Besatz so okay. Denke aber nicht, dass die Schnecken und die Garnelen das AQ sauberhalten. Die putzen da zwar ein wenig rum, aber für echte Reinigungstätigkeiten ist immer die Person vor dem AQ zuständig. :wink:

Beste Grüße von Andrea
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Andrea

Bei der Abalone-Schnecke wird es sich wohl um die Neritina pulligera handeln. Die werden als Abalone-Schnecke im Handel angeboten.
Die Tiere leben im Süßwasser und werden ca. 2,5 cm groß. Nur für die Nachzucht wird Brackwasser benötigt. Eier werden zwar auch im Süßwasser gelegt, es kommt aber zu keinem Schlupf der Jungtiere. Habe die bei einem Bekannte gesehen. Sind wohl sehr gute Algenvertilger.
Du meinst vermutlich die Haliotis (Seeohren). Das sind Meerwasserschnecken, die recht groß sind. Im Süßwasser werden die nicht überleben.
 

Henny

Mitglied
Hi Wolfgang,

ach so, ne Rennschnecke ist das! :mrgreen: Von denen habe ich hier etliche rumrennen. Als Abalone-Schnecken kannte ich die aber noch nicht, diese Bezeichnung war mir völlig fremd. Auch Tante Google wollte jetzt auf die Schnelle keine Verbindung zwischen Neritina pulligera und Abalone ausspucken. Danke für die Info! :thumleft:

Also, Quad2000, bezüglich dieser Schnecken kannst Du ganz entspannt sein, die werden Dir nur die ganze Deko 'zueiern'. :wink:

Beste Grüße von Andrea
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Andrea.

Der Handel lässt ebe nicht nach, immer wieder neu und verkaufsfördernde Namen zu finden. Abalone - Schnecke hört sich ja auch viel interessanter an als Neritina pulligera oder Rennschnecke :mrgreen:
 
Vielen Dank an alle für die Antworten und für die Hilfe!!!

Ich habe nun noch eine Frage: WAS MACH ICH MIT DIESEN VIELEN SCHNECKEN!!! Das ist der Wahnsinn. Mein Aquarium wird überrannt!!! Was für eine Art das ist kann ich noch nicht sagen aber das müssen locker 50 oder mehr junge Schnecken sein!!! Ist das normal?

Vielen Dank!
 
Hallo,

tjaaaa dann fütterst du zu viel :lol:

Grad die Posthornschnecken vermehren sich unendlich stark! Da wirst du, auch wenn du wenigster fütterst, sich immer mal wieder was abgeben müssen.

LG
 
Hi,

einfach nicht ganz so viel füttern und abwarten wie viele überhaupt groß wird. Ich hatte damals immer einmal im Jahr alle bis auf einige wenige abgegeben.
Und nun Helena dazu zu setzen ist ja quatsch. Auch die vermehren sich und fressen auch anderes Futter.

VG
 
Hallo zusammen,

das passt hier ja ganz gut:
ich habe mir auch kürzlich ein 40 Liter Nano Becken bestellt (von Aquatlantis, wurde u.a. hier http://nanoaquarium.info/fuer-anfaenger/ empfohlen)

... und habe mir auch Gedanken über den Besatz gemacht.

Jetzt habe ich aber an verschiedenen Stellen gelesen, dass man ggf. auch Fische in so einem Becken halten kann.
Ich bin zwar kein absoluter Neuling in der Aquaristik, aber bin mir da jetzt unsicher... Nur Garnelen/Krebse/Schnecken, oder ggf. auch kleinbleibende Fische?

Gruß
 
Oben