Deko-Frage: Wurzel kippsicher machen mit Schiefer?

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine kurze Frage und würde gerne eure Erfahrung/meinung dazu wissen.

Ich habe in meinem 30l-Cube eine Mopani-Wurzel. Leider ist mir diese nun zu wackelig und gibt bei
jedem WW etwas nach. Ich wollte dies nun ein für alle Mal ändern und hatt daran gedacht, dass ich die
Wurzel auf eine Schieferplatte befestige.

Nun mein Fragen:
Kann ich eine herkömmliche Schieferplatte ohne weiteres direkt in das AQ einbringen? Wir haben nämlich noch vom Dachausbau ein paar Schieferplatten übrig.

Wie kann ich die Wurzel auf der Platte befestigen? Muss ich extra AQ-Silikon nehmen oder geht auch Heißkleber?


Freu mich auf hilfreiche Tipps und schnelle Antworten.

Danke schon vorab,

TIM
 
Hallo,

waren die vschon auf dem Dach? Weil dann könnten sich da Schadstoffe drauf abgelagert haben. Es gibt übrigens auch Ölschiefer, wobei ich dessen Verwendungszeck nicht kenne (im AQ aber tabu).
Du kannst die Wurzel auch an die Glaswände lehnen, das hält das aus und lastet ja nicht mit dem ganzen Gewicht auf dem Glas. Mopaniholz kann übrigens Schwermetalle enthalten die Wirbellose schnell töten können, falls du vorhast in dem Cube Garnelen zu halten.
Ich würde lebensmittelechtes Silikon verwenden, oder von hinten Steine so ranschieben, das sie nicht umkippt, evt untergraben und dort Steine hinklemmen. Wenns nah an der Scheibe ist kannst du auch einen Saugnapf in ein gebohrtes Loch stecken.

LG, Pia
 
Hallo Pia,

nein, der Schiefer war weder schon auf dem Dach, noch ist das Ölschiefer.
Das ich die Wurzel auch an die Glaswand lehnen kann, ist mir schon bewusst,
kommt aber nicht in Frage, da sie mittig steht. Daher hatte ich an eine 'Platte'
gedacht, die ich drunter mache und dann darüber etwas Sand.

Zum Thema Mopani: Ich hab die Wurzel schon seit Anfang an im AQ und vor dem Einsatz
ne gute Woche gewässert. Also, eigentlich dürfte da nichts passieren, da es allen meinen Roten
vom Rio gut geht und die RedBee's bis auf 2 Stück nicht ins Jenseits verabschiedet haben. Hab
sogar eine Junggarnele durchbekommen. ;o)

Ist denn lebensmittelechter Silikon preiswerter als AQ-Silikon oder ist das das gleiche?
Kann mir denn jemand sagen, ob Heißkleber auch ins AQ eingebracht werden kann?

LG, TIM
 
Hi,
man sieht gelegetlich auf Schiefer geschraubte Wurzeln im Handel. Hierfür wurde der Schiefer durchbohrt und die Wurzel mit einer Edelstahlschraube aufgesetzt.
Ich würde aber einen klassischen Saugnapf verschrauben und diesen dann auf dem Beckenboden befestigen.
 
Hi Frank,

danke für deinen Tipp.

Die Saugnapf-Variante geht leidwer bei mir nicht, da der Bodengrund bei mir
zu hoch ist bzw. die Wurzel zu kürze 'Füß' hat, um sie direkt auf den Glasboden zu fixieren,
da es eine kleine Aussparung gibt, die den Garnelen als Höhle dient.

Daher ist die Edelstahlschrauben-Variante samt Schiefer die praktikabelere, da ich dann die
Wurzel samt Schieferplatte kurz unter den Sandboden schieben kann. Zusätzlich sind 3 Edelstahlschrauben
auch bestimmt preiswerter als eine Tube AQ-Silikon, den ich danach nicht mehr benötige,oder?! ;o)

Also Edelstahlschrauben sind dann im AQ bedenkenlos, schliesse ich daraus, oder?

Danke und Gruß,

TIM
 
Hi,
TheRiddler schrieb:
Also Edelstahlschrauben sind dann im AQ bedenkenlos, schliesse ich daraus, oder?
ja. In wie weit es "mal eben so" umsetzbar ist ein Loch in eine Schieferplatte zu bohren, weiß ich aber nicht. Würde ich vorher vielleicht mal testen...
 
Hi,

die Antwort kann ich dir dafür geben, denn ich weiß, dass die Dachdecker dies sogar mit ihrem Zimmerhammer machen. Ergo wird das mit nem 6er-Steinbohrer, wenn man dann langsam und vorsichtig bohrt, kein Problem werden.

Nun, dann geht es die Tage in den Baumarkt und in die Umsetzung.

Danke für euren Ideen- bzw. Erfahrunsgaustausch.

LG, TIM
 
Oben