Das große Sterben...??

Hallo!

Ich gehöre seit drei Wochen auch zu den Leuten, die sämtliche Freunde volljammern, weil ihre Fische kränkeln und leider auch sterben. Ich weiß einfach nicht warum!?

- Wie groß ist das Becken?
112Liter

- Wie lange läuft es schon?
Seit April 2007

- Welche Fische sind drin und wieviele?
(10)7 Panzerwelse, (4)3 Black Mollies, (4)3 Platys, (13)5 rote Neons, 2 SBB, und (4)1 AS
Die Zahlen in Klammern ist der frühere Bestand...

- Wie ist es eingerichtet?
viele Pflanzen, eine selbstgebaute Höhle aus Steinen, eine große Wurzel, sehr feiner Kies

- Wie oft wird Wasser gewechselt?
pro Woche 40Liter

- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen?
nur ein bißchen gegärtnert

- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt?
das Paar SBB vor 6 oder 7 Wochen

- Was wird gefüttert?
Frostfutter(Wasserflöhe+Mückenlarven), Trockenfutter verschiedene Sorten, Welstabs, Bio-Salatgurke für die AS


- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich?
erst habe ich bei den Neons Pünktchen entdeckt, daraufhin laut Packungsbeilage bei Punktol 1000 dosiert und angewendet über knapp 2 Wochen, das ist ca 4 Wochen her. Seit zwei Wochen scheuern sich die Fische häufiger, ein Platy hat abstehende Schuppen, ein Molly einen weißlichen Belag, der SBB Mann ist seit drei Tagen merklich dicker, sie schwimmt etwas unsicher, liegt dabei leicht nach links.

- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen?
inzwischen kann ich bei jeder Art irgendein anderes Verhalten erkennen, das früher nicht so auftrat

Ich bin jetzt ganz unsicher, Medikamente sind ja auch nicht immer das Wahre, zumal die SBB da ja empfindlich auf Rückstände reagieren. Des wegen habe ich Zimtstangen und Walnussblätter reingetan. Ich will ihnen so gerne helfen. Ich kann nicht ständig tote Fische aus dem AQ holen. Momentan bin ich soweit, dass ich überlege, das Hobby aufzugeben.

Was ratet ihr mir??

Achso, meine Wasserwerte sind:
NO3 25
NO2 0
GH 13
KH 5
pH 7,0

sind von gestern

Liebe Grüße
Wuestenblume
 


Hallo, du ärmste!
Klingt so, als hättest Du dir mehrere Erreger eingefangen. Wenn du die Krankheitsübersicht hier mal liest, wirst du feststellen, daß die meisten von den Viechern auch bei gesunden Fischen vorkommen, aber eben nicht ausbrechen.
Was ich dir raten würde: Wasserwechsel täglich, am besten auch Boden absaugen und den Filter säubern, um die Keimdichte zu verringern. Reinige den Filter in Aquarienwasser, oder in lauwarmem Leitungwasser, um die guten Bakterien nicht umzubringen.
Stark befallene Fische kannst du auch in einem Eimer mit dem Medikament vollbaden. Dann schüttest Du es nicht in dein ganzes Wasser, sondern es kommt nur da hin, wo es soll. Dazu eignen sich mehrere Medikamente. Frag beim Zoohändler nach. Ich persönlich nehme gerne Ektozon, aber es gibt, wie gesagt, auch andere Möglichkeiten.
Viel Glück!
 
Hallo Chriba,

das ist doch ein Mittel gegen Pilzinfektionen, oder nicht? Ich lese aber kein Symptom, das auf Pilze hindeutet.

Hallo Wuestenblume,

ich denke, der Auslöser waren die SBB. Ob die nun krank waren, einfach nur "fremde" Bakterien mitgebracht haben oder ob ihr Einsetzen Stress ausgelöst hat und dieser wiederum die Krankheit bei den anderen bewirkt hat, lässt sich nicht mehr sagen.

Hast du die Behandlung genau nach Packungsbeilage durchgeführt inkl. Temperaturerhöhung und hast du während und anschließend die notwendigen Wasserwechsel durchgeführt? Und die Reste des Medikaments über Kohle ausgefiltert? Wenn ich das richtig sehe, sollen zusätzlich auch weitere Präparate angewendet werden, um das Immunsystem der Fische zu stärken. Hast du das auch angewendet?

Es wäre natürlich richtig gewesen, nur die erkrankten Fische in einem Quarantänebecken zu behandeln. Das Medikament ist wohl ziemlich heftig; es hat vielleicht einfach bei den bis dahin noch nicht erkrankten Fischen das Immunsystem geschwächt und sie damit erst für Folgeerkrankungen anfällig gemacht.

Deine Beschreibung klingt als wären jetzt verschiedene Krankheiten im Becken. Evtl. kannst du aber nochmal genauer eingrenzen. Versuche nochmal eine Diagnose unter folgendem Link:
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... gnosehilfe

Durch häufigere Wasserwechsel kannst du sicher die Keimdichte reduzieren. Ein allzu großes Reinigen von Boden und Filter würde ich aber lassen.
 
Hallo!

Danke für eure beiden Beiträge.
Heute sieht es nun so aus, dass beide SBB tot sind. Habe sie sofort herausgefischt. :(

Während der Punktol Behandlung habe ich mich genau an die Packungsbeilage gehalten, 1.3.5., usw Tag dosieren, davor immer Wasserwechsel. Vitamimpräparat habe ich auf das Futter gegeben(wie immer), Name fällt mir grad nicht ein. Temperatur wurde erhöht auf 28 Grad, mehr können die SBB laut meinem AQ-Atlas nicht ab. Abschleißend Filterung über Kohle. Die ist natürlich inzwischen wieder raus.
Ist dumm gelaufen, dass ich gleich alle Fische behandelt habe, hätte die Neons separieren müssen und nur bei ihnen behandeln dürfen. Hinterher ist man immer schlauer. Habe aber auch ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass es solche Ausmaße nimmt. Hätte man ja auch mal in der Beschreibung des Medikaments erwähnen können. :?
Mhm, naja ich werde mich jetzt nochmal mit nem Wasserwechsel beschäftigen...
 
Dartqueen schrieb:
Hallo Chriba,

das ist doch ein Mittel gegen Pilzinfektionen, oder nicht? Ich lese aber kein Symptom, das auf Pilze hindeutet.

Das stimmt nur bedingt: Das Zeug hilft gegen alle möglichen Hauttrüber und auch gegen Flossenfäule. Außerdem wirkt es allgemein antibakteriell.
Aber - wie gesagt, es gibt bestimmt noch andere Mittel, die vielleicht besser helfen.
Mein Hauptanliegen war das Vollbad der erkrankten Fische, damit nicht immer alle die volle Dröhnung kriegen.

Wüstenblume weiterhin viel Glück!
 


Oben