Das erste Bild vom Becken

Hallo guten Morgen guten Tag und guten Abend Forum :)

Nun hab ich endlich mal meine Pflanzen ins Becken gesetzt und rätsle immer noch darüber welche Fische ich in die Suppe stecken kann/soll/möchte...
Nunja, mir wird schon noch was einfallen. Hier auf jedenfall mal noch ein Bild vom Becken, wie es nun (ca. 1 Stunde nach einsetzen der Pflänzchen) ausschaut. Ich hoffe mal das die Teile alle fleißig wachsen und prächtig gedeihen.
Anfang November kommen dann wohl die ersten Fische rein, wenn mir bis dahin endlich der ultimative Geistesblitz kam, was ich da nun reinsetzen kann.

Wasserwerte im Moment : Temperatur 24°C, pH 7,2 ; GH ca.15 ; KH ca.10 (zumindest laut dieses Tetra Teststreifen).

Frage : Kann oder sollte ich die Pflanzen düngen, und wenn ja, was könnt ihr mir da empfehlen? Ich hab da noch nicht so wirklich die Erfahrung mit.

Für Tipps, Kritik oder Beifall bin ich immer zu haben.
Gruß
der Chris

*edit* Was mir allerdings aufgefallen ist (hab ich vergessen zu erwähnen) ist das sich an/auf den Saugnäpfen, mit denen das Ansaug- und das Auslassrohr des Filters befinden, so weißer ich sag mal Schimmel? gebildet hat. Ich bekomm nur leider kein vernünftiges Bild mit dieser blöden Handykamera... Das is wie so n weißer fluschiger Flaum der sich auf den Saugnäpfen abgesetzt hat. Sollte ich die Rausnehmen und säubern, oder ist das nicht gefährlich?
 

Anhänge

  • Becken 11 Pflanzen komplett.JPG
    Becken 11 Pflanzen komplett.JPG
    259,4 KB · Aufrufe: 287


Also ich habe zwar (noch) kein eigenes Aquarium (ist noch in der Planungsphase), aber ich denke, ich liege nicht falsch, wenn ich sage, du sollst das Becken einfach einlaufen lassen und die Wasserwerte beobachten. Wenn sich dort etwas ungewöhnliches tut, dann solltest du weiter forschen/nachfragen/recherchieren.
 
Hallo Chris,

sieht schon ganz gut aus. Ich würde bei den Stengelpflanzen die einzelnen Stengel etwas auseinander setzten.
Auch die Vordergrundpflanzen könnte man noch vereinzeln dann bildet sich schneller eine Art Rasen.

Bzg. Fische: Wie groß ist Dein Becken den?

Du kannst auch mal bei http://www.aquarium-guide.de schauen. Da kann sich die Fischarten unter anderem nach Beckengröße und Temperatur anzeigen lassen

Ich habe lange Zeit Profito von EasyLife benutzt. Aber im Grunde kannst Du jeden flüssigen Volldünger nehmen.
Sinnvoll gerade bei Nicht-Stengel-Pflanzen wie Wasserschrauben (Vallisneria), Wasserkelchen (Cryptocoryne) und Echinodoren sind Düngelkugeln die man in den Boden steckt.
Die Vordergrundpflanzen die Du hast glaube ich als eine Graspflanzen-Art (Lilaeopsis xxx) zu erkennen, die nehmen auch Nährstoffe über den Boden auf d.h. die würden sich auch für eine Düngelkugel freuen.
 
Huhu Petra

Mein Becken ist nur ein kleines :-( (leider, aber irgendwann wenn mein Geldbeutel nimmer weinen muss kommt n groooooooooooooooooßes :) ) also ein 60x30x35cm Becken. Danke für den Tipp mit dem Stengelpflanzen ausnandersetzen.. hät ich eigentlich auch selber drauf kommen können... Habs natürlich auch gleich geändert und jetzt siehts auch besser aus :) (lustig obwohl gar net mehr Pflanzen im Becken sind wirkts voller).

@Besatz
So wie die Sache aussieht werd ich wohl doch entweder Kardinalfische oder Guppys nehmen... Die Idee mit den Barschen die ich eigentlich hatte hab ich aufgegeben (vorerst) einfach zu winziges Becken. Außerdem, Guppys sind schick bunt und somit schon mal favorisiert :) ich LIEBE bunt :thumleft:
Die Frage ist nun ob ich da noch n paar (5 oder 6) Marmorierte Panzerwelse reinsetze damit ich wenigstens 2 Arten Fisch im Becken hab, oder eben nicht und n reine Guppybecken bastle.. Aber bei dem Bodengrund.. da fehlt einfach der Sand für die Panzerwelse...

Gruß
Chris
 
Hallo Chris,

Achtung bei Guppys! Die gehören zu den Lebendgebärenden, wenn Du da Männchen und Weibchen einsetzt hast Du das Becken ganz schnell voll. Selbst wenn du nur 1M/1W nimmst. Die Weibchen werfen im Schnitt 10-20 Junge alle 23 Tage.
Daher empfehle ich dir da dringend eine reine Männer-Gruppe zu machen.
Wild-Wald und Wiesen Guppys bekommst Du auch so gut wie nicht weg. Händler nehmen die garnicht oder nur ganz selten - selbst geschenkt.

Das gleich gilt für Platys. Kardinalfische mögen es eher kühler d.h. 24° Grad sind auf Dauer zu hoch für diese Art.

Hast Du mal über Garnelen nachgedacht? Z.B. die Red Fire sind schön und auch hier über das Forum günstig zu bekommen. Die beleben den Boden, klettern auf den Pflanzen rum und sind recht lustige einfach zu haltende Gesellen.

Zusammen mit den Red Fire Garnelen halte ich Perlhühnbärblinge (Danio margaritatus)Perlhühnbärblinge in meinem 54l Becken. Bisher finde ich das die recht einfach zu halten sind. Meine bekommen gefrorene Cyclops und auch feines Trockfutter zu fressen. Es gibt auch noch eine Menge andere Bärblinge die für kleine Becken geeignet sind.
Die Perlhühner vermehren sich auch aber nicht so extrem wie die Lebengebärenden. Es reicht bei mir den Bestand auf Dauer stabil zu halten.
 
Huhu

Nun ja, an der Temperatur des Beckens kann ich eher rumschrauben als an den GH und KH werten :) also wären auch Kardinalfische nicht so das Problem. Das mit der Guppy-Männer WG dacht ich mir schon, denn Bekannte von mir haben Guppys und die haben das beschriebene Nachwuchsproblem :)
Zwecks Garnelen... natürlich hab ich mir auch da schon mal ein paar Gedanken drum gemacht, aber ich muss ehrlich gestehen, bisher konnte ich mich mit den Tieren noch nicht sooo anfreunden. Hüpsch sind die zwar, zumindest mal farblich gesehen, aber ich hab immer noch dieses Bild aus meiner Kindheit im Kopf, dass in einem Aquarium nun mal Fische schwimmen und keine Krabbelviecher rumlatschen. Zumal ich zugeben muss ich hab n bissel Angst und Ekel vor mehrbeinigen Kleinlebewesen... Auch im Zoo oder der Tierhandlung geh ich bei den Garnelen/Krebsen/Seltsamen Tierchen immer ganz schnell weiter :)

Ich hoffe ja immernoch dass ich in der ersten Novemberwoche in den Aquarienladen geh und der den perfekten Fisch für mich hat :) : lieber kleiner Schwarmfisch, der bunt ist, Trockenflockenfutter mag, mit Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad zurecht kommt, dem der KH von 10-12 nix ausmacht und der auch mit GH17 und pH 7,5 noch happy ist und sich in meiner 54l Pfütze wohl fühlt. :) *träumen darf man ja...*

Liebe Gruße
Chris
 
Hallo Chris,

mach Dir um die Wasserwerte mal keinen zu großen Kopf. Der Ph-Wert wird vermutlich noch etwas runter gehen.
GH und KH sind jetzt auch noch nicht so extrem das ich mir da Gedanken drüber machen würde.

Gundsätzlich solltest Du wenn Du lange Freude an welchen Fisch auch immer haben möchtet nicht nur Trockenfutter geben. Eine abwechselungsreiche Fütterung mit Frost, Lebend und Trockenfutter sorgt nicht nur für gesunde Fische sondern auch dafür das diese deutlich länger Leben.
Dabei ist eine tägliche Fütterung bei den gängigen Arten auch nicht nötig. Lieber Klasse statt Masse :D

Gegen ein Anschauen von Fischen im Laden spricht nichts nur würde ich keinen Fisch mit nach Hause nehmen über den ich mich nicht selber informiert habe.
Auch würde ich mittlerweile immer versuchen die Art für die ich mich entschieden habe von Privat zu bekommen, wenn das Möglich ist. Private Nachzuchten sind nach meiner Erfahrung deutlich robuster und günstiger als die Tiere aus dem Handel.

Börsen sind da z.B. eine gute Möglichkeit für.
 


So, hier mal das Becken wie es derzeit ausschaut. Ich hab gestern meine ersten Fische organisiert, und jeder den ich gefragt hab sagte : Nö nö das is scho in Ordnung so, mach Dir ma keine zu großen Gedanken.

Also, ich hab derweil Wasserwerte von :
Temperatur 25°
GH 14
KH 10
pH 7,2
Nitrat 10
Nitrit 0,0

Und gekauft hab ich (zumindest mal laut dem Schuld am Verkaufsbecken) 3 kleine Honigguramis...Colisa chuna Gold ums mal mit dem wissenschaftlichen Namen zu sagen. Laut Fischman, sinds 2 Weibchen und 1 Männchen, was ich aber um ehrlich zu sein nit wirklich unterscheiden kann.

Hier das Bild aktueller Weise :
 

Anhänge

  • Fische 0001 klein.jpg
    Fische 0001 klein.jpg
    261,2 KB · Aufrufe: 148
Füll doch mal das Aquarium soweit mit Wasser auf, dass der Wasserstand von der Abdeckung verdeckt wird ;) Ansonsten sieht das doch ganz nett aus, der Kies ist natürlich Geschmackssache.
 


Oben