Danio margaritatus ("Galaxy") mit eingeschnürtem Bauch

Hallo Leute,

eben musste ich leider schon den zweiten meiner Perlhühner entdecken, der seltsame Symptome zeigt. Der Bauch des Fisches ist an der Afterparie stark eingefallen, sieht aus wie eine Einschnürung. Vielleicht könnte es auch eine Verletzung sein, aber es sieht eigentlich weniger nach eine richtig Offenen Wunde aus. Ausserdem wäre das schon eine ziemlich riesige Wundfläche für so einen kleinen Fisch.

Ich habe absolut keinen Schimmer was das sein könnte. Vor ein paar Wochen hatte ich schonmal so ein Exemplar, dachte aber dass es ein zurückgebliebener Krüppel wäre. Der hat auch einen Tag nach seiner Entdeckung das Zeitliche gesegnet. Nun ist jedoch schon ein zweiter aufgetaucht, der definitiv nicht schon immer so aussah! Ich gehe also davon aus, dass es irgendwo ein Problem geben muss.

In dem 60er Becken schwimmen außer den Perlhühnern noch 7 Panzerwelse und 5 Amano-Garneelen.
Wenn ihr eine Verdacht habt und weiter Informationen braucht, liefere ich diese gerne nach.

Über Hilfe beim Ausfindigmachen dieses Problems würde ich mich sehr freuen!

Danke schonmal!

es grüßt
huygens


Ich habe mal versucht ein paar Bilder zu machen, was leider nur von mäßigem Erfolg gekrönt war. Ich hoffe sie können trotzdem etwas weiterhelfen:





 
Hallo,

die Bilder sind gar nicht so schlecht und auch recht aussagekräftig. Leider habe ich so etwas auch noch nie gesehen...
Hat sich der Zustand der Fische inzwischen irgendwie verändert?

Grüße, Anne
 
Hallo,

leider ist der Kollege auf dem Foto vor einigen Tagen verstorben. Hat es eigentlich noch erstaunlich lange ausgehalten, wenn man überlegt wieviel da "gefehlt" hat.
Ich hatte auch einen zweiten Fisch in Quarantäne gesetzt, weil er mir irgendwie seltsam aussah und der zeigte genau so einen Fleck wie in Toms Beitrag auf dem Foto zu erkennen. Dieser starb sogar vor dem anderen Tier.
@Tom: Hast du die Behandlung mit einem antibakteriellen Mittel schon versucht? Da mir nur ganz vereinzelt Tiere sterben, bin ich noch nicht wirklich motiviert die fette Chemiekeule auszupacken.
Hoffentlich gibt es bald was neues in der Sache!
Die Hühner sind nicht mal ein halbes Jahr alt, Altersschwäche würde ich also ausschließen.

es grüßt
huygens
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo,

mittlerweilen drängt sich mir der Vedacht auf, daß es sich dabei, ähnlich wie bei den Zwergfadenfischen, um eine mysteriöse Hühnerpest handelt. Die Forenkollegin Skölpadda hat nämlich genau die selben Symptome und ihr sterben auch andauernd die Hühner weg.

Das mit der Medikation sehe ich ähnlich, denn es ist eigentlich immer nur ein Tier betroffen, dafür aber leider immer wieder eins. Ich habe in dem Becken noch Garnelen sitzen und bin deshalb etwas vorsichtiger was die üblichen antibakteriellen Medikamente betrifft. Bei einem Fall kann ich die Altersschwäche übrigens auch ausschließen, denn unsere einzige Zufallsnachzucht ist auch nach knapp einem halben Jahr an dieser Krankheit gestorben.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo nochmal,

wieder einer, was dieses Mal neu ist, ist eine Schuppensträube am gesamten Körper....
 

Anhänge

  • Hühnerpest 1.jpg
    Hühnerpest 1.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 475
  • Hühnerpest 2.jpg
    Hühnerpest 2.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 546
  • Hühnerpest 3.jpg
    Hühnerpest 3.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 542

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo,

also bei einer BWS sträuben sich die Schuppen aber nicht am Rücken oder am Schwanzflossenansatz.
 
Hallo Tom, Hallo huygens.

Bis vor kurzem hatte ich mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Allerdings betraf es meine 9 Boraras maculata.
Wie bei dir, huygens, hatten die kleinen eine ähnliche Verletzung, nur hinter der Rückenflosse. Die Wunde auf Toms Bild hatten sie auch teilweise. Bei einem Blick von oben ins Becken auf den Fisch war zu erkennen, dass die Verletzungen nicht rein Oberflächig waren, es sah aus als wenn man Säure auf die Stellen getreufelt hätte. Es sah recht tief eingebeult aus. Wirbelsäulenverkrümmung und Schuppensträube gesellten sich mit dazu. Medikation brachte leider gar nichts. Den Schwarm hat es einen nach den anderen hingerafft; merkwürdigerweise betraf es immer nur ein max. 2 Fische. Der Einzige der die Epedemie überlebte war mein kleiner Boraras merah. Hatte folgenden Medikamenteneinsatz:
- Anfangs GeneralTonic von Tetra
- dann aquafuran von aquarium münster
Beides hab ich mehrmals und auch teilweise über die Herstellerangaben hinaus dosiert. Hat nix gebracht.

Hoffe, ihr beide bekommt es in den Griff!
 
Oben