Perlhuhnbärbling danio margaritatus

Hallo Leute,

bin hier frisch angemeldet und möchte mich über danio margaritatus austauschen. Habe bisher nur Erfahrungen mit Wirbellosen, Salmlern und Guppys. Seit einer Woche pflege ich 15 "perhühner" in einem 40 l Becken. Bisher sind sie recht munter und haben ihre Scheu abgelegt.
Hier meine vorerst wichtigsten Fragen:
Bin beim Füttern noch ein bischen unsicher, weil ich so kleine Tiere bisher nicht gepflegt habe. Werden sie satt oder füttere ich zu vorsichtig? bisher morgens und abends Artemia Naupilien in einer 20 ml Spritze aufgezogen oder jeweils staubfutter ca. eine kleine Fingerspitze voll. 2 frage: Am Wochenende sollen 2 paare cambarellus puer ( zwergflusskrebse) dazu. Hat jemand Erfahrungen, ob die krebse den Danios nachstellen? Meine Perlhühner sind mit Vorliebe am Boden zugange....
Freue mich über eure Erfahrungen und nachrichten
Viele Grüße Dirk
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Dirk,

Wie groß sind denn deine Hühner? Ausgewachsene Hühner schaffen Mückenlarven aller Farbschattierungen, Daphnien, Flocken - also eigentlich das normale Fischfutter problemlos.

Was mich nur wundert, daß sich deine Tiere nur am Boden aufhalten...
 
Moin Tom....,

ersteinmal Grüße aus dem Norden! Nein also nur am Boden sind sie nicht....sie schwimmen schon mal überall. Nur mit Vorliebe sind sie eher etwa einen Zentimeter über dem Grund. Daher meine Sorge mit den Krebschen. Die " Hühner dürften ca ein halbes Jahr alt sein....so jedenfalls der Züchter. Mine Frage ging auch mehr in Richtung....welche Menge ist ok? Wie gesagt....bisher nur morgens und abends ein paar Naupilien oder kleine Flocken....
Viele Grüße aus Lübeck
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Die Menge ist eigentlich ganz einfach zu ermitteln. Hühner werden bei zu wenig Mampf gerne zum Hungerhaken, d.h. deren Bauch wölbt sich nach innen. Bei ausreichender Ernährung ist der Bauch schön rund.
 
Hi!

Kann dir auch empfehlen ein oder zwei mal die Woche mit lebenden Grindalwürmern zu füttern.
Zuchtansätze gibt's in Internetshops.
Meine Perlhühner sind ganz verrückt danach. Kugelrund und immer am balzen.

Sind tolle Tiere. Viel Spaß damit.

gruß Peter
 
Vielen Dank Tom und Peter....

das Phänomen mit dem Hohlbauch ist mir in einigen Zooläden schon aufgefallen...die sahen echt halb vertrocknet aus. So ghets meinen noch nicht....aber den schön runden bauch haben sie auch noch nicht. Sehen eher gerade geformt aus ..... Werd mich mal um den tipp von Peter mit den Grindalwürmern kümmern....
Bin über alle Tipps und Erfahrungen hier sehr dankbar.....
Viele Grüße von dirk aus Lübeck.....
 
Hab mal versucht die kleinen dicken auf Chip zu bannen.
Ausgewachsen haben die Perlhühner keine Probleme damit ganze Rote Mückenlarven oder große Daphnien zu vertilgen.
Die fressen sogar den Corys das Futter weg.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • welse2 049.JPG
    welse2 049.JPG
    122,8 KB · Aufrufe: 169
  • welse2 050.JPG
    welse2 050.JPG
    209 KB · Aufrufe: 120
Huhu,

habe seit ein par Monaten Perlhuhnbärblinge. Gefüttert werden die hauptsächlich mit Cyclop-Eeze, Flockenfutter, getrockneten Mülas und 1 mal die Woche setze ich Artemia an. Füttere dann immer 2 mal am Tag.
Anfangs saßen die in einem 30l Becken allerdings sind es mitlerweile so viele geworden, dass ich meine 40 ( vorher waren es 10) Hühnchen nun umgesetzt habe :)
Muss hier auch mal zugeben, dass ich die nicht mehr in solch einem kleinen Aquarium halten würde wenn ich nun sehe wie sie durch das Große jagen.
Ansonsten war ich total überrascht wie einfach die doch zu halten sind! Dachte zu Beginn es würde schwierig werden mit füttern usw. aber die kleinen Kerlchen sind echt robust und vermehren sich sogar recht schnell. Mitlerweile is das wirklich mein Lieblingsfischi geworden :lol:

@ BluesPit: Klasse Bilder :D

LG und viel Erfolg mit deinen :D
 
Hey heftig Peter....das sind ja richtige Kawenzmänner...tolle Fotos.....vielen Dank dafür!! Werd mir alle Mühe geben, sie auch ansatzweise so gut zu füttern.... Mückenlarven werd ich gleich morgen mal probieren. Die Artemiassind umgekippt....nicht gefallen sonder nur noch trübe Suppe. Muss ich erst neu ansetzten. Und auch du Dani machst mir Mut. Hab von den Cyclop-Eeze aber noch nichts gehört.....
Tolle Tipps hier Leute ....Vielen dank!!! Mehr davon!!!
Viele Grüße in den Rest der Welt aus Lübeck von Dirk.....
 
Oben