Hallo Leute,
bin hier frisch angemeldet und möchte mich über danio margaritatus austauschen. Habe bisher nur Erfahrungen mit Wirbellosen, Salmlern und Guppys. Seit einer Woche pflege ich 15 "perhühner" in einem 40 l Becken. Bisher sind sie recht munter und haben ihre Scheu abgelegt.
Hier meine vorerst wichtigsten Fragen:
Bin beim Füttern noch ein bischen unsicher, weil ich so kleine Tiere bisher nicht gepflegt habe. Werden sie satt oder füttere ich zu vorsichtig? bisher morgens und abends Artemia Naupilien in einer 20 ml Spritze aufgezogen oder jeweils staubfutter ca. eine kleine Fingerspitze voll. 2 frage: Am Wochenende sollen 2 paare cambarellus puer ( zwergflusskrebse) dazu. Hat jemand Erfahrungen, ob die krebse den Danios nachstellen? Meine Perlhühner sind mit Vorliebe am Boden zugange....
Freue mich über eure Erfahrungen und nachrichten
Viele Grüße Dirk
bin hier frisch angemeldet und möchte mich über danio margaritatus austauschen. Habe bisher nur Erfahrungen mit Wirbellosen, Salmlern und Guppys. Seit einer Woche pflege ich 15 "perhühner" in einem 40 l Becken. Bisher sind sie recht munter und haben ihre Scheu abgelegt.
Hier meine vorerst wichtigsten Fragen:
Bin beim Füttern noch ein bischen unsicher, weil ich so kleine Tiere bisher nicht gepflegt habe. Werden sie satt oder füttere ich zu vorsichtig? bisher morgens und abends Artemia Naupilien in einer 20 ml Spritze aufgezogen oder jeweils staubfutter ca. eine kleine Fingerspitze voll. 2 frage: Am Wochenende sollen 2 paare cambarellus puer ( zwergflusskrebse) dazu. Hat jemand Erfahrungen, ob die krebse den Danios nachstellen? Meine Perlhühner sind mit Vorliebe am Boden zugange....
Freue mich über eure Erfahrungen und nachrichten
Viele Grüße Dirk