Corydoras aeneus vermehren

Hallo,

es ist unglaublich, ich glaube, es hat geklappt!! :)

Und das, obwohl ich die Panzerwelse nicht mehr umgesetzt habe, seit drei Tagen kein Wasser mehr gewechselt habe und die Temperatur gerade wieder bei 24 Grad liegt.

Allerdings scheinen es mir sehr wenig Eier zu sein, siehe die beiden Fotos. Mehr als an diesen beiden Stellen entdecke ich nicht! Ist diese geringe Menge noch "normal" oder hat da vielleicht schon ein Guppy oder der Fadenfisch "genascht"?

Dummerweise habe ich ja jetzt in beiden Becken Guppys.

Wie würdet ihr weiter vorgehen (außer 3. Becken kaufen)? Haben die Panzerwelse, wenn sie mal geschlüpft sind, gegen Guppys eine Chance oder werden die Larven sofort gefressen? (bzw. haben sie den selben Instinkt wie kleine Guppys, sich im Pflanzendickicht zu verstecken)

Viele Grüße
Christian
 

Anhänge

  • 2010-01-13 22.25.05.jpg
    2010-01-13 22.25.05.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 117
  • 2010-01-13 22.25.39.jpg
    2010-01-13 22.25.39.jpg
    206 KB · Aufrufe: 104


Hallo,

nochmal ein Foto vom neusten Stand.

Ich konnte etwa 15 Eier ohne sichtbare Beschädigung ablösen und "umziehen". Mal sehen, wie viele es schaffen und schlüpfen. Für Belüftung, Heizung (ich regle es auf 23 Grad) und Beleuchtung (Sonne) ist gesorgt und ich habe noch zwei Tropfen eSHa 2000 ins Wasser gegeben.

Müssen es zum Füttern dann Artemia-Nauplien oder Staubfutter sein, oder tut es auch zerriebenes Trockenfutter/Welstabletten oder gefrorene Cyclops?

Viele Grüße
Christian
 

Anhänge

  • 2010-01-14 02.59.33.jpg
    2010-01-14 02.59.33.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 93
HI
Erstmal glückwunsch Chris. Ich würde die Guppys wieder zusammen setzten, dann hast du ein Becken frei und die Guppys vermehren sich ja von selbst. Kleine Guppys sind den geschlüpften Corys weit überlegen. Die fressen die sofort auf. Meine vom 9.1.2010 sind vorgestern gechlüpft und gerade mal ca5-6mm lang und ganz dünn.
Also ich habe meine letzten mit Artemia gezogen. Die Zucht von artemia ist einfacher als gedacht!! Also ich habe mir einfach von S_RA Artemia komplettansatz gekauft. das reicht für 0,5liter Wasser. und bei 15Tieren besimmt 5tage und die Wachsen dann unwahrscheinlich schnell. Danach kannste den kleinen Cyclops anbieten(gibts gefrohren zu kaufen). Meine sind jetzt 1,5 cm (geb:24.12.2009) und frssen normal Tabletten und Cyclops. Ganz wichtig ist das du die faulige Futterreste absaugst mit nehm 6er schlauch oder einer Spritze.
mfg Benni
 
Glückwunsch, siehst du, umsonst verrückt gemacht.
Also meiner Meinung nach ist dein Wasserstand zu hoch mach nur soviel rein das der Heizer oder was du eben drinnen hast gerade so rein passt und unter Wasser ist.
Bei mir hat es immer gereicht mit Staubfutter(Novo isrgendwas) für jungfische und ganz ganz feines Flockenfutter zu füttern.
Aber immer dran denken ganz wenig und lieber 4-5 mal am Tag Füttern.

mfg andreas
 
Hallo
Ich gratulier dir auch. Hast du Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen da? Das wär nicht schlecht davon etwas rein zu tun. Und vielleicht eine kleine Höhle? Da fühlen sie sich meist sicherer

Gruß Moni
 
Hallo,

Seemangelbaumblätter bzw. Erlenzapfen habe ich nicht da, aber sollte der Tropfen eSHa 2000 nicht alle Arten von Laichverpilzung verhindern? Das Beiblatt ist zwar eine Werbebroschüre, aber da steht drin, dass sich das so bewährt hat.

Höhle ist eine gute Idee, ich werde eine Kokusnuss rübersetzen.

Außerdem senke ich den Wasserspiegel nachher daheim etwas ab (separaten Heizer habe ich leider nicht, die Heizung darunter muss reichen) und kaufe noch ein Artemia-Zuchtset.

Vielen Dank für eure Antworten!

Viele Grüße
Christian
 


Hi
Also ich habe in einem 10liter becken ein virtel Seemandelbaumblatt drin sieht Nätürlich aus und erfühlt sein zweck. Allerdings in Chris seinem fall hätte ich ähnlich gehandelt da die Seemandelbaumblätter eine weile brauchen um die stoffe abzugeben. Nochmal zum Füttern meine sind heute 5tage alt und haben das erste mal Artemia bekommen. Man kann schön erkennen wie die kleinen anfangen zu Gründeln. Später hat jeder einen kugelrunden Bauch. Aber selbsverständlich nicht überfüttert. Wenn jemand interesse an Metallpanzerwelsen hat kann er sich melden. Raum 99510 oder Raum Heiligenstadt, oder Siegen, Olpe bis Overath.
mfg Benni
 
Hi,
Du hättest die Eier auch in eine kleine Schale packen können und täglich Tww's dann machen, während diese z.B. im großen Becken schwimmt. Nach ca 3-5 Tagen ,bis alle geschlüpft sind , und auch evtl ihren Dotter verbraucht haben die kleinen umsetzen. Ich hatte immer Panik, da es aussah, dass die Kleinen nicht fressen (artemia nauplien), aber anscheind haben sie sich doch irgendwie ernährt. Jetzt nach ca. einem Monat habe ich Größen von 1- 1,8cm (30 Fischis) in einem ungefilterten/ungeheizten 12l AQ, welches auf meinem 200l AQ steht. Die Temperatur ist zu gering -> 16°C(nachts) - 22°C(tagsüber) und ich glaube, dass sie nicht so gut wachsen bei niedrigen Temperaturen, siehe Unterschiede bei den Größen.

Meiner Meinung nach ist das beste Aufziehfutter ist eine Mulmschicht, in denen sich die kleinen tümmeln können. dort finden sie reichlich und wachsen schnell. (Hatte ein paar eier im leeren 60l Aq gelassen und nach 2 Wochen entdeckte ich 5-6 kleine corys, die locker 2-3mal so groß waren wie meine anderen, welche im 12AQ schwammen.





mfg
 
also ich habe sehr schlechte erfahrung gemacht mit kleinen gefässen. Ich habe nur bis sie geschlüpft sind in einer plaste schale gehabt. danach sofort in ein beheiztes gefiltertes 10liter becken. Ich find Artemia ist wunderbar. :stille:
 
Hallo,

hat leider nicht geklappt (Laich trotz eSHa 2000 verpilzt).

Vielleicht geben mir meine Panzerwelse ja irgendwann noch eine zweite Chance...

Viele Grüße
Christian
 
Hallo,

habe sie in eine Plastikschale gesetzt (ein Foto habe ich weiter vorne gepostet). Im Vergleich zu dem Foto habe ich dann aber noch wie hier geraten den Wasserstand etwas abgesenkt und ca. die Hälfte an Wasser rausgenommen.

Einen Wasserwechsel habe ich gemacht, täglich ein halber Liter, also etwa ein Viertel (eSHa nicht nachdosiert).

Ob sie befruchtet waren... keine Ahnung, woran sieht man das denn?

Ich bin auch nicht sicher, ob sie verpilzt sind, nur ist bisher nichts geschlüpft und um die Eierpakete hat sich so ein komischer durchsichtiger "Flaum" gebildet. Das ist wohl Verpilzung, oder?

Viele Grüße
Christian
 
Hi,
wenn sie einen schwarzen Punkt besitzen, sind sie befruchtet. nach ca 2 tagen kann man sogar erkennen, dass sich was in den Eiern bewegt. Wenn sich ein weißer flaum um die eier legt und diese auch schneeweiß sind, sind sie verpilzt. Ich habe jeden Tag das komplette Wasser gewechselt und die meisten Eier klebten auf Blättern.



mfg
 
Hallo,

einen schwarzen Punkt habe ich nicht gesehen. Dann waren sie wohl gar nicht befruchtet, naja.

Vielleicht hab ich ja beim nächsten Mal mehr Glück. Zumindest weiß ich jetzt, dass meine Aeneus überhaupt (wenn auch unbefruchtete) Eier legen können. :roll:

Viele Grüße
Christian
 
Hi Chris,
mach dir nichts draus bei mir sind auch fast alle eingegangen. Ich habe keine Ahnung woran das lag. jetzt sind noch ca 20Fische übrig, letzte woche waren es 130-160 stück. naja bin die Woche über auf montage aber selbst von letzten samstag auf sonntag waren schon 5-8Tote drin die ich sofort raus genommen habe. Also beim Nächsten mal wenn die Eier legen tu ich die in mein 60liter Aq. ich denke da ist Mulm und anderes zug drin das die sich ca 10Tage so ernähren können.Danach füttere ich die langsam. Da brauch ich auch nicht jeden tag Tww zu machen. Lass den Kopf nicht hängen.

mf :dance: g
 


Oben