CO2 Zugabe -> extreme wasserwertänderung

Servus,

erst mal sorry für den unverständlichen titel aber mir is nix besseres eingefallen.
heute morgen habe ich meine co2 anlage angeschlossen und auch gleich in betrieb genommen.

Mein Becken:
120 x 40 x 50 = 240 Liiter (ist aber noch nicht ganz befüllt da ich es erst neu aufgestellt habe also ca 180 Liter)
Das wasser aus meinem alten Becken (112l) hab ich fast komplett mitgenommen (ich würd sagen so um die 90 Liter) Der filter läuft ca. 2 Monate.

Wasserwerte gestern abend gemessen:
PH: 8
KH: 10
GH: 13
NO2: <0,3 mg/l
°C: 21
=> CO2 mg/l 2,9 (rechnerisch)

ich betreibe einen Druckminderer auf einer Soda Club Flasche. Arbeitsdruck ca. 1Bar. Als Reaktor hab ich einen Lindholzausströmer in der nähe des Filterauslaufs platziert. Im CO2 Ratgeber hier im Technikbereich steht bis ca. 80ltr. AQ's drum dacht ich mir dass die CO2 sättigung nicht so schnell ansteigt. Dazu muss ich sagen dass ich ein absoluter Anfänger bin was CO2-Anlagen angeht.
Als ich heute heim kam (ca 7 Stunden nach inbetriebnahme) hab ich bemerkt dass die Fische schneller als sonst atmen (Besatz siehe Profil) und sich an der Wasseroberfläche eine Art film aus Bläschen gebiltet hat. Ich hab dann auch gleich die Wasserwerte gemessen.

Wasserwerte heute:
PH: 7
KH: 10
GH: 12
NO2: <0,3 mg/l
°C: 22
=> CO2 mg/l 29,03 (rechnerisch):shock:

Kann es sein dass innerhalb so Kurzer Zeit der CO2-Gehalt so extrem ansteigt und der PH-Wert so schnell sinkt?

P.S.: eine Blasenzähler habe ich nicht installiert, allerdings habe ich den schlauch ohne Lindholzausströmer auf den Grund gehlaten und ~18 Blasen/Minute gezählt (auf der Dennerle Website berechnet wie viel Blasen sinvoll sind) .

Um die extreme sättigung jetzt etwas zu senken hab ich den Ausströmer so ausgerichtet dass wieder vermehrt O2 ins Becken gesprudelt wird.

Danke schon mal für eure Tipps und Anregungen.

lg tomato
 

bierteufel

Mitglied
tomato schrieb:
Servus,

Kann es sein dass innerhalb so Kurzer Zeit der CO2-Gehalt so extrem ansteigt und der PH-Wert so schnell sinkt?

Naja, da du den CO2 Wert aus KH und PH (so vermute ich) "berechnest" sollte klar sein, dass wen es starke Änderungen gibt, beide Werte betroffen sind.

Mich wundert, dass sich KH nicht geändert hat. Ansonsten ... wenn du in einem relativ kleinen Becken relativ unkontrolliert CO2 einleitest, kann das schon so kommen.
 
servus bierteufel,

also relativ klein ist das becken doch nicht. für mich ist es noch riesig, nachdem ich von 112l auf 240l umgestiegen bin.
Ja ich berechne den Wert. Das ist mit Sicherheit nicht die genaueste Methode aber immerhin ein Anhaltspunkt.
Ich war nur etwas über den CO2 Gehalt geschockt da der in so kurzer zeit so derartig angestiegen is. Vor allem weil ja ein Lindholzausströmer dran is. . .

Aber nichts desto Trotz danke für deine Antwort.

LG tomato
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

tomato schrieb:
Kann es sein dass innerhalb so Kurzer Zeit der CO2-Gehalt so extrem ansteigt und der PH-Wert so schnell sinkt?


Um die extreme sättigung jetzt etwas zu senken hab ich den Ausströmer so ausgerichtet dass wieder vermehrt O2 ins Becken gesprudelt wird.


zu 1. Ja + Ja.

zu2. Deine Maßnahme (Ausströmer) ist völlig richtig.

Gruß Ebs
 
bierteufel schrieb:
Mich wundert, dass sich KH nicht geändert hat. Ansonsten ... wenn du in einem relativ kleinen Becken relativ unkontrolliert CO2 einleitest, kann das schon so kommen.
Hallo,
durch Zugabe von CO2 ändert man nichts an der KH.

Grüße
Ingrid
 
Hallo,
aus CO2 und Wasser entsteht Kohlensäure, deren Protonen den pH-Wert senken. Die KH wird dabei nicht gesenkt.

Grüße
Ingrid
 
Oben