Ist bei CO2 Zugabe Ausströmerstein sinnvoll?

A

Anonymous

Guest
Hallo, :lol:

ich habe noch eine Frage zum Ausströmer.

Ich habe gestern an mein 180l AQ eine Dennerle CO2 Bioline Anlage befestige. Da kommt durch ein "Topper" CO2 ins Becken.

Jetzt überlege ich, ob ich auch eine Membranpumpe mit Ausströmer kaufen soll. Habe aber gelesen, daß so ein Ausströmer das CO2 zu stark aus dem AQ blaßen soll. :shock:

Ist es jetzt sinnvoll oder eher negativ? Für die Fische ist es bestimmt gut aber für die Pflanzen dann schlecht. Was habt ihr gemacht? :roll:

Meine Pumpe ist sehr stark (600l/h) und ich denke, wenn da Fische drin sind, werden sie nur so umher fliegen. Die Pumpe macht auch nur oben "Wellen" and er Wasseroberfläche, also sie bläßt nicht ÜBER die Oberfläche hinaus. Ist das ok so oder sollte sie schon die Oberfläche "brechen"?

LG diana und vielen Dank. :eek:
 

Ebs

Mitglied
Hallo diana,

kristalll schrieb:
Hallo, :lol:

ich habe noch eine Frage zum Ausströmer.

1.Ich habe gestern an mein 180l AQ eine Dennerle CO2 Bioline Anlage befestige. Da kommt durch ein "Topper" CO2 ins Becken.

1.Jetzt überlege ich, ob ich auch eine Membranpumpe mit Ausströmer kaufen soll. Habe aber gelesen, daß so ein Ausströmer das CO2 zu stark aus dem AQ blaßen soll. :shock:

Ist es jetzt sinnvoll oder eher negativ? Für die Fische ist es bestimmt gut aber für die Pflanzen dann schlecht. Was habt ihr gemacht? :roll:

3.Meine Pumpe ist sehr stark (600l/h) und ich denke, wenn da Fische drin sind, werden sie nur so umher fliegen. Die Pumpe macht auch nur oben "Wellen" and er Wasseroberfläche, also sie bläßt nicht ÜBER die Oberfläche hinaus. Ist das ok so oder sollte sie schon die Oberfläche "brechen"?

zu 1. Probiere den Topper.
Wenn der dir nicht zusagt, dann probiere es evtl. mit einem Lindenholz- Ausströmer.
Damit habe ich meine Bio-CO2- Anlage jahrelang erfolgreich betrieben.

Zu 2. Eine zusätzliche Belüftung sollte man nur bei Bedarf (Sauerstoffmangel; Fische schnappen z.B. morgens an der Oberfläche nach Luft) aus dem schon von dir genannten Grund (CO2- Austrieb) betreiben.

zu 3. Die Oberflächenbewegung durch deine Pumpe (Filterpumpe nehme ich an) reicht allgemein (zu 2.) aus.
Sie muss die Oberfläche nicht durchbrechen und sollte auch nicht zu stark sein. Bei Bedarf evtl. die Ausströmrichtung leicht ändern.

600L/h ist schon OK, was durch die Filterbestückung ja noch gemindert wird.
Übrigens schwimmen Fische oft gern im Filterstrom.

Gruß Ebs
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Ebs,

danke für Deine Antwort.

DAnn lasse ich das mit dem Ausströmer mal. Dachte nur, je größer das AQ ist, umso eher bräuchte man so einen Ausströmer.

Ach mit der CO2 Anlage von Dennerle bin ich eigentlich an meinem kleinen AQ ganz zufrieden gewesen. Funktioniert ziemlich einfach :lol:

LG diana
 
Oben