Co2 Vario Reaktor Blasen verpuffen

Hallo,

habe ein JBL Profi Set 2 an meinem 200L AQ. Die Blasenzahl ist auf ca. 97 Blasen pro Minute eingestellt.

Habe jetzt das Problem das ca. alle 3-5 Minuten eine große Blase oben aus dem Reaktor raus blubbt.
Soll ich den JBL Vario Reaktor verlängern ??? Habe ihn so gelassen wie er geliefert wurde im Set.
Oder was kann ich dagegen machen ???

Mfg
Daniel
 


A

Anonymous

Guest
Hi Daniel

Kannst den Reaktor meiner meinung nach ruhig verlängern. Das hilft ja nur dem CO2 sich durch den längeren weg noch besser im Wasser zu lösen.

Wenn sich dadurch aber dein CO2 gehalt im Wasser zu sehr nach oben bewegt solltest du die Blasenzahl dem entsprechend verringern. Musst du mal ein bischen rum Probieren was für dich da die beste Lösung ist.

Gruß Björn
 
Hi,

werde morgen mal den Reaktor um 2-3 Elemente verlängern. Habe eben erfahren dass das eine Falschgasentlüftung ist.

Mfg
Daniel
 
Hi,

96 blasen bei 200 liter boh ich komme mit 45 bei 450lietern aus. Hohl dir unbedingt ne Erweiterung oder zwei.

Gruß
Sascha
 
hoschibear schrieb:
Hi,

96 blasen bei 200 liter boh ich komme mit 45 bei 450lietern aus. Hohl dir unbedingt ne Erweiterung oder zwei.

Gruß
Sascha

Hallo Sascha,

was für Wasserwerte hast du den ??? Und welchen Co2 Gehalt im Wasser ???
Habe auch schon von anderen hier im Forum gehört, die 120 Blasen pro Minute auf 160 Liter geben.
Kommt halt auf die Wasserwerte an.

Mfg
Daniel
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Daniel200 schrieb:
Habe auch schon von anderen hier im Forum gehört, die 120 Blasen pro Minute auf 160 Liter geben.

halte ich deutlich für zu hoch.

Daniel200 schrieb:
Kommt halt auf die Wasserwerte an.

Wieso auf die Wasserwerte? 20mg CO2 pro Liter sind 20mg CO2 pro Liter. Was um alles in der Welt hat das mit den Wasserwerten zu tun?
Ich an Deiner Stelle würde mal schnell den CO2 Gehalt messen und wenn er passen sollte, würde ich mal schauen wo Du dieses austreibst, denn Du solltest mit der Blasenzahl deutlich zu viel im AQ haben.

L.G. Wolf
 
Hallo Wolf,

habe gerade einen Co2 Tröpfchentest gemacht und heraus kam:

34 mg/L CO2 minus 14 mg/L Co2 vom Blindtest also = 20 mg/L Co2 im Wasser gelöst.

Was meinst du mit Co2 austreiben ??? Zu starke Strömung ???
Habe den Eheim Prof. 3e 2076 wie du, bei mir läuft er auf Stufe 3.

Mfg
Daniel
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

Daniel200 schrieb:
Habe auch schon von anderen hier im Forum gehört, die 120 Blasen pro Minute auf 160 Liter geben.
So? Dieses Aquarium kam bei 4 x 54 Watt T5 mit 70 Blasen pro Minute aus.

Kommt halt auf die Wasserwerte an.
Nein. Es kommt zum einen darauf an, wieviel CO2 die Pflanzen aus dem Wasser lutschen und zum anderen, wie effizient der Reaktor das CO2 im Wasser lösen kann.

Wenn ich bei normalen Aquariengrößen was von 100 Blasen pro Minute oder sogar mehr lese, dann denke ich zuallererst an einen ineffizienzten Reaktor.

Viele Grüße
Robert
 
Daniel200 schrieb:
hoschibear schrieb:
Hi,

96 blasen bei 200 liter boh ich komme mit 45 bei 450lietern aus. Hohl dir unbedingt ne Erweiterung oder zwei.

Gruß
Sascha

Hallo Sascha,

was für Wasserwerte hast du den ??? Und welchen Co2 Gehalt im Wasser ???
Habe auch schon von anderen hier im Forum gehört, die 120 Blasen pro Minute auf 160 Liter geben.
Kommt halt auf die Wasserwerte an.

Mfg
Daniel

Hi Daniel,

Wasserwerte :

PH 7,2
CO2 20mg/l
KH 12

gemessen mit Dennerle CO2 Test korrekt

wie gesagt ich komm mit 45 Blasen aus. Wenn die Blase bei mir oben ankommt ist die kaum noch zuerkennen.

Gruß
Sascha
 
Danke Robert,

ich werde gleich mal den Reaktor um 3 Elemente verlängern. Und dann die Blasenzahl wieder auf ca. 65 Blasen pro Minute zurück drehen.

Mal sehen wie der Co2 Wert dann morgen ist. Gebe dann bescheid.

Mfg
Daniel
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Daniel200 schrieb:
Was meinst du mit Co2 austreiben ??? Zu starke Strömung ???
Habe den Eheim Prof. 3e 2076 wie du, bei mir läuft er auf Stufe 3.

ja dachte ich. Ich habe meinen auch auf Stufe drei, aber nur am Tag. Bei Nacht sogar auf 5. Allerdings ist bei mir das Ausströmerrohr fast am Boden des Beckens und ich habe so sehr wenig Oberflächenbewegung. Bei mir blubbert am Vario oben nichts raus. Mein KH ist bei 3 und der pH bei 6,6. Ich habe eine Verlängerung angebaut, aber erst seit kurzem. Die Verlängerung ist übrigens vom JBL Taifun, wie nun wohl der Nachfolger heißt. Die Blasenzahl kann ich Dir leider nicht sagen, da ich einen Controller am Becken habe.

L.G. Wolf
 
Hi Wolf,

das Ausströmerrohr ist bei mir oben und Strömung ist auch vorhanden. Habe eben mal 3 Element angebaut und die Blasenzahl auf 63 pro Minute reduziert. KH ist bei mir auch 3 und PH müsste bei 20 mg dann 6,7-6,8 sein habe leider nur eine Tröpfchetest mit 0,5 schritten der zeigt jetzt 7 an.

Bin auch am überlegen ob ich mir einen Controller kaufe um den PH auf 6,7 einzustellen was ja dann 20 mg Co2 sind.
Der Controller regelt doch nur die Zugabe Zeit und nicht die Blasenmenge. Oder ???
Die Blasenmenge müsst du doch immer noch am Nadelventil einstellen und der Controller steuert dann über das Magnetventil die Zugabe wenn der Wert abweicht. Richtig ???

Mfg
Daniel
 
Hallo Daniel,

klammere Dich mal nicht so an die Messwerte. Ob das letztlich dann 20 oder 18 oder gar 22 mg/l CO2 sind, ist gar nicht so wichtig.

Wenn Du eine Verlängerung gekauft hast dann verwende bitte auch alle Verlängerungselemente. Das erhöht die Kontaktzeit der Blasen mit dem Wasser.
Sorge dafür das der JBL Reaktor von der Strömung erfasst wird. Das gelöste CO2 will ja auch transportiert werden zu den Pflanzen.

Mit einer kompletten Verlängerung und 60 Blasen/min. solltest Du eigentlich auskommen.

Bevor Du dir einen pH Controller anschaffst würde ich wegen des Geldbeutels eher zu einem Dennerle CO2 Langzeittest Correct greifen. Das berühmte "Ei".

Martin
 
Hallo Martin,

habe keine Verlängerung gekauft. Habe ein JBL Profi Set 2 da waren noch Elemente zum verlängern dabei. Konnte aber nur noch 3 Elemente anbauen weil das Rücklaufventil im weg war bzw. der Schlauch zu kurz.

Habe ein Dennerle Ei im Einsatz. Finde nur die Farbe ist nicht eindeutig abzulesen. Da habe ich so meine Schwierigkeiten, zu erkennen die Farbe zu erkennen. Ist halt nicht grün.

Mfg
Daniel
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Daniel200 schrieb:
Der Controller regelt doch nur die Zugabe Zeit und nicht die Blasenmenge. Oder ???
Die Blasenmenge müsst du doch immer noch am Nadelventil einstellen und der Controller steuert dann über das Magnetventil die Zugabe wenn der Wert abweicht. Richtig ???

alles richtig, aber wenn Deine Elektrode nicht auf dem richtigen Wert ist, dann stimmt Dein CO2 auch nicht mehr. Die Dinger verstellen sich von Zeit zu Zeit. Du musst also schon immer rechtzeitig kalibrieren und Deinen KH im Auge behalten.
Daniel200 schrieb:
habe keine Verlängerung gekauft. Habe ein JBL Profi Set 2 da waren noch Elemente zum verlängern dabei. Konnte aber nur noch 3 Elemente anbauen weil das Rücklaufventil im weg war bzw. der Schlauch zu kurz.

Ich glaube wir kommen der Sache schon näher, denn ich meine auf den Abbildungen Dieser Anlage den Vario in seiner ganzen Länge gesehen zu haben. So viel ich weiß wird er immer in der selben länge verkauft und man kann lediglich noch Module dazu kaufen. Wenn Du natürlich nicht alle Module verwendet hast, was dabei waren, ist Dein Vario schon um einiges kürzer als meiner und so natürlich auch die Reaktionszeit der Blasen. Wie lang ist er nun inklusive Deckel?

L.G. Wolf
 
Hallo Wolf,

es sind jetzt 13 Elemente plus Boden und Deckel.
So wie er in der Packung war also 10 Elemente soll er laut JBL für 350L AQ´s reichen. Mit allen Elementen für 750L.

Hier mal ein Bild :

Mfg
Daniel
 

Anhänge

  • DSCN4099.JPG
    DSCN4099.JPG
    292,3 KB · Aufrufe: 63
Hallo Wolf,

Standard waren und sind 10 Module. Erweiterung war und sind 5 Module.

Ich halte die Umströmung des Reaktors für zu gering.

In meinem alten 240 Liter AQ hatte ist 15 Module und direkt daneben einen ausgeräumten Fluval 2 Plus. Das reichte mit 40 Blasen/min für das Becken locker hin.

Nun habe ich 20 Module an einem 635 Liter und fahre den mit 70 Blasen/min. Und das reicht auch aus.
Wird allerdings von einer JBL ProwFlow 1000 zackig angeströmt.

Martin
 
Martin Krüger schrieb:
Ich halte die Umströmung des Reaktors für zu gering.

Martin

Hallo,

das kann natürlich auch sein. Habe das Ausströmerrohr links oben und den Reaktor rechts in der Ecke.
Nur wenn ich den Reaktor links in die Ecke hänge wird er auch nicht mehr Umströmt da das Ausströmerrohr dann über dem Reaktor wäre.

Mfg
Daniel
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
doch der sollte locker reichen, der ist lang genug. Ich muss auch zugeben, dass auch bei mir der Vario öfters läuft, seit ich den 2226 nicht mehr auf ihn gerichtet habe. Wie schon gesagt, ich habe nun auch noch die 5 neuen Module mit dran gehängt, was allerdings nun auch reicht.
Hast Du nicht zufällig eine kleine Strömungspumpe herum liegen, die Du mal versuchsweise anbringen könntest?

L.G. Wolf
 
Hallo Wolf,

ne habe leider keine Strömungspumpe. Fahre dann die Tage mal im Laden gucken.
Kannst du mir eine von Eheim empfehlen ??? Du bist da doch der Fachmann :D

Mfg
Daniel
 


Oben