CO2 Technik



Hi,
dadrueber gibt es genausoviele meinungen wie threads hier, also mal suchen nicht fluchen!
Mein Favorit ist die paffrathschale, bergruendung dazu findest du hier reichlich!
:wink:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Wobei ich eine Schale aber nur an kleinen Becken und Bio CO2 benützen würde. Bei Flaschen CO2 würde ich einen Flipper doch vorziehen.

Grüßle Wolf
 


Moin und alaaf,
das stimmt wolf, wenn man ueber ne druckgasflasche co2 einfuehrt dann ist der flipper wohl besser, wahrscheinlich hab ich schon bioco2 auf der linse eingebrannt vom lesen hier in den letzten tagen :lol: .
Bioco2 wuerde ich sagen kann man aufjedenfall bis 240l benutzen, laeuft bei mir. Ich denke es wuerde auch bei groesseren als 240l aqs funktionieren. Aber ab wann man nun druckgasflaschen nutzen sollte kann ich nicht sagen, da mir leider groessere beckenerfahrung fehlen. Naja, naechst wohnung naechstes aq! :lol:
:wink:
 
auch zum thema selber basteln wirst du hier ne menge threads finden.

bio vs co2 aus der flasche... hmm...

ich hab beides. bio für mein 60 liter becken und co2 für mein großes. bei meinem großen kommt kein bio in frage. ich will nicht in frage stellen ob es dafür langt oder nicht, vielmehr ist mir wichtig die wasserwerte stabil zu halten, da der besatz dort doch etwas teurer ist als im kleinen. :D ne bioanlage produziert dann doch zu ungenau. mal mehr, mal weniger...

wenn man schon ne bioanlage benutzt, dann sollte man doch schon ein ventil zum umschalten einbauen, damit nachts kein co2 ins becken strömen kann.

gruß jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Wunderflunder schrieb:
Hallo
warum?
Es macht doch keinen Unterschied, woher das CO2 stammt.
Ich habe an meinem Topper auch eine Flasche hängen.

klar geht das auch, aber ich habe bei einer Flasche doch schon eine sehr genaue Mengeneinstellung und ein Flipper wird das CO2 wohl doch etwas besser einbringen. Die Schale sollte ja auf die größe des Beckens abgestimmt sein, damit die Zugabe einiger Maßen stimmt. Wenn man es grob umschreibt, nimmt man die Schale als einen Mengeneinsteller.
Ich habe mit diesen Schalen noch nicht experementiert, aber ich denke ein Flipper wird wohl etwas kleiner ausfallen und die selben Ergebnisse bringen.

Grüßle Wolf
 

Stinnes

Mitglied
Hallo Jan,

auch hier möchte was gerade rücken.
Mit Co2 sollte man nie WW einstellen um damit die gewünschten Fische zu halten. Belese dich mal im Chemiebereich. :wink:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Andreas,
Stinnes schrieb:
Hallo Jan,

auch hier möchte was gerade rücken.
Mit Co2 sollte man nie WW einstellen um damit die gewünschten Fische zu halten. Belese dich mal im Chemiebereich. :wink:

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Wo hast Du das gelesen?
Ich denke er wollte nur sagen, das er die CO2 Menge mit einer CO2 Flasche genauer einstellen kann und so die Werte im Becken nicht so starken Schwankungen ausgesetzt sind und damit hat er doch Recht.

Grüßle Wolf
 

Stinnes

Mitglied
Hey Wolf,

hab ich wohl falsch interpretiert. :oops: Dachte, er macht sein Wasser sauer um südamerikanische Fische zu halten.

edit: an meiner Aussage halte ich damit aber fest.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Andreas,
die ist auch meist nicht falsch, aber zu kurz und im falschen Zusammenhang.


Ich finde diese Aussage einfach zu kurz und etwas zu pauschal, sorry. Bei weichem Wasser geht es wunderbar den PH Wert mit CO2 in den sauren Bereich zu senken.
Im Übrigen stelle ich meinen Ph Wert leicht in den Sauren Bereich mit CO2 und bei mir geht das super.

Grüßle Wolf
 
Mit Co2 sollte man nie WW einstellen um damit die gewünschten Fische zu halten
Hallo Andreas
warum denn das nicht?
Es ist doch ein schöner Nebeneffekt. Ob ich nun über Torf filtere, oder Salzsäuere benutze, oder mit CO2 meinen PH ca. 0,6 PH senke. Wichtig ist doch nur, das man es nicht übertreibt.
Ich stelle z.B. meinen PH durch Zugabe von OS Wasser +CO2 auf 6,8-7 ein. Würde ich mein Wasser noch weicher machen, könnten meine Rennschneken aber einen Schaden bekommen.
 
Wunderflunder schrieb:
das stimmt wolf, wenn man ueber ne druckgasflasche co2 einfuehrt dann ist der flipper wohl besser
Hallo Gerrik
auch an dich die Frage "warum"? Was macht es für einen Unterschied.

Hi,
der grund dafuer ist, dass ich die menge an co2 mit nem flipper in verbindung mit ner druckgasflasche individuell anpassen kann, mit ner "schale" habe ich eine mehr oder weniger konstante co2 zufuhr die ich nicht beeinflussen kann ohne die schale zu veraendern oder die stroemung im aq.
:wink:
 


Oben