CO2 Nachts anlassen?

Hallo, hab mal ne Frage. Fahre Freitag morgen bis Sontag Abend weg. Da ich eine Bio CO2 Anlage habe bin ich am überlegen, lasse ich die die ganze Zeit auch Nachts an oder lasse ich sie aus. Wie shalt nicht ob mir einerseits nachts die Fische iengehen oder übers wochende her die Pflanzen, da ohne CO2 das Wasser zu hart wird und die Pflanzen bei mir dann immer absterben. Einleiten tu ich das CO2 über eine Pafrathschale. Becken sind je 60l groß, in einem ein Kampffisch und im anderen ne Horde Endler Guppys und 5 Pandapanzerwelse, und in jedem Becken sind viele Pflanzen.
Aus bzw. einschalten kann ich die nur per Hand was ja schwierig ist wenn ich nicht da bin. Habe leider auch keinen der mir das machen könnte.
Gruß Sebl
 
Hi,

schaltest du es denn normalerweise immer nachts aus oder läßt du es laufen? Solltest du es nachts ausschalten würde ich es lieber über das Wochenende ausschalten. Läuft es normalerweise auch über Nacht ins Becken und der Ansatz läuft schon einige Tage konstant und du vertraust deiner Panscherei (sorry ich mag das BioCO2 einfach nicht) dann kannst du es auch riskieren und anlassen. Wobei ich bezweifle, dass deine Pflanzen wegen dieses kurzen Ausfalls eingehen werden oder hast du irgendwelche superempfindlichen Pflanzen drin? Daher wäre die fischsichere Variante es auszuschalten.

MFG Punk
 

Kleki

Mitglied
Hallo,

Sebl90 schrieb:
Einleiten tu ich das CO2 über eine Pafrathschale.
Die Paffrathschale übernimmt doch die Regulierung, oder machst du die Paffrathschale sonst jeden abend leer? Ich würd da gar nichts abschalten - weder wenn du zu Hause bist noch am Wochenende.

Gruß, Tobias
 
hi, abends mache ich ein Absperrventil zum Becken zu und ein abderes zur entlüftung der Flasche wegen dem Druck auf und morgens umgekehrt.
Die Pafrathschale mache ich nicht jeden Abend leer, wäre ja auch blöd.
Wirklich empfindliche Pflanzen habe ich nicht, aber durch unser sehr schlechtes Wasser gehen mir die Pflanzen immer wenige Tage nachem einsetzen ohne CO2 ein.
Gruß Sebl
 

Kleki

Mitglied
Hi Sebl,
Sebl90 schrieb:
hi, abends mache ich ein Absperrventil zum Becken zu und ein abderes zur entlüftung der Flasche wegen dem Druck auf und morgens umgekehrt.
Die Pafrathschale mache ich nicht jeden Abend leer, wäre ja auch blöd.
Warum wär das blöder, als jeden Abend das CO2 abzustellen? Was bringt es? Lass es einfach weiterlaufen. Überschüssiges CO2 entweicht als große Blase in die Umgebung. Wenn du die Paffratschale nicht entlüftest, ist doch so oder so CO2 in der Schale drin, ob nachts welches nachstömt oder nicht.

Gruß,
Tobias
 
Ich darf mich hier doch hoffentlich mal kurz einmischen ;)

Ich habe von Dennerle so eine Bio Co2 Packung ( GelFlasche und Ausströmer usw ) als Prämie bekommen, wollte die jetzt mal an meinem 30l Nano-Cube ausprobieren.
Hätte jetz auch die Frage ob ich die nachts ausmachen muss oder ob die Co2-Abgabe von dem Teil wirklich so konstant ist? Habe eine recht gute Oberflächenbewegung mache mir also eigentlich keine großen Sorgen um O2-Versorgung aber wollte mal lieber sicher gehn.. zumal auf der Packung BIS ZU 80L steht, denke kleiner geht dann auch oder?

Gruß
 

Kleki

Mitglied
Hallo Juls,

"ausmachen" kannst du Bio-CO2 nicht. Die Hefe produziert munter CO2 weiter, auch wenn du die Flasche verschließt. Um ein Bersten der Flasche und damit eine riesige Sauere zu vermeiden, kannst du höchstens über ein Ventil das CO2 in die Luft statt ins AQ leiten.

Ich würd aber einfach mal probieren, was passiert, wenn du nachts nichts änderst. Besorg dir einen Dauertest und beobachte. Ich hab seit ein paar Wochen Bio-CO2 an meinem 20l-Cube hängen und nachts noch nie was abgeschaltet. Trotzdem findet nachst keine übermäßige Erhöhung des CO2-Gehalts statt.

Gruß, Tobias
 
hi, war ja jetzt übers wochenende weg. hatte mit nem flauen gefühl im Magen das ganze angelassen aber es ist nichts passiert. Kannste also auch nachts anlassen, das sollte keine Probleme geben solange auch die KH hoch genug ist.
Gruß Sebl
 
Oben