Bio-CO2 nachts bedenklich?

A

Anonymous

Guest
Probier die Löcher ruhig mal aus, aber mach das direkt hinter dem Pumpenanschluss, wenns schief geht, musst Du nur ein kleines Stück Schlauch kürzen. na gut zukleben könntest Du Sie auch wieder... altes Hirn... sorry
 
ich wollte es ja auch nur mit ganz feinen Löchern versuchen. Erst mit einer dünnen Nadel und je nach Effekt dann evtl. mit dickeren Nadeln.

mach ich mich grad zu Affen? :mrgreen: :oops:
 
Hi

ich finde die Luftpumpe überflüssig, mach doch einfachin die CO² Leitung ein T- Stück und an das freie Ende einen Hahn dann kannst du es nachts einfach in den Raum lassen, das ganze geht auch mit einem Magnetventil als Hahn, welches man über eine Zeitschaltuhr steuern kann!

Auf dem Bild ist noch ein Blasenzähler dazwischengeschaltet, den du nicht hast, aber auch nicht zwingend brauchst. die Leitung ganz rechts geht dann ins AQ!
 

Anhänge

  • co2.JPG
    co2.JPG
    60 KB · Aufrufe: 63
buntbarschfreund schrieb:
Hi

ich finde die Luftpumpe überflüssig, mach doch einfachin die CO² Leitung ein T- Stück und an das freie Ende einen Hahn dann kannst du es nachts einfach in den Raum lassen, das ganze geht auch mit einem Magnetventil als Hahn, welches man über eine Zeitschaltuhr steuern kann!

Auf dem Bild ist noch ein Blasenzähler dazwischengeschaltet, den du nicht hast, aber auch nicht zwingend brauchst. die Leitung ganz rechts geht dann ins AQ!

Ist das Marke "Eigenbau" mit dem Blasenzähler und befüllst Du die Flasche immer wieder mit einem selbst gemachten Ansatz?

Ich würde gerne diese Flaschen wieder selbst befüllen, da ich die Ersatzflaschen recht teuer finde, wenn man bedenkt was letztendlich drin ist.
Ich habe zwar schon diverse Rezepte für eine Bio-CO2-Anlage gelesen, aber nichts für ein so kleines Volumen wie die dieser De**erle_Flache.
 
Oben