Co2 Gehalt zu hoch ??? Welcher Test ist richtig ???

Hallo,

habe eben mal einen Blindtest gemacht. Habe dazu ca.500 ml AQ Wasser in eine Tupperdose eingefüllt und dann 15 Minuten mit einer Membranenpumpe durchlüftet.

Beim Blindtest kam dann ein Co2 Gehalt von 14 mg/L heraus
Beim normalen Test mit AQ Wasser 28 mg/L heraus.

Also habe ich jetzt 14 mg/L Co2 im Wasser gelöst bei ca. 64 Blasen pro Minute. Habe jetzt die Blasenzahl auf ca. 97 pro Minute erhöht.

Was ich aber denoch nicht verstehe ist das der Dennerle Langzeittest immer noch blau ist. Normaler Weise müsste der ja leicht grünlich sein bei 14 mg/L. Den der Dennerle Test reagiert ja nur auf Co2 und nicht auf andere Säuren im Wasser.

Mfg
Daniel
 
Hallo,

ich verstehe wirklich nicht warum Du nun noch mehr CO2 ins Wasser bringen willst?
14 mg/l sind doch gut.

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

bei fast 100 Blasen pro Minute auf ein 200-Liter-Becken müsste er aber bei einem vernünftigen CO2-Reaktor m.E. den doppelten bis dreifachen CO2-Gehalt haben. Der CO2-Reaktor arbeitet daher nicht besonders effektiv. Steht er wenigstens in der Wasserströmung?

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,

wegen meinem Algen Problem. Ebs sagte das er mit einem Co2 Gehalt von 20-30 mg/L seit Jahren keine Algen mehr hat.
Ich habe sonst schon alles versucht um die Algen in den Griff zu bekommen. Hat aber nichts gebracht, jetzt versuche ich es mit Co2.

Verstehe nur nicht warum der Dennerle Test immer noch blau ist !!!

Mfg
Daniel
 
Loong schrieb:
Hallo,

bei fast 100 Blasen pro Minute auf ein 200-Liter-Becken müsste er aber bei einem vernünftigen CO2-Reaktor m.E. den doppelten bis dreifachen CO2-Gehalt haben. Der CO2-Reaktor arbeitet daher nicht besonders effektiv. Steht er wenigstens in der Wasserströmung?

Viele Grüße
Robert


Hallo,

ja der Reaktor steht in der Stömung und ist nicht zugewachsen.

Habe jetzt das Problem das ca. alle 3-5 Minuten eine große Blase oben aus dem Reaktor raus blubbt.
Soll ich den JBL Vario Reaktor verlängern ??? Habe ihn so gelassen wie er geliefert wurde im Set.
Oder was kann ich dagegen machen ???

Mfg
Daniel
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Daniel,

Ich habe den JBL Reaktor nicht mehr recht in Erinnerung, aber wenn der oben geschlossen ist, hat der sicher eine sogenannte Falschgasentlüftung, bei der alle paar Minuten das Falschgas entweicht.
Ein völlig normaler Vorgang also.

Wenn Du nach oben hin noch Platz hast, kann es nicht schaden den Reaktor zu verlängern. Nötig ist das aber nur, wenn die Blasen oben noch die Ausgangsgröße haben. Kommen die Blasen oben deutlich kleiner an, so arbeitet der Reaktor gut.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

ja der JBL Reaktor ist oben geschlossen. Und genug Platz zum Verlängeren habe ich auch noch. Werde ihn morgen mal um 2-3 Elemente verlängern.

Also verschwende ich kein Co2 ???

Mfg
Daniel
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich sehe das anders: Da Daniel mit immerhin 96 Blasen pro Minute (was im Dauerlauf rund 10 Gramm CO2 am Tag entspricht) keinen vernünftigen CO2-Gehalt erreicht, ist es doch erwiesen, daß der Reaktor nicht sonderlich effizient ist.

Viele Grüße
Robert
 
hoschibear schrieb:
Hi,

was viel mehr stört müssen es 2 Thread´s sein. Alles doppel schreiben ist doof.

Gruß
Sascha


Hallo,

hatte den anderen Thread nur aufgemacht weil ich gedacht habe das dass, hier nicht so viele lesen werden und ich dann keine Antworten bekomme.

Mfg
Daniel
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich sehe das anders: Da Daniel mit immerhin 96 Blasen pro Minute (was im Dauerlauf rund 10 Gramm CO2 am Tag entspricht) keinen vernünftigen CO2-Gehalt erreicht, ist es doch erwiesen, daß der Reaktor nicht sonderlich effizient ist.
Das habe ich im Eifer völlig außer Acht gelassen! :oops:

Ich hätte hier noch einen Midi-Flipper rumfliegen, der ein neues Zuhause sucht. Wahrscheinlich arbeitet der aber auch nicht effizienter.


Gruß
Thomas
 
Hi,

das kann aber nicht am Vario-Reaktor liegen, den habe ich selber und der funz bestens. Entweder zu kurz deshalb 1-3 Erweiterungsätze oder der Reaktor wird nicht richtig umspült. Also Strömung ändern.

Bei mir Sammelt sich oben am Reaktor nur minimal Falschgase.

Gruß
Sascha
 
Oben