Hallo,
ich habe hier einen Flipper von D*nnerle, der mit einer 2kg-Co2-Flasche betrieben wird. Hat bisher nie Probleme gemacht.
Jetzt hab ich allerdings mal die Flasche füllen lassen und die Blasenzahl wieder eingestellt. Aber jeden Morgen nachdem das Magnetventil aufmacht, kommen nicht meine kleinen niedlichen Bläschen, sondern ziemlich große, dicke Blasen.
Am Nadelventil liegts nicht, damit kann ich nur die Häufigkeit einstellen, mit der Blasen kommen. Laut Gebrauchsanleitung sind die Blasen immer gleich groß und gleich schwer. Woran liegts? Flipper hab ich gereinigt, die einzige Möglichkeit, wieder normale Blasen zu bekommen, ist den Arbeitsdruck zu erhöhen, das Nadelventil kurz zu öffen, damit quasi zu "spülen" und dann neu einzustellen. Das kanns doch nicht sein?
Ein anderes Problem sind die Quietschgeräusche, die bei jedem Austreten einer Blase verursacht werden. Die kommen unabhängig von der Blasengröße und nerven gewaltig. Was macht der geneigte Aquarianer da? Flipper ist sauber.
Grüße
Phillip
ich habe hier einen Flipper von D*nnerle, der mit einer 2kg-Co2-Flasche betrieben wird. Hat bisher nie Probleme gemacht.
Jetzt hab ich allerdings mal die Flasche füllen lassen und die Blasenzahl wieder eingestellt. Aber jeden Morgen nachdem das Magnetventil aufmacht, kommen nicht meine kleinen niedlichen Bläschen, sondern ziemlich große, dicke Blasen.
Am Nadelventil liegts nicht, damit kann ich nur die Häufigkeit einstellen, mit der Blasen kommen. Laut Gebrauchsanleitung sind die Blasen immer gleich groß und gleich schwer. Woran liegts? Flipper hab ich gereinigt, die einzige Möglichkeit, wieder normale Blasen zu bekommen, ist den Arbeitsdruck zu erhöhen, das Nadelventil kurz zu öffen, damit quasi zu "spülen" und dann neu einzustellen. Das kanns doch nicht sein?
Ein anderes Problem sind die Quietschgeräusche, die bei jedem Austreten einer Blase verursacht werden. Die kommen unabhängig von der Blasengröße und nerven gewaltig. Was macht der geneigte Aquarianer da? Flipper ist sauber.
Grüße
Phillip