CO2 Düngung, wie kriege ich raus ob ja/nein und...

Hallo,

ich habe erst vor kurzem Das Aquarium von meinem Mann übernommen und hab eig. nicht so die wirkliche Ahnung aber bei einigen Dingen steh ich dann doch echt total auf dem Schlauch. Zumal mir das Verständnis für Chemie und Physik total fehlt *seufz*

Meine Frage jetzt geht um CO2 Düngung.
Wie muss ich vorgehen, was muss ich genau machen um rauszukriegen ob es in meinem Becken überhaupt erst mal nötig ist eine CO2 Düngungen zu machen? Und wenn ja, wie gehe ich weiter vor? Wenn ja möchte ich es mir auf Grund von fehlendem Verständnis gerne so einfach wie möglich machen. Ein Kollege von mir ist schon seit bestimmt 20 Jahren Aquarianer und setzt immer selbst in einer PET Flasche eine CO2 Düngung an mit Zucker, Hefe, Wasser und geht damit direkt über einen Schlauch und dann Sprudelstein ins Becken. Ist das so ok? Er handhabt das wohl schon seit zig Jahren und ist damit scheinbar immer gut gefahren.
Aber viell. brauch ich ja gar keine CO2 Düngung? Oder braucht man die generell?

Das Becken ist ein 110 Liter Juwel Becken mit integriertem Juwel Innenfilter.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Catsmom
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Catsmom,

das mit dem CO2 rauszubekommen, ist eigentlich ganz einfach.
Du brauchst die Werte für PH und KH, möglichst mit einem Tröpfchentest ermittelt und dann kann man den CO2-Gehalt errechnen bzw. es gibt auch Tabellen dafür, bei denen man den Wert ablesen kann, wie z.B. hier: http://www.dennerle.de/HG07UG07.htm

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Hi

wie sehen denn deine Pflanzen aus ??

und wie verhält sich dein pH-Wert im Tagesverlauf ??

die von deinen Kollegen angewande Art zur Herstellung von CO2 (Bio-CO2) ist bei "kleineren" AQ´s völlig ausreichend ... und dazu noch preiswert....

gruß rudy
 
Hi Rudy,

also meine Pflanzen, hhm ja, so wirklich viel kann ich noch nicht sagen da mein Mann sich lange Zeit gar nicht mehr um das Becken gekümmert hat und alles ziemlich verkommen war hab ich jetzt die letzten Wochen so nach und nach das Becken wieder in Schuss gebracht von neuen Röhren bis hin zu natürlich auch neuen Pflanzen usw. Demzufolge sieht es jetzt im Moment aus wie aus einem Aquarien-Buch so fein :eek:)

Bevor ich das Becken "neu" gemacht habe sahen die Pflanzen teilweise echt übel aus. Aber es waren da noch uralte Röhren drin und ewig keine Wasserwechsel usw. mehr gemacht. Überhaupt keine Düngung, kein Flüssigdünger, keine Düngetabs. Inwieweit das alles Schuld war an dem schlechten Zustand der Pflanzen weiß ich natürlich nicht, dafür kenn ich mich zu wenig aus.

Ich hab ja wie gesagt ein kleines 110 Liter Becken und mein Kollege macht wirklich nur ganz banal ne 1 1/2 Liter PET Flasche mit der Gärmasse aus Wasser, Zucker u. Hefe, dann nen dichten Stopfen oben rein mit Schlauch zum Sprudelstein im Aquarium, und kommen irgendwann gar keine Blasen mehr setzt er es halt neu an.

Ich hab mir so einiges angekuckt, auch zum selbst bauen und fertige Sachen und das ist alles so furchtbar kompliziert und einfach ZU kompliziert für mich.

Woher weiß ich aber bei der Düngung wie mein Kollege das schon lange macht das ich dort die richtige Menge an CO2 habe und meine Fische keinen Schaden abbekommen?



Liebe Grüße

Catsmom
 
Hi Britta,

Braxa schrieb:
Hallo Catsmom,

das mit dem CO2 rauszubekommen, ist eigentlich ganz einfach.
Du brauchst die Werte für PH und KH, möglichst mit einem Tröpfchentest ermittelt und dann kann man den CO2-Gehalt errechnen bzw. es gibt auch Tabellen dafür, bei denen man den Wert ablesen kann, wie z.B. hier: http://www.dennerle.de/HG07UG07.htm

also verstehe ich das richtig, würde ich diese beiden Werte nehmen und daraus dann in der Mitte den CO2 Wert in dieser Tabelle ablesen und wäre im grünen Bereich, bräuchte ich gar keine zusätzliche CO2 Dünge"anlage" installieren??

Und wie oft sollte man sowas testen? Ich hatte mir das Wasser das letzte Mal im Laden testen lassen weil ich jetzt wieder soviel in das Becken investiert hatte das ich nicht grad auch noch wieder die mega teuren Tests kaufen wollte.

Liebe Grüße

Catsmom
 
Hallo,
Catsmom schrieb:
also verstehe ich das richtig, würde ich diese beiden Werte nehmen und daraus dann in der Mitte den CO2 Wert in dieser Tabelle ablesen und wäre im grünen Bereich, bräuchte ich gar keine zusätzliche CO2 Dünge"anlage" installieren??
... bei dieser Methode erhältst du in jedem Fall das Ergebnis: zu wenig CO2 vorhanden!

Du solltest dich alleine auf dein Urteil verlassen. Bist du mit deinen Pflanzen zufrieden, dann hast du auch ausreichend CO2 im Aquarium.
Bist du unzufrieden muss es aber nicht an zu wenig CO2 liegen, denn CO2 ist nur einer der essentiellen Wuchs- und Nährstoffe. Manchmal hilft auch ein wenig Pflanzendünger bereits.
Bist du dir aber sicher, dass die übrige Nährstoffversorgung okay ist, und die Wasserhygiene ausreicht, dann solltest du eine CO2 Düngung versuchen.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Moin Kurt,

Knut schrieb:
...bei dieser Methode erhältst du in jedem Fall das Ergebnis: zu wenig CO2 vorhanden! ...

nö, stimmt nicht.
Wir erhalten bei 4 von 5 Aquarien das Ergebnis: genügend CO2 vorhanden ;-)

Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht darin, dass man sich in erster Linie auf sein Urteil verlassen sollte.
Nur um das zu können, muss man Erfahrungen sammeln und vom blutigen Anfänger bis dahin ist's nunmal ein gewisser Weg, bei dem einem der ein oder andere Wegweiser behilflich sein kann. ;-)

Gruss,
Britta
 
Hallo Britta,

Braxa schrieb:
nö, stimmt nicht.
Wir erhalten bei 4 von 5 Aquarien das Ergebnis: genügend CO2 vorhanden
ich weiß ja nicht, wie du deinen CO2 Wert ermittelst und welchen Wert du als ausreichend betrachtest, gehen wir aber von der von dir verlinkten Tabelle aus, dann liegt der optimale (grüne) Bereich zwischen 14 und 35 mg/l CO2. Diesen Wert wirst du in nicht CO2 gedüngten Aquarien niemals erreichen, hier sind in gut versorgten und eingefahrenen Aquarien 6 - 8 mg/l CO2 (ohne externe CO2 Zufuhr) zu erwarten. Dieser Wert liegt also deutlich unter dem grünen Bereich von wenigstens 14 mg/l CO2!


Braxa schrieb:
Britta ich heiße Knut und nicht Kurt :(

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Knut schrieb:
... bei dieser Methode erhältst du in jedem Fall das Ergebnis: zu wenig CO2 vorhanden!

Hi Knut

das mußte mir mal erklären ?? wieso auf jedenfall zuwenig angezeigt wird wenn ich aus der Tabelle von pH & KH(SBV) mein CO2 Gehalt ermitteln will ??

mal abgesehen davon das dies sehr ungenau ist ... so kann ich entweder mehr oder weniger CO2 im AQ haben ...

wenn ich zB den pH-beeinflußende Stoffe im Wasser habe(Huminsäuren etc.) ja dann habe ich in der Tat weniger CO2 im Wasser als nach Tabelle (so wäre es möglich im Grünenbereich zulanden aufgrund des pH-Wertes aber eben ohne wirklich "höhere" Werte an CO2 zuhaben ... ) ... << das setzt aber eine hohe genauigkeit der ermittlung von pH & KH vorraus ... << hier könnte auch ein Mess-Fehler auftreten wodurch ich in der CO2-Tabelle auf einmal mehr CO2 habe als tatsächlich im AQ vorhanden ist...

gruß rudy
 
hhhmm, also wirklich viel schlauer bin ich im Moment dann irgendwie auch nicht.

Kann ich jetzt an Hand der beiden Werte ablesen ob genug CO2 oder eher nicht? Die Pflanzen sind alle recht neu und deshalb kann ich vom ansehen her nicht beurteilen ob es ihnen gut geht oder nicht. Und mir fehlt auch echt die Erfahrung irgendwas einschätzen zu können. Ob ich davon zu viel oder davon zu wenig oder was andres oder wie auch immer.

Ich habe Langzeitdüngekugeln und dünge wöchentlich mit Flüssigdünger und beim Wasserwechsel, so wie es auf dem Dünger steht.

Alles andere wie Wasserwechsel, Filterreinigung mach ich auch so wie ich es gesagt bekommen habe.

Im Moment ist halt grad das große ? bei der CO2 Sache. Denn ich will ja nicht das die grade erst neu angeschafften Pflanzen wieder über die Wupper gehen weil die Düngung unkorrekt war.

Genauso wie ich halt will das es den Fischen gut geht.

Ich finde die ganze Aquarium-Sache recht schwierig - ich bin eher die Katzenfachfrau - aber ich hab das Becken nun mal hier stehen und will einfach versuchen mit nicht arg zu viel Know How alles gut am laufen zu halten, denn um Gott weiß wie in die Tiefe der Materie zu gehen fehlt mir echt das Verständnis für gewissen Vorgänge.

Liebe Grüße

Catsmom
 
A

Anonymous

Guest
Moin Knut,

sorry für den Namenvertipsler...war keine böse Absicht! ;-)

Wenn ich in der Tabelle bei PH=6,5 und KH=2 gucke, das sind nämlich unsere Werte ohne zusätzliche CO2-Gabe, dann habe ich einen CO2-Wert von 20 und kann damit durchaus zufrieden sein, meinst Du nicht auch? ;-)

Diese Werte haben wir konstant im 63l-, 54l-, 160l- und 112l-AQ, nur im blöden 576l-AQ nicht :?
Bei letzterem werden wir um eine CO2-Anlage vermutlich nicht herumkommen, was mich ungemeint ärgert, weil die uns bei der Grösse in den finanziellen Ruin treibt :twisted:

Gruss,
Britta
 
Hallo,

noch eine Ergänzung zu meinem obigen Post:
@Braxa/Britta: solltest du bei der Verwendung der üblichen Tropfentests dennoch auf ausreichende Werte kommen, so offenbart sich hier ein weiteres Manko dieser Methode: die Ergebnisse aus den Tabellen und Tools sind nur dann verläßlich, wenn die Meßergebnisse ausreichend genau ermittelt sind. Das ist mit den Tropfentest meiner meinung nach nicht gegeben.
Für diese Methode sollte zumindes der pH genau ermittelt werden.

Gruß Knut

PS: @Britta: da haben sich unsere Posts überschnitten.
zu deinen Meßergebnissen pH 6,5 und KH 2°; ich bestreite diese Meßwerte, denn ohne externe CO2 Zufuhr ist ein CO2 Gehalt von 20 mg/l nicht zu erreichen!
 
A

Anonymous

Guest
Hi Catsmom

grob kanst du die richtung feststellen mit der Tabelle aber eben nicht mehr!

aber vorrausgesetzt du hast eine hohe genauigkeit der Messwerte kanst du bei einer Externen CO2 einleitung feststellen ob sich dein CO2 gehalt erhöht hat ...

den einer verdoppelnung des CO2 gehaltes bringt immer eine pH-Wert absenkung von 0,3 punkten ...

also VOR den Start mit CO2 den KH & pH-Wert ermitteln ... dann bei der Externen zufuhr von CO2 beide Werte anfangs regelmässig messen bleibt die KH stabil und dein pH-Wert senkt sich weißt du bei einer Senkung von 0,3Punkten das du nun Doppelt soviel CO2 im Wasser hast wie vorher ... eine weitere Absenkung um weitere 0,3 Punkte im pH würde einer erneute Verdoppelung des CO2 Wertes bedeuten ...

so kann mann grob sagen das wenn der pH-Wert um 0,6 Punkte durch Externe zufuhr von CO2 gesenkt wird du auf jedenfall genug CO2 haben wirst ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Knut schrieb:
zu deinen Meßergebnissen pH 6,5 und KH 2°; ich bestreite diese Meßwerte, denn ohne externe CO2 Zufuhr ist ein CO2 Gehalt von 20 mg/l nicht zu erreichen!

Hi

durch CO2 nicht ... aber zB Huminsäuren etc. ... deshalb sind ja diese Berechnungen alle eigentlich für die Katze ...

auf Olafs Seite gibts dazu einen Gastbeitrag von Dr. Gerd Kassebeer (hier im Forum als Gerd K. angemeldet)
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/CO2_falsch.htm

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Knut,

Knut schrieb:
PS: @Britta: da haben sich unsere Posts überschnitten.
zu deinen Meßergebnissen pH 6,5 und KH 2°; ich bestreite diese Meßwerte, denn ohne externe CO2 Zufuhr ist ein CO2 Gehalt von 20 mg/l nicht zu erreichen!

solltest Du mal in der Nähe sein, bist Du herzlich eingeladen, diese Werte persönlich zu überprüfen.

Aber ehrlich gesagt empfinde ich es als ziemliche Frechheit, dass Du mich hier der Lüge bezichtigst, bin aber gern bereit, unter Zeugen den Beweis anzutreten.
Sollte jemand aus der Nähe mal Lust haben uns zu "Testzwecken" zu besuchen, ist er samt eigener Tröpfchentest herzlich eingeladen!
Wir nutzen übrigens den PH-Test von JBL und (noch) den KH-Test von Sera und haben keinerlei Probleme mit dem Pflanzenwuchs.

Ziemlich angesäuerte Grüsse,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Hi Britta

Knut wird wohl meinen das du(genaue Messwerte vorrausgesetzt) bei KH 2 und pH 6,5 max. 17mg/l an CO2 haben kanst (lt.Berechnung) ok lt. der Tabelle sind es 20mg/l ...aber eben maximal! ... den in jeden eingefahreren AQ befinden sich mehr oder weniger Huminstoffe welche den pH-Wert zT beachtlich senken können ... dadurch dann beim Ertöppeln und Tabelle ablesen der eindruck entstehen könnte du hast 20mg/L an CO2 ... ABER du könntest auch nur 10mg/l haben oder was weiß der Geier welchen Wert unterhalb von 20mg/l...

gruß rudy
 
Hallo Britta,

nun bleibe mal auf dem Teppich.
Ich habe dich nicht der Lüge bezichtigt, ich bestreite deine Meßwerte.
Deine erbitterte Antwort macht aber gleichzeitig auch deutlich, daß du nicht ausreichend mit dieser Materie vertraut bist. Rudy hat einen link gepostet, der einige Erläuterungen dazu hergibt.
Des weiteren verweise ich auf folgenden Text von mir:
http://www.ratgeber-aquarium.de/wissen/co2-1.htm
http://www.ratgeber-aquarium.de/tippstr ... test-1.htm

Im Übrigen kannst du deine Ergebnisse mit einem im Handel erhältlichen CO2 Test überprüfen, dann aber bitte mit Blindprobe! (Anleitung in meinem obigen Text)

Und nun kriege dich wieder ein, es ist keinerlei böse Absicht von mir dahinter.
in diesem Sinne freundliche Grüße
Knut
 
Hallo Britta,

Braxa schrieb:
Hallo Knut,

Knut schrieb:
PS: @Britta: da haben sich unsere Posts überschnitten.
zu deinen Meßergebnissen pH 6,5 und KH 2°; ich bestreite diese Meßwerte, denn ohne externe CO2 Zufuhr ist ein CO2 Gehalt von 20 mg/l nicht zu erreichen!

solltest Du mal in der Nähe sein, bist Du herzlich eingeladen, diese Werte persönlich zu überprüfen.

Aber ehrlich gesagt empfinde ich es als ziemliche Frechheit, dass Du mich hier der Lüge bezichtigst, bin aber gern bereit, unter Zeugen den Beweis anzutreten.
Sollte jemand aus der Nähe mal Lust haben uns zu "Testzwecken" zu besuchen, ist er samt eigener Tröpfchentest herzlich eingeladen!
Wir nutzen übrigens den PH-Test von JBL und (noch) den KH-Test von Sera und haben keinerlei Probleme mit dem Pflanzenwuchs.

Ziemlich angesäuerte Grüsse,
Britta

Ich kann ja am Wochenende mal vorbeikommen und bringe mal mein Gerödel mit.

Bei der Gelegenheit darfst Du mir dann auch gerne überschüssige Pflanzen aufs Auge drücken. 8)

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Martin,

nichts lieber als das, wobei ich Dir die Pflanzen lieber in die Hand als auf's Auge drücke.

Das "Wann" und "Wo" sollten wir dann per PN klären :D

Gruss,
Britta
 
Hi,

ich hab jetzt eben noch mal mit meinem Kollegen gesprochen und war noch mal bei dem Fachberater meines Vertrauens und der hat mir jetzt wärmstens einen Carbonator empfohlen. Ich brauch was ohne großes Primborium und was Idiotensicheres, das weiß er, und deshalb hat er mir dieses Teil empfohlen weil sich dort wohl alles von selbst regelt. er hätte mir auch noch so ne einfache Sache von Dennerle mitgegeben aber dort hätte ich wieder selbst regeln müssen wieviel ich zugebe und auf Grund meiner Unkenntnis hat er mir davon dann abgeraten.

Ich werde jetzt einfach diesen Carbonatür mal versuchen. Mein Becken ist mit 112 Litern ja auch wirklich nicht groß, von daher finde ich auch eine Anschaffung einer Gott weiß wie teuren Anlage nicht lohnenswert.

Ich hoffe das dieser Carbonator wirklich gut ist bzw. für mein Becken ausreichend und werde das mal testen.

Liebe Grüße

Catsmom
 
Oben