Co2 anlage wo bläschen zählen ?

Moin


Hab da mal ne frage Ich habe mir heute eine Co2 anlage gekauft ( Siehe Foto ) und mir ist auch klar das ich die bläschen zählen muss, aber wo unten wo das auströhmt oder oben aus dem überdruck ventil.
Oben ist ja einmal da wo der schlauch reingeht und dann ist da noch einer
daneben der Frei ist vieleicht hat ja jemand die selbe anlage.
Habe ein 160 Liter becken und ich glaube die Bläschen müssten so um die 16 Liegen oder ?

Wie ihr seht brauche ich Hilfe bin mir unsicher und speckuliere hier rum,
aber dafür habe ich ja meine netten Foren mitglieder.

Bin für jede Antwort dankbar.

Bin mir nicht sicher habe zu dem speziellen Fall nichts gefunden Sorry ( Blind ) (':(')
 

Anhänge

  • Bild100.jpg
    Bild100.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 157
  • Bild101.jpg
    Bild101.jpg
    174 KB · Aufrufe: 144
  • Bild103.jpg
    Bild103.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 172


Hallo Martin

Nach dem Betrachten der Bilder glaube ich, Dein Problem erkannt zu haben;
Du solltest erst mal den Defuser (das durchsichtige Plastikteil mit dem Schlauch in deinem Becken) um 180* drehen, so dass der Einlass des Defuser genau senkrecht zum Beckenboden zeigt.
Die Bebilderung auf der Verpackung wie auf Bild drei von Dir eingestellt verwirrt hier den "Rooky" wie Dich.
Wenn der kleine, aber nicht unerhebliche handgriff erledigt worden ist,
zähle bitte die Blasen, welche (unterstelle mal innerhalb einer Minute) vom Boden des Defuser im Kreis nach oben steigen!

Und Tschüß
 
Nabend

Danke für die Antwort dachte es antwortet keiner mehr, hab die Lösung schon gefunden aber danke nochmal.

Das mit dem zählen ist mir jetzt auch logisch. ':D'
 
Hallo Martin,

ich habe auch diese Anlage. So wie ich das sehe, hast Du alles richtig eingebaut!!!! :!: Anders geht es auch gar nicht :wink:
Zum Bläschenzählen!
Ich habe ein 100l Becken und bei mir laufen jede 2. Windung eine Blase. Das ist bei mir so, kann aber bei Dir ganz anders sein :wink:
Aber die Wassermenge ist eh unerheblich ( :?: ) glaube ich. Den hier geht es doch um den Zusammenhang von CO2 und pH Wert (der ja wohl bei 7 liegen sollte). Denn CO2 beeinflusst pH! Fange langsam an, laß eine Blase laufen, sagen wir mal 3 Runden. Du solltes tgl. den ph Wert messen und so kannst Du erkennen, ob Du mehr oder weniger "Blasen" brauchst.
Das erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl am Regler 8)
Im übrigen, heist das Teil wohl Reaktor.
Es gibt diesen Permanent pH Test von J.., aber ich bin nicht so begeistert von dem Ding. Ich hab mir nen Test im engen Bereich besorgt und komm so ganz gut klar.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen
liebe Grüße Katrin
 

JoKo

Mitglied
Katrin Welde schrieb:
ich habe auch diese Anlage. So wie ich das sehe, hast Du alles richtig eingebaut!!!! :!: Anders geht es auch gar nicht :wink:

Doch, andersrum. Das CO2 wird unten(!) eingeleitet und steigt dann durch den Reaktor nach oben. Während der Zeit löst es sich im Wasser.

Ich habe ein 100l Becken und bei mir laufen jede 2. Windung eine Blase. Das ist bei mir so, kann aber bei Dir ganz anders sein :wink:
Aber die Wassermenge ist eh unerheblich ( :?: ) glaube ich.

Falsch :!: Warum soll in ein 50l Becken die gleiche Menge CO2 zugeführt werden wie in einem 300l Becken?

Faustregel: pro 10l Wasser 1 Blase / Minute

Den hier geht es doch um den Zusammenhang von CO2 und pH Wert (der ja wohl bei 7 liegen sollte).

Warum unbedingt 7?
 
Hallo Jochen,
hm, ich bin ein wenig irritiert.
Soll das heißen, daß meine CO2 Anlage seit 6 Wochen total verkehrt läuft?
Die Bedienungsanleitung sagt mir, daß der Einbau so korrekt ist ( :shock: es scheint auch nicht anders zu gehen...)
Wenn ich das ganze Ding (Reaktor) um 180 grad drehe, reicht der Schlauch nicht..... :?:
Das Gas wird, von oben durch den Schlauch nach unten in den Reaktor gebracht (oder? :shock: ), von unten steigen die Blasen dann hoch. So habe ich das doch auch geschrieben!? OK, Details! :(
Deine anderen Anmerkungen sind mir völlig neu, aber ich lerne, und werde mich weiter informieren!
Aber CO2 beeiflußt Ph -steht in jeder Literatur die ich gelesen habe! Deine Formel ist mir neu, aber ich habs notiert :roll: Welcher es dann sein soll liegt wohl bei den Bewohnern :)
Liebe Grüße Katrin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

ich habe deinen Reaktor auch in meinem Becken betrieben, hab nu ne andere Variante, aber dass Dich die Antworten hier irritieren, kein Wunder.

Ausser der Antwort von Joko solltest Du alles andere ignorieren, da es schlichtweg falsch ist.

Richtig ist, das Co2 wird per Schlauch oben an den Reaktor angeschlossen und durch die Mittelröhre nach unten transportiert, von da aus geht das in den Zyklus .


Bau Dir einfach einen Blasenzähler ein, ( kleiner zylindrischer Behälter, der zu 3/4el mit Wasser gefüllt wird)


http://www.aquaristic.net/shop.php/cl/details/anid/39d463c88eec1cc12.04823125

z.B, diesen und dann kannst Du die Blasenanzahl per Nadelventil vernünftig einstellen.

Gruß

Norman
 


JoKo

Mitglied
Hi,

Katrin Welde schrieb:
Soll das heißen, daß meine CO2 Anlage seit 6 Wochen total verkehrt läuft?
Die Bedienungsanleitung sagt mir,.......Das Gas wird, von oben durch den Schlauch nach unten in den Reaktor gebracht (oder? :shock: ), von unten steigen die Blasen dann hoch.

Dann stimmt das so. Ich kenne den Reaktor nicht. Meine Antwort war vielleicht zu knapp formuliert, sorry. Ich wollte nur ausdrücken dass dieser so angeschlossen werden muss, dass das CO2 von unten durch den Reaktor "läuft".

Aber CO2 beeiflußt Ph -steht in jeder Literatur die ich gelesen habe!

Da habe ich auch nicht widersprochen. Natürlich beeinflusst CO2 den pH-Wert. ....

Deine Formel ist mir neu, aber ich habs notiert :roll: Welcher es dann sein soll liegt wohl bei den Bewohnern :)

...nur die Angabe dass er um 7 sein muss ist viel zu allgemein :wink:
 
Guten Morgen

Wollte mal etwas klarheit schaffen und habe aus meiner Anleitung das richtige Bild eingescant, also danke für die Antworten ich habe es doch richtig angeschlossen so wie es Katrin Welde schon erkannt hat.

Ich hab die vormel vom JoKo auch angewannt und musste ein bischen nach oben regeln, ist halt nur eine pauschale Formel kommt ganz auf Besatz an und soweiter.

Der Ph wert ist natürlich relativ je nachdem was mann denn an besatz bevorzugt. ':fisch:'


Aber am anfang muss mann ja irgendetwas einstellen und klappt super.
 

Anhänge

  • 1324.jpg
    1324.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 102


Oben