CO2-Anlage - Tips und Infos?

Hallo Zusammen,

ich weiß es gibt schon Themen mit CO2-Anlagen aber ich glaube ich brauche hier mal eine Runduminfo, ich hoffe jemand ist so nett mich zu beraten.

Zur Sache :) :Ich habe drei Becken mit bis zu 200 Liter und keinerlei Probleme mit den Pflanzen, alles wächst super und sieht auch schön aus.
Nur mein 500er bringt mich zum verzweifeln, ich habs mit verschiedenen Lampen versucht, verschiedene Dünger etc...es nutzt nix, nach 4 Wochen sieht das Becken einfach nur häßlich aus, es wirkt so als wenn die Pflanzen eingehen bzw. verschwinden. Da gerade das große Becken der Blickfang ist, möchte ich nun endlich etwas für die Pflanzen tun und habe an eine CO2-Anlage gedacht.

Nun muss ich aber zugeben dass ich davon sooo gar keine Ahnung habe und die Infos im Internet sich teilweise so widersprechen dass ich da auch nicht ganz durchblicke.

Deshalb würde ich euch bitten, mich da mal zu beraten. Was für ein Gerät genau brauche ich da, wo bekomme ich das am besten her, was kostet der Spaß etc.

Schon mal im Voraus vielen lieben Dank an alle :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
war ne gute Entscheidung von Dir :thumright:

Du brauchst eine Gasflasche 2kg,Druckminderer, Co2Schlauch, Magnetventil(Nachtabschaltung übers Licht), Rückschlagventil, evtl. einen Blasenzähler und einen Reaktor. Bei der Beckengröße würde ich fast zu einem Aussenreaktor tendieren( kommt in den Filterschlauch).
Ich würde Dir für dein Becken sowas empfehlen:

http://cgi.ebay.de/Komplette-CO2-Anlage ... dZViewItem

Du kannst natürlich auch noch einen PH Controller dazu nehmen. Das ist dann Luxus pur. Habe ich übrigens an zwei meiner Becken.

Es geht aber auch noch teurer und vielleicht auch besser. Ich weiß nicht wie lange die Lebendsdauer der Anlage ist und wie es dort bei Reklamationen aussieht. Da müsstest Du dann mehr ausgeben und eine Dennerle kaufen.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

Grüßle Wolf
 
Hallo Wolf,

erst mal danke für deine Antwort.
Wie lange "leben" denn solche Anlagen?
Habe irgendwo etwas gelesen, dass man nach ner Zeit die Flasche austauscht und dann alles wieder normal läuft. Oder ist das doch komplizierter?

Ist die Montage denn schwierig oder kriegt man das locker hin?

Fragen über Fragen, aber wenn ich mir schon eine Anlage zulege, dann muss auch alles korrekt sein :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
die Anlagen laufen natürlich Jahre, nur die Flasche muss man gelegentlich mal füllen lassen, deshalb auch gleich die 2kg Flasche. Mit einer kleineren bist Du bei einem 500L. Becken ständig am wechseln. Ich denke die 2kg Flasche könnte ein Jahr halten bis sie gefüllt werden muss, kommt natürlich auch auf deinen Besatz an, an Pflanzen, Fischen und vor allem auf die Oberflächenbewegung.
Ich wollte nur damit sagen, es könnte ja mal was kaputt gehen, so wie bei mir, da wollte das Nadelventil nach ca8-10Jahren nicht mehr. Ich bin aber glücklicher Besitzer einer Dennerle Anlage und diese Firma zeigte sich mehr als kulant.
Die Füllung einer 350g bzw. einer 500g kostet bei meinem Gashändler gerade mal die Hälfte von einer1,5kg bsw.2kg. Es wäre also unklug eine kleinere Flasche zu nehmen.
Das anschließen ist kein Problem, die Anlage sollte nach dem anschließen nur dicht sein. Dieses kann man mit einer Seifenlauge nachprüfen.
Bei der Anlage von dem Link ist schon das meiste vormontiert

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
eyrin schrieb:
Fragen über Fragen, aber wenn ich mir schon eine Anlage zulege, dann muss auch alles korrekt sein :)

Du brauchst Dich doch nicht rechtfertigen oder gar entschuldigen. Dafür ist ein Forum doch da und ich freu mich wenn ich jemand helfen kann, sonst würde ich es doch nicht machen.
Ich bin auch der Meinung, dass man solche Ausgaben nicht auf gut Glück macht und in manchen Zoogeschäften einfach nur abgezockt und schlecht beraten wird, da sie alle nur Dein bestes wollen und zwar Dein Geld :wink:

Die Anlage von dem Link, nur die kleinere, habe ich erst vor kurzem einer Bekannten besorgt. Der Verkäufer ist in Ordnung und mit PayPal war sie in 3 Tagen da. Du mußt bei dieser nur den Arbeitsdruck selbst mit der Einstellschraube auf 1 Bar stellen. Ich bin mächtig erschrocken als das Überdruckventil sich öffnete, dies ist bei anderen Hersteller nicht, da kann voll aufgedreht werden und der Druck wird automatisch auf ca.1 Bar gedrosselt.

Grüßle Wolf
 
Hi,

und was ist bei Dennerleanlagen zu beachten oder zu empfehlen?
Ich bin ein grosser Pflanzenfan und da ich nicht beabsichtige die Aquaristik in nächster Zeit ;) aufzugeben, kann sich die Investition dann wirklich lohnen.
Hast du da vielleicht auch einen Link oder so etwas?

Wie wird die Anlage denn eigentlich genau am Aquarium angebracht und wo? Wieviel Platz verbraucht sie, inwiefern sieht man sie etc.?

Ich will mich jetzt mal über alle Kleinigkeiten informieren und dann dementsprechend kaufen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo eyrin,
Dennerle ist der Mercedes unter den Herstellern, leider kostet Dennerle auch so. Es ist eine gute Qualität und es steht eine sehr kulante Firma dahinter. Selbst, wenn man mit einem alten Gerät Probleme hat ist Dennerle sehr bemüht eine Lösung zu finden, da habe ich persönlich nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Hier mal ein Link:
http://cgi.ebay.de/Dennerle-CO2-Anlage- ... dZViewItem

Leider bin ich von dem Ciclo nicht so überzeugt und würde lieber einen Flipper oder Aussenreaktor nehmen. Bei dieser Anlage ist auch schon ein Dauertest dabei und eine kleine Pumpe zum betreiben des Ciclos. Anlagen mit einem PH Controller kosten aber ca.700€.

Wenn Du einen Aussenreaktor benutz, sieht man gar nichts. Dieser Reaktor kommt einfach in den Filterschlauch der zurück ins Becken geht. Ansonsten würde ich Dir einen Flipper oder die Spirale von JBL empfehlen. Diese kommen aber eben ins AQ, jedoch kann man sie recht gut verstecken.
Bei einem PH Controller ist noch die Elektrode im Wasser, diese muss aber von Zeit zu Zeit kalibriert werden.
Ein Dauertest ist übrigens eine kleine Kugel die man ins Becken an die Scheibe macht und je nach Farbe der Flüssigkeit kann man den Co2 Wert ablesen(einschätzen)
Grüßle Wolf
 
Hallo!
Ciclo? Aussenreaktor?
Wo kommt denn das Gerät mit der Flasche hin, als wo stellt man das hin, nimmt das viel Platz weg?

Ich verstehe auch nicht ganz die Technik der Anlage. Den Pflanzen wird CO2 durch die Gasflasche zugeführt, welche Vorrichtung kommt dafür ins Aquarium damit das CO2 hineingelangt?

Ich hoffe mal, ich frage nicht allzudumme Sachen, aber ich habe auch leider keinen bekannten Aquarianer wo ich soetwas schon mal gesehen habe...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Eyrin,
Das Co2 geht in einem Reaktor ins Aquariumwasser über. Dieser Reaktor gibt es nun für Aussen als auch für ins Becken. Ein Ciclo ist zum Beispiel ein Innenreaktor im Becken der mit einer Pumpe oder gleich mit dem Filter betrieben wird. Ein Flipper(Innenreaktor) ist nur eine kleine Treppe in der die Gasblasen nach oben wandern und immer kleiner werden.
Ein Aussenreaktor ist meist eine kleine Röhre wo am Filter angeschlossen wird. Alle Geräte werden mit einem kleinen Schlauch an die Gasflasche angeschlossen. Dort ist mal ein Beispiel von einer Dennerle Anlage, allerdings mit einem PH Controller. Auf der Seite wird alles genau nochmal beschrieben. Du darfst Dich aber auch gern wieder an mich wenden, falls Du noch weitere Fragen hast.

http://www.dennerle.de/HG07UG06.htm

So ein Controller misst den PH Wert und schaltet das Gas über das Magnetventil an und aus. Ist aber sündhaft teuer, wobei ich auch schon günstige gesehen habe.

Gasflasche und alles andere, ausser dem Innenreaktor kannst Du unten in Deinem AQ Schrank belassen.

Grüßle Wolf
 
Hallo Eyrin,

ich habe mich vor ein paar Wochen als absolut Ahnungslose an die Anlage von JBL rangewagt - bin total zufrieden, die Installation was überhaupt kein Problem.

Flasche mit Druckminderer und Magnetventil verschwinden im Unterschrank, nimmt wirklich nicht viel Platz weg.

Der Flipper, also diese Art "Wendeltreppe" über die die CO2-Blasen ins Wasser gelangen, ist in einer Ecke installiert, auch das ging total problemlos.

Kann Dich und Deine Fragen gut verstehen, hatte selber mächtig Respekt vor der ganzen Sache, bin aber hochzufrieden mit der Anlage und froh, daß ich mich sehr früh dazu entschieden habe.

In meinem 400-Liter Becken gedeihen die Pflanzen, das ist die wahre Pracht, solchen wirklich wunderschönen Pflanzenwuchs hatte ich früher ohne CO2-Düngung noch nie in einem Aquarium hinbekommen.

Meine Anlage von JBL heißt Proflora Profi 2, leider habe ich die Anlage mit 2 500gr Flaschen gekauft, würde Dir für Deine 500 Liter auch eher zu einer 2KG Flasche raten.

Was die PH-Sonde betrifft - auch hier habe ich für meinen Geschmack nicht die optimale Entscheidung getroffen. Den Dauertest von JBL empfinde ich persönlich als äußerst ungenau, hat was mit Schätzeisen zu tun. Inzwischen habe ich die PH-Sonde bestellt, ist zwar ein teurer Spaß, aber gibt auf der anderen Seite die Sicherheit der korrekten CO2-Dosierung und eines stabilen PH-Wertes, das ist mir die Sache wert.

Liebe Grüße und viel Erfolg für Deine Entscheidung,

Anne
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Anne,
wenn Du mal eine größere Flasche kaufen möchtest solltest Du aber aufpassen ob sie auch paßt. Aus eigener Erfahrung ist das bei einer ProFlora nicht der Fall. Ich würde Dir raten bei der Marke zu bleiben.
Ein Controller ist nicht immer so genau, zum ersten muß man ihn kalibrieren und zum zweiten sollte man die KH im Auge behalten. Wenn sie sinkt, was bei mir gelegtlich der Fall ist regelt er den PH Wert ja nicht nach. In dem Fall hat wohl einen gleichbleibenden PH Wert, aber einen schwankenden CO2 Gehalt.

Grüßle Wolf
 
Hallo Wolf,

danke für Deine Hinweise - ich weiß, daß (leider) bei JBL die 2KG Flasche nicht an die Anlage paß, deswegen würde ich Eyrin ja auch gleich die große Flasche empfehlen...

Was den KH-Wert betrifft - ich habe es da recht leicht, ihn konstant zu halten, da unser Leitungswasser recht hart ist und ich teilweise mit Osmose-Wasser mische... Damit wird der KH dann alle rund 10 Tage beim Wasserwechsel konstant gehalten oder ggf. leicht angepaßt und mit der Sonde sollte alles sicher seinen Weg gehen...

Gruß Anne
 
Oben