CO2-Anlage Marke Eigenbau

Hallo zusammen,

ich bin Aquaristik-Anfänger und gerade dabei, mein erstes Aquarium einzurichten (112 l , 80x35x40). Die Pflanzen sind seit heute drinnen. Hab jetzt eine CO2-Bio-Anlage gebaut (1 l Colaflasche mit ca. 1 Teelöffel Trockenhefe + 200 g Zucker, Schlauch durch Deckel, abgedichtet mit Epoxidharz, am Ende einen Steindiffusor). CO2 strömt ca. alle 6 s in guten Strömen raus.
:arrow:
Wer hat Erfahrung mit CO2-Bioanlagen und kann mir sagen, welche Menge CO2 gut für die Pflanzen und anschließend auch gut für die Fische sind (habe vor ein Gesellschaftsbecken mit Zebrab�rblingen, Neons, Platys oder Mollies und evtl. Sumatrabarben einzurichten)?

LG
 


Hallo,

ich benutze an allen meinen Becken Bio-CO2-Anlagen.
Zum einleiten benutze ich Paffrathsche Rinnen, die nach der Beckengröße dimensioniert sind.
Damit ist ein überdosieren so gut wie ausgeschlossen und es reicht auch noch eine geringe CO2-Produktion für eine angemessene Versorgung.
Bei einem Ausströmer muß die Blasenzahl ja immer relativ gleich sein um die Versorgung sicher zu stellen.
 
A

Anonymous

Guest
pharmagirl schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin Aquaristik-Anf�nger und gerade dabei, mein erstes Aquarium einzurichten (112 l , 80x35x40). Die Pflanzen sind seit heute drinnen. Hab jetzt eine CO2-Bio-Anlage gebaut (1 l Colaflasche mit ca. 1 Teel�ffel Trockenhefe + 200 g Zucker, Schlauch durch Deckel, abgedichtet mit Epoxidharz, am Ende einen Steindiffusor). CO2 str�mt ca. alle 6 s in guten Str�men raus.
:arrow:
Wer hat Erfahrung mit CO2-Bioanlagen und kann mir sagen, welche Menge CO2 gut f�r die Pflanzen und anschlie�end auch gut f�r die Fische sind (habe vor ein Gesellschaftsbecken mit Zebrab�rblingen, Neons, Platys oder Mollies und evtl. Sumatrabarben einzurichten)?

LG

Der CO2 Gehalt im Wasser sollte den Fischen und den Pflanzen wegen nicht höher als 20 mg/L sein.
 
hi,

ich habe meine konstruktion hier beschrieben.

http://www.sndarkeye.de/html/__dunger___co2.html


aber ich finde, du übertreibst etwas, ich hatte mein becken jahrelang ohne co2.

meiner meinung nach solltest du dein becken in ruhe einfahren, und den pflanzenwuchs erst mal beobachten.

viel co2 bedeuted auch, dass du viel licht brauchst und bei getunten pflanzenwuchs auch irgendwann düngen musst.

edit ....

und neon und mollys ? im ernst ...
 
pharmagirl schrieb:
@mbblue

Danke für den Link!

Neons und Mollys? Warum nicht?


neon und black molly haben völlig unterschiedliche anforderungen an die wasserqualität - je nachdem, ob dein wasser für neon oder mollys ideal ist - wird eines von beiden zuerst sterben.

:?
 
Hab ich in der Zwischenzeit auch festgestellt . Jetzt muss ich einfach erst mal abwarten, wie sich meine Wasserwerte entwickeln... Wie misst du die CO2-Konzentration im Wasser? Gibt's da auch Teststreifen? Eine wie lange Einlaufphase hältst du für geeignet?
Danke im Voraus!
 


well.dressed schrieb:
pharmagirl schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin Aquaristik-Anf�nger und gerade dabei, mein erstes Aquarium einzurichten (112 l , 80x35x40). Die Pflanzen sind seit heute drinnen. Hab jetzt eine CO2-Bio-Anlage gebaut (1 l Colaflasche mit ca. 1 Teel�ffel Trockenhefe + 200 g Zucker, Schlauch durch Deckel, abgedichtet mit Epoxidharz, am Ende einen Steindiffusor). CO2 str�mt ca. alle 6 s in guten Str�men raus.
:arrow:
Wer hat Erfahrung mit CO2-Bioanlagen und kann mir sagen, welche Menge CO2 gut f�r die Pflanzen und anschlie�end auch gut f�r die Fische sind (habe vor ein Gesellschaftsbecken mit Zebrab�rblingen, Neons, Platys oder Mollies und evtl. Sumatrabarben einzurichten)?

LG

Der CO2 Gehalt im Wasser sollte den Fischen und den Pflanzen wegen nicht höher als 20 mg/L sein.

Hi, Ich hab auch eine Bio Co2 Anlage mit 2l
Rezept:
250ml Wasser
1 Tütchen Gelantine
200 gr. Zucker
das ganze erhitzen dann etwas abkühlen lassen und in die 2l Flasche füllen danach ab in den Kühlschrank
Wenn die Masse fest ist 1gr. Trockenhefe drauf und 1l lauwarmes Wasser
ergibt ca. 6-8 Blasen pro Min.
Ach ja Waschflasche nicht vergessen.
 


Oben