Hallo zusammen,
bin noch ein Anfänger und hab da mal eine Frage zum CO2.
Habe mein AQ 54l vor 4 Tagen eingerichtet. Läuft eigentlich ganz gut bisher. Dass die Pflanzen am Anfang etwas Zeit brauchen und tlw. auch etwas eingehen (vor allem meine Vallniserien) habe ich hier schon erfahren. Aber nun zu meiner Frage:
Habe mir vorgestern auch einen CO2-Dauertest von SERA zugelegt. Der zeigt dass im Becken zu wenig CO2 ist ( Färbung ist ständig blau).
Ist es sinnvoll und nötig für so ein kleines BEcken eine CO2-Anlage zuzulegen?? Wenn ja, welche würdet Ihr empfehlen?? Oder regelt sich der Haushalt von selbst??
Meine Pflanzen:
- 3 Vallniserien
- 2 Anubias
- 2 Wasserkelch
- 5 Neuseel. Gras
- 1 Wasserpest
gedüngt wurde noch nicht. Wolte damit noch ein paar Tage warten.
Waeerwerte:
- PH 7,5 - 8,0
- kH 8
- GH 14
- CO2-Dauertest s. o.
- Temperatur 25 - 26°
Das AQ ist in der Einlaufphase.
Über alle Tips, Anregungen und Antworten wäre ich euch sehr dankbar!
bin noch ein Anfänger und hab da mal eine Frage zum CO2.
Habe mein AQ 54l vor 4 Tagen eingerichtet. Läuft eigentlich ganz gut bisher. Dass die Pflanzen am Anfang etwas Zeit brauchen und tlw. auch etwas eingehen (vor allem meine Vallniserien) habe ich hier schon erfahren. Aber nun zu meiner Frage:
Habe mir vorgestern auch einen CO2-Dauertest von SERA zugelegt. Der zeigt dass im Becken zu wenig CO2 ist ( Färbung ist ständig blau).
Ist es sinnvoll und nötig für so ein kleines BEcken eine CO2-Anlage zuzulegen?? Wenn ja, welche würdet Ihr empfehlen?? Oder regelt sich der Haushalt von selbst??
Meine Pflanzen:
- 3 Vallniserien
- 2 Anubias
- 2 Wasserkelch
- 5 Neuseel. Gras
- 1 Wasserpest
gedüngt wurde noch nicht. Wolte damit noch ein paar Tage warten.
Waeerwerte:
- PH 7,5 - 8,0
- kH 8
- GH 14
- CO2-Dauertest s. o.
- Temperatur 25 - 26°
Das AQ ist in der Einlaufphase.
Über alle Tips, Anregungen und Antworten wäre ich euch sehr dankbar!