CO2-Anlage für 60 Liter Becken oversized?

Hallo zusammen,

ich lese schon seit längerer Zeit hier im Forum und hab mich nun entschieden, dass ich mich nun doch mal anmelde :).

Und schon komme ich gleich mit einer Frage rum:

Ich halte unter anderem in einem 60 Liter Becken neben einer Gruppe von Adophi Panzerwelsen auch einen Kampffisch. Die Kampffische mögen es ja nun sehr pflanzenreich und verkrautet und so bin ich auf den Trichter gekommen, mich mal mit der Pflanzenwelt auseinanderzusetzen. Das Pflanzenwachstum ist nicht sooooo schlecht, es ist aber auch nicht so, dass ich sagen würde, da wirds richtig schön grün drinnen.

Die Wasserwerte sind soweit i.O. und ich bin am üäberlegen, ob ich nicht eine CO2-Anlage anschaffen solle, um das Wachstum etwas voranzutreiben. Was meint ihr, macht das Sinn? Oder ist eine CO2-Anlage doch etwas oversized für ein 60 Liter Becken?

Viele Grüße
-Matthias
 
Moin.

Was heißt denn "oversized"? Entweder du willst zusätzlich mit CO2 düngen, oder nicht. Wenn es dir um die Kosten geht, kannst du dir ja erstmal eine Bio-CO2 Anlage basteln. Dann kannst du auch schauen, wie deine Pflanzen auf die zusätzliche Düngung reagieren.
 
Hi Felix,

nö, mir geht es weniger um die Kosten, eher um den Nutzen. Bringt es mir wirklich so viel mehr bzw. hilft es den Pflanzen so viel mehr beim Wachstum?

Mit Bio-CO2 hab ich das mal bei meinem 200 Liter Becken getestet - da hat man den Unterschied nicht soooo dramatisch gemerkt :).

Danke dir und viele Grüße
-Matthias
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

es kommt ganz darauf an, was für Pflanzen du pflegen willst und welchen Wachstum du von den Pflanzen erwartest. Die meisten 08/15 Pflanzen wachsen auch ohne CO2-Zufuhr ganz gut.
 

Dreamtem

Mitglied
Hi,
mit Co2 Düngung wachsen die Pflanzen auf alle fälle besser. Allerdings sollte man auch (z.B. mit dem Dennerle Ei) überwachen ob man überhaupt genug Co2 ins Wasser bringt. Außerdem muss man die (Flüssig-) Düngung anpassen, da die Pflanzen dann ein bisschen mehr Nährstoffe brauchen.

Ich würde eine Bio-Co2 Anlage bauen und einen Co2 Dauertest anschaffen.

Gruß Martin
 
Hi Matthias,

es ist nicht nur wichtig, CO2 zu erzeugen, sondern auch eine gute Löslichkeit im Wasser zu erreichen. Mit einem normalen Sprudelstein funktioniert es nicht so gut, eher schon mit einem normalen Diffusor.

Bei mir laufen zwei 60er Becken gut ohne CO2, musst halt selber schauen. Dort kommen geringeres Lichtangebot, kaum Düngung und angepasste Pflanzen zusammen. Im großen Becken (300l) mir professioneller Anlage wachsen einige vorher kümmernde Pflanzen (Stengelpflanzen) seit der Installation besser. Ein Allheilmittel ist es aber nicht. Licht und Nährstoffe müssen austariert sein.

LG,

Maja
 
Oben