CO2-Anlage an 420Liter Becken aber im Schlafzimmer

Hallo

Ich würde gerne das Pflanzenwachstum in meinem Becken steigern, und habe auch noch zwei CO2-Anlagen im Keller stehen. Allerdings habe ich gehört das man laut TÜV-Bestimmungen keine CO2-Flaschen in Schalfräumen verwenden darf, nur eben dort steht mein Becken.

Meine Frage: Wie haltet ihr das mit diesen Bestimmungen, oder habt ihr vllt Tipps für andere CO2-Düngemethoden? Ich würde auch ungern im Schlaf ersticken weil meine CO2-Flasche undicht ist :shock:

mfG
Nils
 


Hallo

ich kenne so eine TÜV Bestimmung nicht. Und auch in der
Betriebsanleitung meiner Anlage steht nichts davon. Außerdem
ist CO2 schwerer als Sauerstoff, und wenn der unwahrscheinliche
Fall einer größeren Leckage eintritt, würde das CO2 nur am Boden
bleiben.
 
A

Anonymous

Guest
Wunderflunder schrieb:
ich kenne so eine TÜV Bestimmung nicht. Und auch in der
Betriebsanleitung meiner Anlage steht nichts davon. Außerdem
ist CO2 schwerer als Sauerstoff, und wenn der unwahrscheinliche
Fall einer größeren Leckage eintritt, würde das CO2 nur am Boden
bleiben.

Solch ein Statement obwohl Du offensichtlich keine Ahnung hast. Ich nehme mal an, Du haftest dann, wenns in die Hose geht.

b. t. T.:
Ein Aqua im Schlafzimmer, naja. Ich würds generell nicht dahinstellen.

Eine CO²-Düngung mittels Flasche würd ich auf keinen Fall installieren. Denn eine Leckage ist nicht ein unwahrscheinlicher Fall, sondern durchaus im Bereich des Möglichen! Überall wo Druck ist, kann es zu Pannen kommen. Und es geht hier nicht um den Tod von z. B. ein paar billigen Fischen, sondern um Dein eigenes Leben. Wer hier bereit ist Risikos einzugehen, wo es nicht notwendig ist, ist sich offensichtlich nicht bewusst, was er an seinem Leben hat.

Ich würde allerhöchstens eine Bio-CO²-Anlage installieren, da hier das CO² erst allmählich entsteht und nicht auf einen Schlag solche Mengen wie bei einer Flasche fregesetzt werden können.
Vernünftiger fände ich es über einen Umzug des Beckens in nicht beschlafene Räume nachzudenken.

LG
Jonny
 
Hallo,

ich kopiere hier mal ein Post von Robert hinein, der ist erst wenige Tage alt zum gleichen Problem:

Robert Miehle schrieb:
Hallo,

Dirk-Werner schrieb:
Co2 unkontrolliert ausgetreten, kann schon zur Lebensgefahr werden, für die Katze, oder das kleine Kind,zum Beispiel zuerst, beide spielen gern auf dem Fußboden.
Nicht in normal belüfteten, nicht-gasdichten Räumen. Im Heizungs-Sanitär-Handwerk wird CO2 benutzt, um Leitungen, die man nicht absperren kann, einzufrieren, um daran arbeiten zu können. Da sind schnell mal einige Kilo CO2 weg, aber die Monteure leben alle noch.

Zwei Personen atmen während 7 Stunden Schlaf rund 500 Gramm CO2 ab. Aber ich habe noch niemals davon gehört, daß Mensch oder Tier von dem im Schlafzimmer abgeatmeten CO2 zu Schaden gekommen sind.

CO2 ist schwerer als Luft !
In der Atmosphärenluft sind rund 0,4 ppm CO2 enthalten. Warum entmischen die sich dann nicht? Alle Menschen müssten ja dann schon tot sein, wenn sich das CO2 aus Haushalt, Industrie und Verkehr unten sammelte.

Nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen... Die Hauptgefahr geht nicht von dem austretenden CO2, sondern vom Druck in der Vorratsflasche aus.

Viele Grüße
Robert

Gruß Knut
 
Nachbarraum

Hallo,

ich abe mein Becken genau neben dem Körbchen unseres Hundes. Da hätte ich ein schlechtes Gewissen wenn etwas passieren würde.

Darum habe ich die CO² Anlage in die Küche verbannt. Mit einem 10 mm Bohrer durch die Wand. Jetzt ist die Anlage in der Küchenzeile verschwunden.

Jens
 


Oben