CO 2 Anlage nötig?

Hallo an alle!
Unser Becken (Rio 125l) läuft jetzt seit gut einem Monat, 15 Para. innesi wohnen seit 14 Tagen darin und 5 Zebra-Rennschnecken seit 21 Tagen. Bis vor ca. einer Woche konnte ich den Pflanzen beim wachsen zugucken- jetzt tut sich aber so gut wie nichts mehr. Besonders die Echinodorus osiris wächst überhaupt nicht mehr. Was wächst sind die Algen (hellgrüne lange Fäden) und zeitweise der Nitritwert.
Wir haben Düngerkugeln bei den Rossettenpflanzen benutzt und ein mal wöchentlich Flüssigdünger, letzte D. vorgestern (Astra VivPla.) 1/3 der angegebenen Düngeempfehlung. Hier noch die aktuellen Wasserwerte laut Tröpfchentest von Tetr.
Temp. 23 Grad
KH 5
GH 6
PH 8,0
Ammonium 0
Nitrit unter 0,3
Sauerstoff 6
Nitrat 10,0
Phosphat 0
Eisen 0
laut Tabelle Kohlendioxid 1,6
Meine Frage wäre nun, ob ich eine Bio CO 2 Anlage anbringen soll, um die Pflanzen zu stärken und den PH-Wert dauerhaft zu senken? Denn direkt aus der Leitung liegt er auch bei 8,0 bei sehr weichem Wasser.
Senkt das CO 2 auch noch Gh und KH und wäre das schlecht? Und mir ist auch noch nicht klar, wie das mit der Anlage funktioniert- die gibt ja kontinuierlich C0 2 ab, oder? Man soll aber ja nur bei Beleuchtung CO 2 zuführen, oder kommt das auf die Menge an? Und da sich bei niedriger KH der PH wert ja sehr gut senken läßt- brauche ich dann nur eine kleine Anlage für 80l zum Beispiel? Könnt ihr mir eine Anlage empfehlen, wenn ich denn eine brauche? Selber basteln möchte ich nicht...
Hoffe ihr könnt uns noch mal weiterhelfen, viele Grüße Bianca
 


fischolli

R.I.P.
Moin Bianca,

kannst du mal ein Bild des Beckens einstellen? So kann man nur schwer etwas dazu sagen.

Nur soviel: Bei KH 5 ist das nicht so mal eben mit Ph-Wert senken. Mit einer Bio-CO2-Anlage bekommst du das geregelt sowieso nicht hin. Die permanente Abgabe macht nichts, sofern das Verhältnis Pflanzen/Fische ok ist. Bei überbestzten Becken (wozu Anfänger wohl eher neigen) könnte es mal problematisch werden. Aber nicht bei deinem Ph-Wert.

Gruß
 
IMG_A.JPG

IMG_B.JPG

IMG_Schnecke.JPG

Hallo Olli, hier die gewünschten Bilder. CO2 mit Druckflasche kommt für uns eigentlich nicht infrage, da das Becken im Kinderzimmer steht. Besatz wie gesagt, dazu sollen noch 10 Corydoras panda und ganz ganz vielleicht zwei Zwergfadenfische. Gerade hab ich noch eine unbekannte Babyschnecke entdeckt- aus den Pflanzen kann die doch jetzt nicht mehr kommen, oder? Überleben die Schneckeneier auch an Seemandelbaumblättern oder an getrocknetem Naturfutter, sprich Artemia und so?? Und kann jemand die Schnecke identifizieren, trotz des schlechten Bildes?
gruß Bianca
 

fischolli

R.I.P.
Hi Bianca,

dein Becken sieht doch toll aus und deine Pflanzen phantastisch. :thumright: Wo ist dein Problem? M.E. würde ich mir so überhaupt keinen Kopf machen.

Ich seh keine Schnecke, oder meinst du diesen braunen "Knorpel" zwischen den beidne Rennschnecken? Das könnte sowohl eine Blasen- als auch eine Turmdeckelschnecke sein. Beides Harmlos bis nützlich.

Gruß
 
Hallo,
fischli2006 schrieb:
CO2 mit Druckflasche kommt für uns eigentlich nicht infrage, da das Becken im Kinderzimmer steht.
Warum nicht? Solange das Kind nicht den Schlauch abzieht, die Flasche (das Nadelventil) aufdreht und direkt aus dem Schlauch einatmet, passiert da nichts.
In einer vollen 500g-Flasche sind ca. 250 Liter CO2. Auf einer Grundfläche von 3 x 3 Meter würde sich das CO2 ca. 2,8 cm hoch "stapeln" (vorausgesetzt, dass die Tür luftdicht verschlossen ist, was sie aber nicht sein wird).

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schnecke aus dem (getrockneten) Futter oder den (getrockneten) Seemandelbaumblättern kommt. So bewachsen, wie das Becken aussieht, wird sie sich einfach sehr gut versteckt haben, sodass du sie erst jetzt entdeckt hast.

Mir gefällt das Becken (mit den vielen Pflanzen) übrigends sehr gut! (Wie heißt die Pflanze, die rechts im AQ den Busch bildet?)
 
Hi Olli, Gedanken mach ich mir, weil die Pflanzen jetzt nicht mehr so wachsen, wie noch vor einer Woche und wir halt jetzt diese neuen Algen haben (die jeden Tag mehr werden) und zusätzlich zum ersten Mal den Nitrit erhöht hatten.
Schadet denn der PH von 8 den Neons nicht? Ich meine sie sind Quietschfidel, aber wenn sie das wegen des Wassers nur 1 Jahr sind- wäre auch doof.
Aber ja, sonst gefällt uns das Becken auch gut. Danke! (Hab hier fleißig gelesen)

Die Pflanze rechts hinten vor dem Filter ist Heteranthera zosterifolia (Seegrasblättriges Trugkölbchen) und die ist bis letzte Woche echt jeden Tag 1cm gewachsen und ist super Blickdicht, wenn da ein Neon drin ist findet man ihn garantiert nicht!
Meine Tochter und ich zählen nämlich immer nach, ob noch alle da sind :oops: .

Noch eine Nachfrage, was würde denn bei CO 2-Gabe mit der KH passieren?
viele Grüße und danke für die Antworten,
Bianca
 

fischolli

R.I.P.
Hi Bianca,

ich habe die H. zosterifolia auch in mehreren Becken bei mir. In manchen wächst sie wie verrückt, in anderen kommt das Wachstum auch mal zum Stillstand. Solange die Blätter nicht gelb werden und abfallen, mach ich mir da keinen Kopf drum, sei doch froh, dass du nicht so viel schnippeln mußt. Ich habe übrigens an keinem Becken z.Zt. CO2 laufen.

Der verlangsamte Wuchs kann auch an fehlenden Nährstoffen liegen. Fe null und PO4 null ist nicht erstrebenswert, sind beides wichtige Makronährstoffe. Ich kenne deinen Dünger nicht bzgl. der Inhaltsstoffe, ist das ein Volldünger? 1/3 der angegebenen Menge ist vielleicht doch zu wenig.

Das Algen nach 14 Tagen Laufzeit auftreten, halte ich für fast normal. Allerdings sollte schon sichtbares Pflanzenwachstum da sein, um entsprechende Konkurrenz für die Algen zu bilden. Kann gut sein, dass den Pflanzen Kohlenstoff fehlt. Wenn du keine Druckflasche verwenden willst, kauf einmalig dieses Bio-CO2-Set von Dennerle. Die Füllung kannst du später selber mixen, ein Rezept dazu hab ich hier auch schon mal reingestellt. Schaden wird es sicher nicht.

Gruß
 


Hallo,
werde noch mal nachdüngen, denn FE und NO3 sind weiter bei 0, die Algen werden immer mehr und die Pflanzen sind blasser als in den letzten Wochen. Das Aqua läuft jetzt seit 5 Wochen und die ersten Algen und Bakterienblüte hatten wir schon hinter uns. Erst nach einer Woche mit Fischbesatz kamen diese Probleme mit Nitritanstieg, Algen und Wachstumsstillstand.
Kann mir noch mal jemand die Wirkung von CO 2 auf KH und GH (beides 6 heute) in Verbindung zum PH sagen- habe gegoogelt - bin aber nicht so richtig schlau daraus geworden.
Werde mir jetzt einen Makrodünger (Empfehlungen?) besorgen und erst mal Eisen und Phosphat aufdüngen, wie bekomme ich mehr Nitrat ins Becken? Mehr Fische einsetzen? Sind für den 6.2. geplant, da dann meine Tochter Geb. hat.
Ach so, mein Dünger ist so ein Volldünger mit Eisen.
gruß Bianca
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,
fischli2006 schrieb:
Hallo,
werde noch mal nachdüngen, denn FE und NO3 sind weiter bei 0, die Algen werden immer mehr und die Pflanzen sind blasser als in den letzten Wochen.
gelbe Triebspitzen deuten auf Eisenmangel hin, werden dagegen auch die schon bestehenden Blätter gelb(er) kann das durchaus an Nitratmangel liegen.

Kann mir noch mal jemand die Wirkung von CO 2 auf KH und GH (beides 6 heute) in Verbindung zum PH sagen- habe gegoogelt - bin aber nicht so richtig schlau daraus geworden.
Anhand von pH und KH lässt sich die CO2 Konzentration im Wasser berechnen. CO2 hat an und für sich aber keine Wirkung auf den KH. Der wird durch die CO2 Zugabe weder gesenkt noch erhöht.
bilder/CO2-tabelle.jpg
Dazu mal folgende Tabelle anschauen: Die Zeile mit deiner KH nehmen und dann oben rüber schauen wo dein pH ist. Dort wo sich KH Zeile und pH Spalte schneiden steht der aktuelle CO2 Gehalt deines Wassers (rechnerisch). Gibst du CO2 zu sinkt der pH, das ganze verschiebt sich nach links. Der pH sollte irgendwann so sein, dass 20-30 mg/l CO2 im Wasser sind.
Ich würd das aber nicht rechnerisch ermitteln wollen, sondern über einen CO2 Dauertest.

Werde mir jetzt einen Makrodünger (Empfehlungen?) besorgen und erst mal Eisen und Phosphat aufdüngen, wie bekomme ich mehr Nitrat ins Becken?
Eisen ist Mikro, PO4 und NO3 ist Makro. PO4 Aufdüngen ohne NO3 bringt dir vermutlich mehr Probleme als Nutzen.

Mehr Fische einsetzen? Sind für den 6.2. geplant, da dann meine Tochter Geb. hat.
NO3 Mangel bitte nicht über den Besatz regeln sofern bereits Normalbesatz erreicht ist. Sofern so oder so noch Fische dazu sollen weil es noch zu wenig sind - dann 'ja', ansonsten nein.
NO3 kann über Flüssigdünger hinzugegeben werden, genauso wie PO4. Aquasabi.de ist eine gute Bezugsquelle, da mal nach den MakroBasic Düngern von AquaRebell schauen.
NO3 Dünger nicht im Fachhandel versuchen zu kriegen. Gibts eh nicht und du wirst nur ausgelacht ;)

Ach so, mein Dünger ist so ein Volldünger mit Eisen.
Etwas genauer wär ganz hübsch - Name?

Wenn ihr euch für CO2 entscheidet würde ich auch eher zu Druckgas tendieren. Die Sache mit dem Bio geht mir zunehmend auf den Senkel, ich hab 'ne recht ähnliche Aquariengröße. Wo wären eure Bedenken bzgl. Druckgas?

Grüße
Thomas


Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas, danke für die ausführliche, hilfreiche Antwort! Ich dünge bisher mit Astra VivPlant (ganz oben erwähnt :D ).
Habe jetzt Makro Basic NPK und Easy life ferro und Easy life profito (Ersatz für Astra) bestellt , sowie eine Bio CO2 Anlage JBL 180. CO2 Dauertest wird noch angeschafft. Laut diesen Tabellen ist unser CO2 bei 2!!
Hoffe das wir dann damit klarkommen. Bei Druckflaschen- naja, da könnten die Kinder dranrumdrehen? Ist vielleicht auch nur vom Gefühl her "gefährlicher", eigentlich wollten wir ganz ohne CO2 auskommen. Mag aber den Neons (die ja natürlicherweise eher aus PH unter 6 stammen) nicht den 8,0 PH zumuten. Erlenzapfen sind auch noch im Becken- bisher ohne PH Senkung.


Ist es eigentlich "normal" das sie auf dem Boden rumkrauchen?? Und sind die mit dem extra silber,dicklichem Streifen unter dem Bauch die Damen?

Und ja die 10 Corydoras Panda gehören noch zum normal geplanten Besatz. Vielleicht gibts ja dann mehr natürliches Nitrat für unser "Kraut".
Also, werde die Tage mal weiterberichten, wie es mit den neuen Anschaffungen klappt.
Viele Grüße
Bianca

P.S. Habe Hornkraut im Becken, das ist schon fast komplett weiß und FE ist immer bei 0, auch wenn ich gerade die volle normale Düngerdosis reingehauen habe...
P.P.S. Welchen CO 2 Dauertest (günstig im Verbrauch) könnt ihr mir empfehlen?
 
Hallo, CO 2 läuft seit 54 STunden. Kann aber keine Blasen entdecken, wieviele sollten da raus kommen? Und treten die oben aus oder auch an den Seiten? (JBL 180 bio)?
Was kann ich noch tun, damit es funktioniert?
viele Grüße
Bianca
 


Oben