Christal-Reds tot durch Mopani Wurzel?

Hallo zusammen,
ich bin seit 4 Wochen stolzer (neuer) Besitzer eines 112L Aquariums und habe letzte Woche 10 süße kleine Christal-Reds ins Becken gesetzt (waren die ersten Bewohner, sonst nur Pflanzen) und meine Bepflanzung noch durch eine Mopani Wurzel ergänzt.
Den kleinen ging es soweit auch ganz gut, bis ich heute morgen feststellen musste, dass 8 von 10 tot waren :-(
Kann es an der Mopani Wurzel liegen?? Eigentlich sollten die Garnelen doch recht unempfindlich sein dachte ich.... die Wurzel haben wir vorher 2 Tage lang in einem separaten Wassereimer eingeweicht und mehrfach kochend übergossen. Werden die Wurzeln eventuell mit Kupfer behandelt?
Wasserwerte teste ich mit Tröpfchentest aus dem "Chemiebaukasten", alle Werte top! Wir haben jedoch keinen Test für Kupfer.
Womit hab ich die kleinen gekillt, was hab ich falsch gemacht?

Danke und Gruß
Marcus
 


bierteufel

Mitglied
hi

Schlagartig werden, wenn überhaupt, Mopaniwurzel ihre angeblich schädlichen Stoffe nicht abgeben.
Sowas wäre eher schleichend.

Ich vermute du hast zu viel gefüttert, und somit zu hohe Ammonium/Ammoniak-Konzentration im Wasser gehabt. Andere Vermutung: Du hast die Garnelen nicht sachgemäß umgesetzt.

Gruß Arne
 
Hi,

danke für die schnelle Antwort! Die Ammonium-Werte haben wir getestet, die waren OK.
Die sachgemäße Umsetzung... hmm... keine Ahnung, vielleicht hab ich da was falsch gemacht, will ich nicht ausschliessen, aber sie haben ja noch 1 Woche danach ausgehalten... wenn da was falsch war, hätte es sie vermutlich schneller dahingerafft, oder? Außerdem sind die noch ganz vergnügt die ganze Woche über rumgetollt im Becken und die toten Tiere lagen fast ausschliesslich DIREKT vor der Wurzel, das hat bei mir die Vermutung gebracht, dass es was mit der Wurzel zu tun hat....

Gruß
Marcus
 
Hallo,

Ich habs auch mal ausprobiert vor ein paar Monaten. Mopani-Wurzel gewässert ca 2 Wochen und in ein schon länger laufendes Kleinaquarium mit Rückenstrichgarnelen, von denen ich alle bis auf drei rausgefangen hatte. Nach nicht mal 2 Minuten fingen die Tiere an zu zucken, rückwärts durchs Wasser zu schiessen und zu krampfen. Eine davon ist trotz sofortigen rausfangens gestorben.
Ich hatte die Wurzeln aus dem Floristik-Großhandel. Ich denke aber grundsätzlich werden die sowohl an Floristen als auch an den Aquaristikhandel verkauft.
Die Wurzeln waren dies im Anhang

Grüße
lightblue
 

Anhänge

  • mopanioben.jpg
    mopanioben.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 578
  • mopaniunten.jpg
    mopaniunten.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 574
Hallo,
hatte mit dieser Wurzelsorte auch schon schlechte Erfahrungen.
Bei mir bildete sich eine geleartige Schicht auf der Wurzel,
und sie fing nach einiger Zeit an, gamlig zu stinken.
Die Wurzel war neu und das Becken noch nicht richtig eingefahren.

Kann mich aber nicht mehr erinnern,
ob es damals Verluste bei der Besatzung gab.
Habe aber auch eine "Gebrauchte" in nem andern Becken
die keine Probleme macht.

Grüße Brüno
 
Hi!

Eigentlich sollten die Garnelen doch recht unempfindlich sein
Nein, vor allem Crystal Reds nicht. Garnelen sind eher empfindlich was Wasserwerte betrifft.

Die Erfahrung mit der Mopani-Wurzel kann ich nur teilen. Ich hatte sie in der ELP im AQ und einen solch heftigen Algenrasen dass ich trotz ihrer Schönheit auf sie Verzichtet habe.
Mopaniwurzeln wird des öfteren vorgeworfen, sie seien am Sterben von Garnelen schuldig, bewiesen ist es aber nicht.
Grüße,
mat
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Soweit ich das Problem "Mopaniwurzel" und Garnelen bisher verstanden habe, da könnte ich aber auch auf dem Irrweg sein, ist nicht das Holz selbst das Problem. Der Baum neigt wohl dazu in der Wurzel Fremdkörper einzuschliessen. Und diese können dann nach und nach eventuell unbemerkte Stoffe ans Wasser abgeben, auf die Garnelen am heftigsten reagieren.

Deswegen glaube ich nicht, daß das Ableben der Garnelen mittelbar mit den "negativen Eigenschaften" der Mopaniwurzel zusammen hängt. Daß oben genannte Schleimphänomen kannst du mit allen Wurzel bekommen.

Aber wie gesagt, ich könnte mich auch auf einem kompletten Irrweg befinden.

Gruß Arne
 


Hi!

Es wird gemunkelt dass die Mopaniwurzel als Holzart an sich schon bestimmte Stoffe ins Wasser abgibt, die Garnelen nicht bekommen. Es gibt aber beide Erfahrungsseiten: bei einigen geht es Problemlos, auch bei "frischen" Wurzeln, bei anderen gibt es ein Massensterben.

Du hast Recht: das Problem mit dem übermäßigen Bakterienrasen kann mit jedem Holz passieren.
Ich hatte das Problem aber nie, nur mit der Mopaniwurzel wurde es zu einer Plage. Als ich die MOpani durch eine andere Wurzel ausgetauscht habe, trat das Problem nicht mehr auf.
Das war meine Erfahrung.
Grüße,
Mat
 
Hi,
dieser schleimartige Belag im neuen Becken war sicher eine Bakterienblüte.Der ist relativ ungefährlich und verschwindet wenn das AQ richtig eingefahren ist.
Sind die Garnelen also innerhalb eines Tages/Nacht verstorben???CR sind ,wie schon o.g.,nicht unempfindlich.Hast du irgendwas geändert????
LG
Volker
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für soviele Antworten.
Ja, die Garnelen sind praktisch von jetzt auf sofort tot umgefallen,... abends krabbelten sie noch um und am nächsten morgen lagen sie tot vor der Wurzel.... aber erst nachdem sie fast eine Woche im Becken überlebt hatten.
Eine einzelne Garnele hat es überlebt und der gehts jetzt (nach Entfernung der Wurzel) zusammen mit den neuen Mitbewohnern (Mollys) recht gut...

Gruß
marcus
 
Hallo auch von mir (der anderen Hälfte des Mopani-Opfers)!
Also, es scheint tatsächlich die Wurzel gewesen zu sein. Nach Entfernung der Wurzel und Aufstockung des Bestands, die verbliebene Crystal Red sollte nicht so allein sein, läuft jetzt alles super. Die Garnelen haben sich in ihrer Größe verdoppelt und ihre Farbe intensiviert. Natürlich ist die Schuld der Mopani offiziell nicht nachgewiesen und hier gibt es auch immer wieder Streit darüber, aber nach unserer Erfahrung müssen wir dem Beitrag von Amazonasjunky zustimmen und eindringlich davor warnen, diese Wurzel in einem Garnelenbecken einzubringen. Ich schreibe das nochmals, weil wir uns vor dem Kauf und der Einrichtung des Beckens wirklich viele Gedanken gemacht haben. Wir wollten auf keinen Fall, daß etwas schief geht, nur über die Einträge und Warnungen zur Mopani sind wir vorher einfach nicht gestolpert. Hinterher liest man es überall und man ist schlauer.
Also, nochmals danke für die Antworten!
Gruß Nicole
 
Hi,
anstatt sich über mögliche Giftigkeiten eines Holzes auszulassen, dessen Namen und Herkunft ihr nicht mal kennt, würde ich erstmal etwas kleinere Brötchen backen. Es gibt keine "Mopaniwurzeln" (so nennen das nur die Händler... warum auch immer). Mopani ist eine Region im Süden Afrikas, wo u.a. der Mopane-Baum (!) wächst... und jetzt mal ran! Vielleicht stellt sich raus, dass das zeug nacher von einer "giftigen" Baumsorte stammt?
 
FKS schrieb:
Hi,
anstatt sich über mögliche Giftigkeiten eines Holzes auszulassen, dessen Namen und Herkunft ihr nicht mal kennt, würde ich erstmal etwas kleinere Brötchen backen. Es gibt keine "Mopaniwurzeln" (so nennen das nur die Händler... warum auch immer). Mopani ist eine Region im Süden Afrikas, wo u.a. der Mopane-Baum (!) wächst... und jetzt mal ran! Vielleicht stellt sich raus, dass das zeug nacher von einer "giftigen" Baumsorte stammt?


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :lol:

Zitat:

Mopaniwurzeln (auch Savannenholz oder Eisenholz genannt) sind natürlich gewachsene Wurzeln des im Süden Afrikas beheimateten Mopanibaums. Das Holz ist sehr hart und schwer und sinkt im Aquarium sofort zu Boden.

http://www.krueger-aquaristik.de/product_info.php/info/p518_JBL-Mopaniwurzel-L-30-40-cm.html

Amazonasjunky
 
ähm,

vielleicht beachtest du mal, was du selber propagierst:

Amazonasjunky schrieb:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :lol:

du beweißt deine behauptung mit folgendem zitat:
Amazonasjunky schrieb:
Mopaniwurzeln (auch Savannenholz oder Eisenholz genannt) sind natürlich gewachsene Wurzeln des im Süden Afrikas beheimateten Mopanibaums. Das Holz ist sehr hart und schwer und sinkt im Aquarium sofort zu Boden.

http://www.krueger-aquaristik.de/product_info.php/info/p518_JBL-Mopaniwurzel-L-30-40-cm.html

und woher kommt das ganze?
richtig, fks hat es schon gesagt:
FKS schrieb:
so nennen das nur die Händler... warum auch immer

klingelts? ;)
 
Hi "Junky"
Amazonasjunky schrieb:
Mopaniwurzeln (auch Savannenholz oder Eisenholz genannt) sind natürlich gewachsene Wurzeln des im Süden Afrikas beheimateten Mopanibaums. Das Holz ist sehr hart und schwer und sinkt im Aquarium sofort zu Boden.
http://www.krueger-aquaristik.de/product_info.php/info/p518_JBL-Mopaniwurzel-L-30-40-cm.html
wie schon geschrieben: es gibt keine Mopanibaum. Wenn ich das schon wieder lese... ist genau so gut wie "Drachenstein" oder "Bodengrund". Typisch Tunnelblick-Hobby: schlucken, was alle sagen und nix hinterfragen :roll:

EDIT: gut. Die Englishen Kollegen kennen den Namen:
The mopane or mopani (Colophospermum mopane) tree
. Das macht eure Diskussion aber keinen Deut sinnvoller :dance:
 
Hi,
alles schön und gut, hab ich ja selber gesehen, aber das klärt nicht die Frage von oben. Dass das Holz "giftig" (eingelagerte Schermetalle... wleche? Wo kommen die her? Wie lösen die sich?) sein soll, hört/liest man ja bisher nur von den Garnelen- und den Kaninchen-Leuten... ich bezweifle nicht die Beobachtungen (der kippenden Garnelen), bin aber bei der Schlussfolgerung über die Ursache skeptisch.
 
Hi,
ich hatte in einem 20er-Cube mit Red Bees auch permanent Ausfälle. Seit ich die Mopani rausgenommen habe: keine toten Garnelen mehr! In meinem 54er ist ebenfalls eine Mopani, allerdings ohne Probleme.

Die Schwermetalle in der Wurzel kommen (wie ich woanders mal gelesen habe) durch das Sandstrahlen der Wurzel (daher auch die Zweifarbigkeit). Je nachdem, welcher Sand da verwendet wurde, kann sich da eben was ablagern (kann, muss aber nicht). Das alles ist aber bisher nur eine Theorie und entsprechend schlecht nachzuweisen.

Für mich ist jedenfalls klar: ich leg mir keine Mopani mehr zu!
Viele Grüße
Sebastian
 
Hallo Frank,
gerne nenne ich den Baum ab heute Mopane. Habe nie behauptet eine Ahnung von der Pflanze zu haben. Ich finde es dennoch schade, wie und mit welchem Ton hier manchmal miteinander umgegangen wird. Hier werden Anfänger, die Fragen haben, bemüht sind, alles besonders richtig zu machen, teilweise fast gemobbt, daß man sich schon gar nicht mehr traut, seine Fragen zu stellen oder seine Gedanken zu teilen. Ich persönlich glaube nicht, daß das besonders zuträglich ist.
Mein Gedanke zum letzten Beitrag war nicht den Mopane Baum zu verunglimpfen oder mit nicht vorhandenem Wissen zu prahlen. Ich hätte mich dennoch sehr gefreut, wenn ich vor dem Tod meiner 9 Zwerggarnelen mal auf das Thema gestossen wäre. Ich hab keine Ahnung, ob der Baum vergiftet war, kann noch nicht mal nachweisen, daß die Wurzel daran Schuld war, würde eine solche aber nie wieder ins Aquarium setzen, zumal Moorkienholz (bitte nicht korrigieren, wenn das Holz eigentlich ganz anders heißt) auch recht hübsch ist. Gleichzeitig freue ich mich wirklich aufrichtig für alle, die Mopane in ihrem Becken haben, ohne, daß etwas passiert. So, ich glaube, damit ist das Thema dann wohl hoffentlich durch.
Liebe Grüße,
Nicole
 


Oben