Hey Antonio,
lese ja auch gerne in einem anderen Forum die Beträge von dir, aber hier ist es einfach mehr "Familie" unter den Usern...
Bei dem Budget sollte ja auch alles ordentlich geplant werden!
Nicht jeder hat die Möglichkeit, so ein tolles Projekt umzusetzen bzw. auch den Ergeiz dazu, alle perfekt und durchplant zu machen.
Ich finde dein Vorhaben super interessant und teile deine Freude an dem zu entstehenden Becken!
Hatte den Reaktor nur vorgeschlagen, weil er mir vor einigen Monaten in Erinnerung blieb auf Grund der folgenden Aussage (zitiert von der Website): Maxi-Reaktor mit 20mm Schlauchanschlüssen (Innendurchmesser des Schlauch).
Er löst bis zu 4000 Blasen in der Minute und ist für Aquarien von 0 bis 10000 Liter geeignet.
Größe: 13cm hoch und 12cm breit (Gehäusegröße, ohne Schlauchanschlüsse).
Zum Außenfilter kann ich dir leider nur meine persönliche Erfahrung mitteilen:
JBL: Mit Abstand der beste Kundenservice, dafür leider sehr oft Probleme mit defekten Pumpenköpfen, hohe Stromaufnahme und trotz identischem Filter einmal laut und einmal leise.
Eheim: Nach ADA die mir persönlich bekannte, beste Verarbeitung.
Kundenservice für den A**sch aber ein deutsches Unternehmen!
Filterbecken kommt, so wie ich es verstanden habe, für dich nicht in Frage.
Mein Nachbar (Jahrgang 1948) hat den Oase Thermo 850 im Einsatz.
Idee mit dem Heizstab, wo übrigens auch ein Fremdhersteller passend ist - super Idee, gute Qualität aber noch einmal lauter als der JBL 1902. Und der ist schon nicht so leise....
Ein anderer Nachbar ( nicht direkt, sondern 3 Häuser weiter) hat den großen ADA Pott an seinem Eheim Becken hängen. Kaum hörbar, super Verarbeitung aber Technik, die Eheim schon vor 30 Jahren hatte.
Alle Filter machen ihre Aufgabe, jedoch finde ich zumindest bei der Beckengröße ein gescheit geplantes Technik Becken gar'nicht so uninteressant.
Hast du nicht eventuell die Möglichkeit, die Technik im Keller unter dem Aquarium zu verstauen? Einen Keller habt ihr ja im Haus deiner Schwiegermutter und bei den erheblichen Umbauarbeiten wäre so etwas vielleicht in Erwägung zu ziehen...
Nur meine persönlichen Gedankenstütze, da wir auch seit November am planen unseres 280er oder 300er Beckens sind....
Und noch eine, aber diesmal nur abgelesene Idee: Der billige Aquaell Ultramax 2000 soll wohl eine schlechtere Verarbeitung als z.B. Eheim haben, dafür sehr langlebig und leise sein.
24 Watt und 19/25er Anschlüsse.
Grüße,
Simon
Nachtrag zu Eheim: Kundenservice Besch*** aber dafür bekommt man nach 20 Jahren immernoch Ersatzteile, was bei anderen Firmen nicht der Fall ist..
Habe mich zuvor schlecht ausgedrückt.