C03 Anlage während der Licht aus Mittagspause,

Hallo Iris,

lass die CO2 Anlage einfach mit dem Licht an- und ausgehen.
Eine zweite Schaltuhr lohnt sich da nicht.

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Iris,

meine CO² Anlage läuft während der mittäglichen Dunkelphase weiter. Aus mitunter diesem Grund (CO² Mangel) habe ich einst die Mittagspause bei mir eingeführt und bis heute beibehalten.
Eine zweite Zeitschaltuhr kostet keine 5 Euro und sollte eigentlich kein Problem darstellen....

Gruß
Thomas
 
Moin Thomas,

nur mal aus reinem Interesse. Wie lang ist Deine Beleuchtungsunterbrechung? Hast Du mal mit einem CO2 Test gemessen wie hoch der CO2 Gehalt direkt vor dem Licht einschalten ist?

Beste Grüße
Martin
 
Mich würde eh interessieren ob es eigentlich überhaupt irgendwelche Beweise für diese ach-so-tolle Beleuchtungspause gibt! Erfahrungsgemäß bringt diese, Algenwachstumsmäßig, gar nichts, das macht in meinen Augen auch keinen vernünftigen Zusammenhang erkennbar! Zudem bringt es die Tiere durcheinander, in der Natur geht Mittags auch nicht einfach mal für einige Stunden das Licht aus und dann wieder an!
 
Hallo Markus,

ich habe die Mittagspause nur aus einem einzigen Grund. Im Sommer ist es bei uns in der Wohnung sehr sehr warm. Es hilft mir das AQ-Wasser bei 29-30 Grad zu halten......im Sommer. Ansonsten wäre es noch wärmer.

Gruß Dara
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Markus,
mbrandhu schrieb:
Zudem bringt es die Tiere durcheinander, in der Natur geht Mittags auch nicht einfach mal für einige Stunden das Licht aus und dann wieder an!
in der Natur gibt es aber Bewölkung und Gewitter und wenn man die Becken nicht gerade in einem fensterlosen Raum stehen hat, ist es da auch nach dem "Licht aus" am Tage ja nicht zappenduster :wink:

Gibt da schon gewisse Vorteile 'ner Mittagspause:
- wie oben schön erwähnt, im Sommer wenn es zur Mittagszeit schön heiss ist und ich hier unterm Dach eh schon im Becken die 30°C Marke geknackt habe, muss ich nicht unbedingt noch zusätzlich Wärme über die Röhren zuführen.
- es gibt mir die Möglichkeit, die Beleuchtungszeiten nach "hinten" zu verschieben, so habe ich abends länger was zu schauen
- meine Hypancistren lassen sich auch mal am Tage blicken und ich kann sie mittags füttern

Gruss Heiko
 
A

Anonymous

Guest
Martin Krüger schrieb:
nur mal aus reinem Interesse. Wie lang ist Deine Beleuchtungsunterbrechung? Hast Du mal mit einem CO2 Test gemessen wie hoch der CO2 Gehalt direkt vor dem Licht einschalten ist?
Meine Beleuchtungsunterbrechung ist ca 2,5 Stunden. Ganz duster wird es dabei aber nicht, da ich die Beleuchtung auf 15% runterdimme und nicht ganz ausschalte.

Gemessen habe ich den CO² Gehalt des Wassers morgens noch nicht. Ich lasse die CO² Anlage mittags laufen, da ich das seit meiner Internet-Aquaristik-Karriere schon immer so tue und noch nie Schwierigkeiten damit hatte.

mbrandhu schrieb:
Mich würde eh interessieren ob es eigentlich überhaupt irgendwelche Beweise für diese ach-so-tolle Beleuchtungspause gibt! Erfahrungsgemäß bringt diese, Algenwachstumsmäßig, gar nichts, das macht in meinen Augen auch keinen vernünftigen Zusammenhang erkennbar! Zudem bringt es die Tiere durcheinander, in der Natur geht Mittags auch nicht einfach mal für einige Stunden das Licht aus und dann wieder an!
Hier schließe ich mich Heiko´s Aussagen uneingeschränkt an!


Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

ich unterbreche ja auch für 3 Stunden.
Ich habe nur nie den CO2 Level vor und hinter der Beleuchtungspause gemessen.
Und die Dauertests liefern da keine Ergebnisse.

Mich hätte nun interessiert wie der CO2 Level nach der Beleuchtungspause aussieht.
Steigt das signifikant an?

Da habe ich mich aber auch doof ausgedrückt. :?

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

mbrandhu schrieb:
Mich würde eh interessieren ob es eigentlich überhaupt irgendwelche Beweise für diese ach-so-tolle Beleuchtungspause gibt!
Ach, mal wieder eine Mittagspausendiskussion... Hatten wir schon länger nicht mehr. Die Forensuche spuckt derzeit 1165 Treffer aus. Viel Spaß beim Lesen...

Zudem bringt es die Tiere durcheinander, in der Natur geht Mittags auch nicht einfach mal für einige Stunden das Licht aus und dann wieder an!
Wenn Du wirklich Erfahrungen mit der Mittagspause besitzest, wie Du hier behauptest, dann wüsstest Du, daß sich die Fische einen feuchten Kehrricht um die Mittagspause scheren. Schließlich wird es ja nicht 100%ig finster, oder steht Dein Aquarium in einem abgedunkelten Raum?

Viele Grüße
Robert
 
Moin,

Wenn Du wirklich Erfahrungen mit der Mittagspause besitzest, wie Du hier behauptest, dann wüsstest Du, daß sich die Fische einen feuchten Kehrricht um die Mittagspause scheren. Schließlich wird es ja nicht 100%ig finster, oder steht Dein Aquarium in einem abgedunkelten Raum?
Bei mir im Keller geht das Licht von 7 - 8 Uhr morgens und von 13 bis 21 Uhr an.
Der Raum ist schon ziemlich duster (ein kleines Fenster)
Aber selbst da habe ich bei den Fischen keine Auffälligkeiten festgsetellt.
Die balzen, vermehren sich...alles wie es sein soll.

Das ist den Fischen zimlich egal.
 
Moin,

nee, das hatte mit Mittag nichts zu tun.

Morgens bin ich da und ab mittag ist dann Licht für die Pflanzen.

Wollte damit nur sagen, dass den Tieren ein unterschiedliches Beleuchtungsintervall anscheinend nicht schadet.
 
Oben