Braune und löchrige Pflanzen trotz CO2-Anlage

Hallo Zusammen,

so langsam verzweifle ich an meinem großen Becken.
Aufgrund von etwaigen Pflanzenproblemen habe ich mir eine CO2-Anlage angeschafft, die jetzt seit ein paar Monaten läuft.

Trotzdem: Die Blätter der meisten Pflanzen werden braun....ein paar auch leicht löchrig (Blätter werden immer dünner, dies ist aber nur in ganz wenigen Fällen der Fall).

Wasserwerte sind laut Steckbriefen optimal, das Licht läuft ca. 12 Stunden.
Ein Sprudler läuft nachts, da mir sonst am nächsten morgen alle Fische an der Oberfläche hängen.

So langsam machts keinen Spaß mehr mit den Pflanzen, andere klagen über Fischsterben, bei mir machen nur die Pflanzen Sorgen:(

Kann mir vielleicht jemand irgendwelche Tipps geben, ich bin für alles sehr dankbar.

Werden für dieses Thema genaue Wasserwerte gebraucht? Die würde ich bei Bedarf nachreichen.

Schonmal vielen Dank im Voraus :)
 


Hi,

jajaja....CO2 und alles wird gut :wink:
Wenn du schon fragst ob Wasserwerte benötigt werden....


...JA !

Woher wissen die die dir helfen wollen wie viel Nitrat, PO4, FE usw du hast?
Die genannten sind mal das wichtigste, eventuell auch mal ein Bildchen diner Pflanzen.

Dann weiter, um was für Pflanzen handelt es sich? Was für eine Beleuchtung hast du drüber?

Vielleicht ballerst du ja mit 250W aufn 50L Becken ein? dann ists recht normal das alles kaputt geht :lol:


Ist nicht alles so ernstzunehmen, aber Wasserwerte und par weitere Daten wären schon recht wichtig.


grüße
Sascha
 
Hi...

Nitrat: 40
Nitrit: 0
GH: 7
KH: 6
PH: 6,5

Mehr kann ich da leider nicht bieten.

Das Aqua hat 450 Liter und wird beleuchtet mit 2 Sera T5 Lampen (Pflanzenlampe, Farblampe), so viel Ahnung von den Lampen habe ich leider nicht.

Im Boden ist auch ein Seranährboden.

Sorry, aber viel mehr weiß ich nicht zu sagen.

Pflanzen sind ne größtenteils Echinodorus, Cryptocorne und Cabomba in großen Mengen, dazu viele Anubias, die aber alle keinerlei braune Blätter oder ähnliches haben und als einzige keine Probleme machen.
 
Hi,

mehr info.....


düngst du? wenn ja mit was?
Die Wasserwerte reichen nciht, fehlt der PO4 sowie mindestens noch der FE wert, das mußte schon noch messen und zwar nicht mit Ratestäbchen.

Mal vielleicht ein Bildchen reinstellen?

grüße
Sascha
 
Hi, ich hab keine Ratestäbchen...ich nehm doch eher die Tropfen^^ Hab eben die zusätzlichen Tests besorgt:
PO4 0,5
FE 0,2

Kann ich jetzt persönlich weniger mit anfangen ich hoffe auf euch.
Düngung bisher nur mit Planta Min.

Bildchen geht leider nicht, habe keine vernünftige Kamera :(
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

was ich machen würde:

1 - Algen soweit wie möglich von den Pflanzen entfernen.

2 - etwas verstärkt Wasserwechsel, dann sinken NO3 + PO4, auch Fe kann bis auf 0,05 sinken , erst dann wieder düngen auf Fe maximal ca. 0,1 (Volldünger flüssig). PlantaMin ist OK.

Im Moment scheint mir dein Becken etwas überdüngt zu sein.

Co2- Düngung belassen, da bei Algen nicht so beliebt, aber wuchsfördend bei den Pflanzen.

Gruß Ebs
 


Hi, ich weiß nicht ob ich mich irgendwie falsch ausgedrückt habe ;) , aber ich habe keinerlei Algen!

Mein Problem sind braune Blätter und löchrige Pflanzen. Algen habe ich keine.
 

Ebs

Mitglied
Hallo Eyrin,

enrschuldige, ich habe da was mit einem anderen Thread durcheinander gebracht.

Streich den Quatsch mit den Algen.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen würde ich aber trotzdem probieren ob nun mit oder ohne Algen.

Kannst du uns evtl. mal noch die Beckenmaße und die Wattzahl der beiden T5-Röhren sagen?
Hast du 2 gleiche Lampen drin, bzw. was ist eine Farblampe ?
Ich verstehe das nicht ganz.

Gruß Ebs
 
Hi,

kein Problem kann passieren.

Maße 150x50x60.

Wattzahl: 36

Es handelt sich laut Verpackung um eine Sera- "Pflanzenlampe" und eine Sera "Fischlampe" (für ausgeprägte Fischfaben). Also 2 verschiedene Lampen aus der gleichen Serie.
 
Hi,


ist da 60die Höhe des Beckens?
Wenn ja, KÖNNTE es auch sein das die Pflanzen einfach zu wenig Licht bekommen.
Keine AHung welche Pflanzen es nun genau sind bei dir, aber zwei mal 36W bei ner 60er Höhe ist nicht gerade viel.

Hab selber bei 120x50x50 schon vier mal 38W drüber und es sit mir irgendwie noch nciht hell genug :wink:

deine 72W dürfte reichen für Anubien und Vallis, aber selbst einige Echis dürften einige Probleme bekommen.


Wasserwerte sind eigentlich OK, FE ist bissel hoch.

Nitrat sowie PO4 sind im Rahmen, eventuell PO4 sogr noch ein klitze klein wenig anheben. (nur wenn die Pflanzen richtig wachsen).
Dazu jede Woche 50% Wasser wechseln und mal abwarten.
Wäre noch gut zu wissen ob Nitrat bei dir von der "Wasserbelastung" im Becken kommt oder obs so ausm Hahn kommt.


grüße
Sascha
 
Also:

Löchrige Blätter, Pflanzen wachsen totz CO2 nicht.

Guck mal:

Wenn du CO2 anschließt, haben deine Pflanzen EINEN sehr wichtigen Nährstoff dazu bekommen, CO2.

CO2 ist sehr fördernd, das heißt, dass deine Pflanzen schneller wachsen und größer werden. Wenn diese nun wachsen benötigen sie aber auch noch die anderen Nährstoffe in größeren Mengen, da sie ja jetzt schneller wachsen und somit mehr Nährstoffe verbrauchen. ;)

Um also deinen Pflanzenwuchs zu optimieren, solltest du neben der CO2 Anlage zusätzlich über Tonkugeln im Bodengrund und Flüssigen Volldünger im Wasser verwenden.

Du musst deine Dünger aufeinander abstimmen:
Anzahl der Pflanzen, größe des Beckens, Wasserwechsel usw auf deine Düngerzugabe abstimmen. Also kannst du wenn du ein sehr stark bepflanzets Becken hast locker doppelt so viel Dünger ins Becken geben als auf der Packung steht. Aber das richtige Verhältnis musst du im Laufe der Zeit für dich herrausfinden.

Viel Glück
 


Oben