Braune Pelzige algen auf Wurzeln, Pflanzen und Scheiben!

Hallo,

ich kam heute wieder nach Hause (3Tage weg) und habe heute erschreckend festgestellt das ich braune, pelzige Flecken auf den Scheiben habe, den Wurzeln und den Blättern. Es sind teilweise richtig lange "Fäden".

Was ist das?

Daten:
110l. AQ
25°C.
11h. Licht am Tag

Bitte helft mir...
Alex
 
A

Anonymous

Guest
Hay ,

es konnten Algen sein !
Kannst vieleicht du davon ein foto machen ?
Das Licht ist etwas zu lange an 8 -9 std. reichen .

gruß
 
A

Anonymous

Guest
hay ,

weil die fotosynthese für die pflanzen nach ca. 8-9 fertig ist und dann nehmen sie das licht nicht mehr auf , nur die algen nehmen die dann auf und wachsen dann wie verrückt .
Mann sollt sogar erst 4 - 5 std licht an , dann 3-4 std aus (Mittagspause) und danch 4 -6 std. wieder an :) .
Ic hale mich an diese regel und habe kaum algen :D .
 
ok danke :) Ich werde die Lampen anpassen und ich werde mir von einem bekannten Schnecken hohlen :)

Welche die sich nur im Brackwasser vermehren, also nicht bei mir :dance:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi,
Bro schrieb:
hay ,

weil die fotosynthese für die pflanzen nach ca. 8-9 fertig ist und dann nehmen sie das licht nicht mehr auf , nur die algen nehmen die dann auf und wachsen dann wie verrückt .
Mann sollt sogar erst 4 - 5 std licht an , dann 3-4 std aus (Mittagspause) und danch 4 -6 std. wieder an :) .
Ic hale mich an diese regel und habe kaum algen :D .
Und ich beleuchte meine AQ durchgehend 15 Stunden am Stück und habe auch keinen Algen. Und nun?

Viele Grüße
Roman
 
A

Anonymous

Guest
elchi07 schrieb:
Hi,
Bro schrieb:
hay ,

weil die fotosynthese für die pflanzen nach ca. 8-9 fertig ist und dann nehmen sie das licht nicht mehr auf , nur die algen nehmen die dann auf und wachsen dann wie verrückt .
Mann sollt sogar erst 4 - 5 std licht an , dann 3-4 std aus (Mittagspause) und danch 4 -6 std. wieder an :) .
Ic hale mich an diese regel und habe kaum algen :D .
Und ich beleuchte meine AQ durchgehend 15 Stunden am Stück und habe auch keinen Algen. Und nun?

Viele Grüße
Roman

Hay ,
wie schaffst du das ???
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Algenprobleme hängen selten mit dem Licht zusammen. Es liegt in erster Linie am Nährstoffgefüge im AQ. Wenn ein Nährstoff fehlt, nützen den Pflanzen die restlichen vorhandenen Nährstoffe nichts. Wenn du z.B. kein Nitrat im Wasser hast, kannst du trotz ausreichend CO2, Phosphat und Eisen kein vernünftiges Pflanzenwachstum erreichen. Algen nutzen dann diese Nährstofflücke.

Wasserpflege ist Pflanzenpflege.

Viele Grüße
Roman
 
Hey,
Bro schrieb:
hay ,

weil die fotosynthese für die pflanzen nach ca. 8-9 fertig ist und dann nehmen sie das licht nicht mehr auf , nur die algen nehmen die dann auf und wachsen dann wie verrückt .
Mann sollt sogar erst 4 - 5 std licht an , dann 3-4 std aus (Mittagspause) und danch 4 -6 std. wieder an :) .
Ic hale mich an diese regel und habe kaum algen :D .
wie Roman schon sagte, hängt der Algenwachstum nur selten mit Licht zusammen.
Ich hatte beides ausprobiert. Deinen Vorschlag mit einer Mittagspause und kurzer Beleuchtungsdauer von 9-10 Std. Sowie eine durchgehende Beleuchtung von 12-13 Std. Beides mal Algen im Becken.
Dann WW getestet. Und siehe da: NO3 bei 0, FE bei 0, CO2 war kaum nachweisbar.
Dann: NO3 auf 20 mg/l, FE auf 0,1-0,2 mg/l aufgedüngt und CO2 bei 25-30 mg/l eingestellt. Beleuchtung blieb durchgehend bei 12 Std.
Nach 4. Wochen waren fast alle Algen verschwunden. :wink:
Hier kann ich nur nochmal Roman zitieren:
Wasserpflege ist Pflanzenpflege.
In dem Sinne, viel Erfolg!!
 
Oben