Braucht man unbedingt einen CO2 flipper??

hallo,
habe mir eine gebrauchte co2 anlage gekauft, leider ist kein co2 flipper dabei, brauche ich denn unbedingt einen, oder gibt es noch andere möglichkeiten das gas sinnvoll ins becken zu bekommen?

gruß


klingi
 
Hej!

Du kannst dir eine Paffrath-Schale basteln mit der entsprechend großen Oberfläche für dein Becken oder einen Lindenholzausströmer dranmachen.
Wegen der Paffrath-Schale kannst du mal hier in der Bastelecke schauen, die kann man sich für wenig Geld selber basteln. :) Lindenholzausströmer setzen sich leider immer recht schnell zu und sind auch nicht so effizient.

Du kannst auf Dauer auch einfach mal die Augen aufhalten: Ich habe meinen Dennerle-Mini-Flipper vom Grabbeltisch beim Zoohändler (war nen "altes Modell" :shock: ) und manchmal gehen die Dinger auch bei ebay suergünstig weg. :)

LiGrü
xter
 
hallo,
nochmal eine frage, kann in der auffangschüssel der co2 blasen luft drin sein, da die ja weit unter wasser ist??


gruß
 
Hallo klingi,

ja in dieser Auffangsschale hast du erst normale Raumluft, diese wird dann mit jeder Blase CO2 ersetzt durch CO2, das dann zusätzlich noch durch Oberflächenbewegung ins Becken eingetragen wird. Wenn du das meintest!? :)

LiGrü
xter
 
hallo,

also muss die auffangschale praktisch auf oder eher im mittelpunkt der wasseroberfläche sein??
so das die geschlossene schale nach oben hin aus dem wasser schaut, unten die öffnung aber unter der wasseroberfläche ist,...


gruß
 
A

Anonymous

Guest
klingi schrieb:
hallo,

also muss die auffangschale praktisch auf oder eher im mittelpunkt der wasseroberfläche sein??
so das die geschlossene schale nach oben hin aus dem wasser schaut, unten die öffnung aber unter der wasseroberfläche ist,...
Nein, der Flipper wird komplett unter Wasser getaucht. Dennerle gibt glaube ich mindestens 5cm von Oberseite Auffangschale zur Wasseroberfläche an.
Xter (was für ein Nick :autsch: ) meinte mit Raumluft, die Luft, die beim Anbringen des Flippers im Aquarium noch in der Auffangschale eingeschlossen ist.
Du könntest den Flipper auch unter Wasser drehen, so daß die Luft entweichen kann, ...oder eben nicht, und dann entweicht die Luft mit jeder CO² Blase die in die Auffangschale flutscht. Ist Jacke wie Hose!


Gruß
Thomas
 
Hallo,

ich noch mal. ;) Also die Oberseite von meinem Flipper steht genau bündig mit der Wasseroberfläche, so dass sich ein CO2-Bubbel unterhalb der Wasseroberfläche bildet. Habe damit sehr gute Erfahrungen in Punkto CO2 Ausbeute gemacht.

Hab versucht ne Skizze zu machen bin aber kläglich gescheitert. Hoffe, du weißt, wie ichs meine. *g*
Im Grunde kannst du den Flipper aber auch voll untertauchen, hauptsache er steht grade.

Gruß,
xter (was hast du gegen meinen Nick, Thomas? Ist doch schon ne Abkürzung für xtraterrestial! xD )
 
Oben