Hallo,
Ein Bericht aus dem neuen Welt-der-Wunder Heft
Der Killifisch Kryptolebias marmorotus dumpelt am liebsten in kleinen Pfützen südamerikanischer Mangrovenwälder vor sich hin. Dumm nur, dass die Pfützen dazu neigen, auszutrocknen. Kein Problem für den 100-Milligramm-Fisch.: Forscher entdeckten jetzt Hunderte Killifische, die, aufgereiht wie Erbsen in der Schote, in Insektengängen von Bäumen die Trockenzeit abwarteten. Mehr noch: Sie Formen ihre Kiemen so um, dass sie auf dem Trockenen Wasser und Nährstoffe speichern. Und die Sache mit dem Nachwucks ist kein Problem: Killis sind Hermaphroditen - Sie befruchten sich selbst.
bin mahl gespannt :hm:
Gruss
Reinhard
Ein Bericht aus dem neuen Welt-der-Wunder Heft
Der Killifisch Kryptolebias marmorotus dumpelt am liebsten in kleinen Pfützen südamerikanischer Mangrovenwälder vor sich hin. Dumm nur, dass die Pfützen dazu neigen, auszutrocknen. Kein Problem für den 100-Milligramm-Fisch.: Forscher entdeckten jetzt Hunderte Killifische, die, aufgereiht wie Erbsen in der Schote, in Insektengängen von Bäumen die Trockenzeit abwarteten. Mehr noch: Sie Formen ihre Kiemen so um, dass sie auf dem Trockenen Wasser und Nährstoffe speichern. Und die Sache mit dem Nachwucks ist kein Problem: Killis sind Hermaphroditen - Sie befruchten sich selbst.
bin mahl gespannt :hm:
Gruss
Reinhard