Brauche euren Rat für kleines Becken..

Huhu ihr Lieben,

also ich habe ein 40l Becken mit den Maßen 35 35 45
so nun sollten da nur Garnelen dazukommen (befindet sich eh noch in der Einlauf Phase, habe also noch lange Zeit zu überlegen :wink: )
dann habe ich mir überlegt einen Kampfi zu holen da er ja alleine lebt. Da gehen die Meinungen aber weit auseinander Garnelen mit Kampfi ja empfehelenswert Garnelen mit Kampfi absolut nein, alles vertreteten.

Jetzt habe ich mir das aus dem Kopf geschlagen und suche nach anderen Möglichkeiten an Fischen.
Am besten sollten es insgesamt nich mehr als 5-10 werden. Ein

1-Einzelfisch würde mir auch gut gefallen gibt es da noch einen? Der vielleicht auch so schön aussieht?

2-Meine Freundin meinte ich solle dazu noch ein paar M Guppsy halten? (gute Idee??) Die finde ich auch schön =)

2.1-wenn ja wie viele?

3-Welche Fische empfehlt ihr denn noch?
auf Minifisch war ich schon die find ich nich so prickelnd :lol:

Sooo..Fragen über Fragen..ich hoffe ihr könnt mir helfen
Liebe Grüße Nina
 
hallo!

guppymännchen sind schon eine gute möglichkeit, bei der beckengröße würd ich aber dann eher zu endler guppys tendieren. sie sind recht klein, schwimmen oben wo es sonst im garnelenbecken recht leer aussehen kann und sind recht pflegeleicht ( am besten dann von privat kaufen, die vom händler sind oft kränklich).
es kommt auch genug garnelennachwuchs durch wenn du moos und co im becken hast.
auf einen heizer kannst du dann auch meist verzichten
 
ui..danke =)

und die kleinen sind ja auch richtig hübsch..
werd mich mal nach denen umsehen

Pflanzen sind schon alle bestellt und
trudeln in den nächsten Wochen ein..


Liebe Grüße
Nina
 

Thrain

Mitglied
Hi,
ein ganz ähnliches problem habe ich ja auch mit 40x25x25...
mir wurden unter anderem auch zwergfische, krallenfrösche, krebse u.ä. geraten...
ganz genau weiß ich leider auch immer noch nicht, was es wird. :roll:

nur die einzelhaltung von guppies, also männlicher tiere finde ich jetzt weniger toll :? die armen kerle.

während ich das hier grad schreibe, ich glaub, ich tendiere inzwischen doch zu zkf :wink:
mfg thrain
 

Thrain

Mitglied
hi,
und oh verdammt :D
in der abkürzung stimmts ja.
richtig, die nicht-zwergkrallenfrösche werden ja knappe 20 cm groß...
das will hier keiner :wink:
mfg thrain
 
huhu..jaZWERG kfS.. ;)
hm weiß nich dafür
finde ich das i-wie aqua zu klein..

und unten kommen ja eh nelen hin *freu*

nee..die guppies halte ich nicht alleine..! das ist klar..
ich denke da so an 3-6?

kann man die oben genannten Guppies auch mit Normalen guppies halten sehen die sich dann als artgenossen an oder denken die es wäre jmd anders :D?

ich dachte halt dann noch an einen einzelfisch mit den guppies zusammen
so als highlight

freue mich auf antwort
liebe Grüße
Nina
 

Thrain

Mitglied
Hi,
für guppies ist das aquarium eher zu klein als für ZWERGkrallenrösche.
vor allem, wenn du dann noch einen einzekfisch dazusetzt...

mit alleine meinte ich nicht einen einzelnen männlichen guppy, sondern männliche guppies alleine ohne weibchen.

zwergfische, die besser geeignet sind als guppies gibt es ja zur genüge, also boraras oder perlhühner oder so, die aber nicht ganz einfach sind.

ebenso geht ein einzelner kampffisch ohne guppies oder verschiedene schnecken.
mfg thrain
 
Aloha.

Ich seh das wie Thrain.

Für die Frösche sind Becken in der Größe optimal. In größeren becken gehen die Zwerge einfach verloren.

Männliche Endler Guppys (so 4-6 Stück) wären auch ok. Nur halt ohne Weibchen udn die "normalen" Guppys (mit Schleiern ect) wären für die Beckengröße auch zu groß, da es doch sehr agile Tiere sind.

Als doch Anfänger würd ich dir von Boraras ect auch abraten.. das ist dann doch was spezielleres. Mit Guppys und Garnelen bist du da am Anfang ganz gut bedient. Nur pass halt auf, dass die Nelen genuch Versteckmöglichkeiten für den Nachwuchs in Moosen ec haben.

Oder halt einen Kampffisch (EINEN) und ein paar Schnecken.

Mehrere Möglichkeiten hast du ja jetzt. Such dir was aus...
 
ui..das ging ja rasch :)

naja..das mit dem kampffisch soll ja nich gehen der frisst mir angeblich alles weg -.-

ich werde mich jetzt aber mal über die kleinen zkfs informieren

Vielen dank für eure
antworten ;)

Nina
 

Thrain

Mitglied
Hi,
kein ding, dafür sind wir doch da...vor allem habe ich ja das selbe problem :wink:

n kerl oder mehrere ohne mädels is doch grausam... :roll: ...
die armen kerle...
mfg thrain
 
Moin moin,

Thrain schrieb:
...n kerl oder mehrere ohne mädels is doch grausam... :roll: ...

och, es soll ja Männer geben, die auch ohne Frauen ganz gut miteinander klarkommen :mrgreen:

@larinina:
Hyphessobrycon amandae gehen noch bei der Grösse, sehen auch hübscher aus als Guppies ;-)

Gruss,
Britta
 
Ich halte in so einem Minibecken (40l netto mein erstes) 10 Kupfersalmler (max. 4-5cm lang), 5 Zwergschmerlenpanzerwelse und 5 Amanogarnelen. Läuft bestens.
 
Ich halte in so einem Minibecken (mein erstes) 10 Kupfersalmler (max. 4-5cm lang), 5 Zwergschmerlenpanzerwelse und 5 Amanogarnelen. Läuft bestens.
 

Thrain

Mitglied
Hi,
ich glaube, jetzt haben wir eher ein negativbeispiel. kupfersalmler hält man laut literatur ab 60cm kantenlänge und laut haltungserfahrungen der leute, die ich kenne / der beiträge in diesem forum, besser ab 80cm, also 112l und nicht 25l.
mfg thrain
 
Ja so ist das Leben. Da kennt jemand, der einen kennt und der hat nun eine bestimmte Erfahrung. Untermauert mit Literaturhinweisen, die aus bestimmte Gründen Becken unter 60cm Kantellänge sowieso nicht erwähnen und das gepaart mit eine falschen Information(25l) kommt man zu dem Ergebnis "Negativbeispiel". Auf der anderen Seite hat jemand positive Erfahrungen, die er weiter gibt (Fische konnte ich leider nicht befragen) . Man mache sich sein eigenes Bild.
 

Thrain

Mitglied
hi,
@ henryt:
"ich halte in SO einem..." wenn du sagst, dass du in einem solchen minibecken, wenn es um 25l geht, tiere hältst, dann sagst du damit, dass du auch ein 25l becken hast.

die literatur erwähnt oftmals becken unter 60cm.
sowohl mergus, als auch mein GU ratgeber, die ich nach deiner behauptung draufhin gepüft habe, wenn du möchtest auch mit seitenbeleg :wink:

ich hatte kurzzeitig selber kupfersalmler mit einem gebrauchten aq übernommen und wieder abgegeben, da sie mir in 54l zu lebhaft waren und das große becken undicht war.

wenn man erfahrungsberichten keinen glauben schenken soll, wieso postest du hier deinen erfahrungsbericht? :roll:

@ all:
ich glaube, jetzt haben wir alle möglichkeiten für das aquarium. wobei killis je nach größer wieder an die garnelen gehen könnten :wink:
mfg thrain
 
Oben