brauche ein paar einsteigertipps

hallo!

ich will nach fast 4 jahren Süßwasseraquaristik mal den schritt wagen und auf Salzwasser umsteigen. Habe ein 120 bis 130Liter becken.

nun zu meinen fragen:

was brauch ich alles an technik( abschäumer, pumpen, beleuchtung, etc.)
was für lebewesen kann ich in so einem becken halten.
ich habe oft was von "technikbecken" gelesen, wozu sind diese becken.
wieviel salz benötige ich?

ich weiß diese fragen wurden schon X mal gestellt, aber diese waren immer so allgemein, ich müsste aber wissen was z.b. meine pumpen an leistung für das becken haben müssen, wieviel beleuchtung ich brauche, was für einen abschäumer etc.
 
ja das hat mir geholfen zumindest der untere link,,,,

habe nun ein bisschen geschaut und habe mir das aufgeschrieben

1 bis 2 HQI- Brenner 75W, 10.000-14.000 Kelvin 25,00 €
1 Heizstab 24-26 C° hab ich
1 Tauchpumpe Umwälzung 15-20 fach,2400l/h 20,00 €
2 powerhead innenfilter 40,00 €
1 Abschäumer 100,00 €
1 Lindenholzausströmer 5,00 €
1 membranpumpe oder kompressor hab ich
1 Umkehrosmoseanlage 80,00 €
1 Aräometer 10,00 €
1 Kalkreaktor 90,00 €
1 Marine Detrivore Kits ???
5-7kg Live sand 25,00 €
1 Ozonisator oder aktivkohle 10,00 €
1 UV Klärer 30,00 €

435,00 €

reicht das für den anfang, für mein 120liter becken???
 
chris2908 schrieb:
ja das hat mir geholfen zumindest der untere link,,,,

habe nun ein bisschen geschaut und habe mir das aufgeschrieben

1 bis 2 HQI- Brenner 75W, 10.000-14.000 Kelvin 25,00 €
1 Heizstab 24-26 C° hab ich
1 Tauchpumpe Umwälzung 15-20 fach,2400l/h 20,00 €
2 powerhead innenfilter 40,00 €
1 Abschäumer 100,00 €
1 Lindenholzausströmer 5,00 €
1 membranpumpe oder kompressor hab ich
1 Umkehrosmoseanlage 80,00 €
1 Aräometer 10,00 €
1 Kalkreaktor 90,00 €
1 Marine Detrivore Kits ???
5-7kg Live sand 25,00 €
1 Ozonisator oder aktivkohle 10,00 €
1 UV Klärer 30,00 €

435,00 €

reicht das für den anfang, für mein 120liter becken???
Hi Chris,

was willst du in dem Becken halten? Ohne das zu wissen ist es schwer zu sagen, was du an Technik brauchst, aber...

...wozu brauchst du 2 Powerhead Innenfilter. In der Regel filters du über LS.

Was macht die Tauchpumpe? Ist die dafür da, dass Wasser aus dem Technikbecken zurück ins Hauptbecken zu pumpen?

Ich vermisse 2 Strömungspumpen um eine gesunde Zirkulation ins Becken zu bekommen.

Wofür brauchst du:

Kalkreaktor
Ozonisator oder aktivkohle
UV Klärer

Ist der Lindenholzausströmer für den Abschäumer oder wo für ist der?

Darf ich ehrlich sein? Für mich sieht das nicht wirklich aus, als ob du weisst was du willst, sondern hast dir einfach mal Technik zusammen gestellt, die du irgendwo gelesen hast. Nicht böse sein, aber folge dem Rat und hol dir das Buch von Daniel Knop. Das hat hier vermutlich jeder gelesen und das hilft dir eine Menge zu verstehen. Es wäre einfach Schade, wenn dir die Korallen und Fische eingehen, du Theater bekommst mit dem AQ und Spass an der Sache verlierst. Teuer ist es nebenher dann auch noch. :wink:
 
Hallo!

wollte eigentlich größtenteils korallen halten vielleicht auch noch 3-4 fische

die powerhead sollen wie ich gelesen habe zur zirkulation dienen.

die kohle bzw. der ozonisator wegen der gelbstoffe etc.

und der ausströmer ist für den abschäumer.


habe bis jetzt nur im unteren link gelesen und anhand dieses links alles zusammengestellt

danke für die antwort

mfg
chris
 
sorry für den doppel post!!!

hallo sabine,

habe noch einige fragen, also du hast das Tunze Reefpack 200
und die Tunze Nanostream 6025.
Also den Abschäumer und die Strömungspumpe

was hast du denn sonst noch an technik

braucht man für ein so kleines becken, echt soooooo viel technik, wie ich unten aufgeschrieben habe? und noch eine frage habe ich,,, wegen dem blauanteil im licht, was für lampen uss ich da benutzen und wie viele? kann man da auch kaltlichkathoden aus dem Autotuning bereich verwenden oder ist das was anderes?(leuchten ja auch blau)
 
Hallo Chris,

Ausser einem Heizstab - der selten an ist, habe ich sonst nichts an Technik im Becken!

Durch den Tunze Nanocleaner hat man ja auch noch mal Strömumg im Becken, so dass mman sich eine 2. Strömungspumpe sparen kann.

Über Kohle brauchst du nur filtern, wenn du ein Medikament o.a. im Becken gehabt hast. Dann schmeisst du einfach ein Säckchen in den Nanocleaner, fertig!

Beleuchten tu ich mit einer 150W - Hqi von Giesemann.

Ich habe Weich- und Steinkorallen im Becken und beide wachsen wie blöd!

Ansonsten habe ich nur noch eine Osmoseanlage mit Mischbettharzfilter - das wars!!

Mehr Technik bei so einem kleinen Becken braucht eigentlich kein Mensch!! :wink:

Sorry - hab noch was vergessen!
Eine selbstgebaute Nachfüllanlage fürs verdunstete Wasser, echt praktisch!

LG, Sabine
 
chris2908 schrieb:
sorry mein zweiter doppel post,,,,

wie hast du denn die nachfüllanlage gebaut

mfg
chris

Hallo Chris,

Mit nem Füllstandsschalter-Bausatz, ner einfachen Tauchpumpe, Netzteil - alles von Conrad.
Etwas Luftschlauch brauch man auch noch.

Kostet alles in allem so um die 35 Euro.

Sabine
 
hallo!

danke für die tollen tipps

wr gestern bei meinem Händler und zu meinem erstaunen sagte er mir, das er seine meerwasserbecken mit ganz normalen leitungswasser betreibt,,,, ist das möglich?
 
Hi,

klar ist das möglich, wenn die Wasserwerte ok sind und du kein Silicat drin hast.

Ich betreibe mein Meerwasserbecken auch mit Leitungswasser. Ich werde aber für das grosse Becken im Sommer auf eine VE Anlage umschwenken, damit ich kein Risiko eingehe, falls die Stadtwerke mal übermässig Chlor in Wasser packen o.ä.!
 
Oben