Hab ein Aqaurium brauche Rat bei Fischkauf

Hallo mein Name ist Justus bin neu in diesem Forum.
Wollte mal fragen welche Fische in mein Aquarium passen und ob auch noch Garnelen dazu können.
Ich besitze ein 90 Liter Aquarium. Die Temperatur beträgt 24°C. Es ist fertig eingerichtet und hab auch schon Fische drin: 1 Schleiergoldfisch, 3 Guppys, 3 Schwertfische und noch 2 andere Fische (alle selber Art). Hab die 2 "unbekannten" Fische von Bekannten bekommen sie wissen aber nicht welche Art es ist, Sie sind klein und Orange. Ich wollte nun wissen welche Fischarten bzw. wie viele ich noch in das Aquarium tun kann?
Danke schonmal.
Gruß Justus
 
Hi Justus,

mach doch mal ein Foto von den "Unbekannten" und lad es hier hoch.

Sonst heißt es raten und das ist sicher nicht in deinem Interesse!

lg
Dominic
 
Na du bist lustig :D

Mit dem Pfad deiner Festplatte kann keiner was anfangen :D
Die Fotos lassen sich so leider nicht öffenen...

Lad dein FOto hier mal hoch: http://imageshack.us/

Dann postest du hier den entsprechenden Link.. So dürfte es wohl am einfachsten gehen...
 
hi
Die in Der Zoohandlung meinten das geht habe extra gefragt und in einem Buch wo drin steht welche Temperatur und so steht auch das das geht.
Gruß Justus
 
Von welchem Fisch willste denn nun wissen was für einer es ist?

Die die man auf den Fotos sieht, sind Platies..

Auf dem Gesamt-Ansicht-Foto ist ganz rechts ein Fisch.. Den kann ich aber nicht erkennen.. Das könnte einer der Guppies sein
 
hi.
Platies genau die waren es.
Danke.
Was meint ihr denn was ich da für Fische noch rein tun kann ?
Gehen Garnelen oder Putzerfische und welche noch?
Gruß Justus
 
Also ich habe mir heute für mein 110l-Becken, Honigguramis geholt. Die Gelben... Sehen sehr schön aus.

Die könntest du z.B. in deinem Becken auch halten.

Ansonsten würde ich mal abwarten... Platies und Guppies vermehren sich seeeeehr gerne und seeeeehr viel, von daher wirste wahrscheinlich bald genug Fische im Becken haben ;)
Ein Grund warum ich mich gegen diese beiden Arten entschieden habe.

Dein jetziger Besatz schwimmt ja eher mittig bis oben. Für den Bodenbereich kannst du dir also auf jeden Fall noch was besorgen. Wie wäre es denn mit 5-10 Panda-Panzerwelsen?
Garnelen sollten auch kein Problem sein... Ich bevorzuge allerdings Zwergflusskrebse...


Ergänzung:
Ob Krebse, oder Garnelen.. von der Einrichtung würden die sich sicher wohl bei dir fühlen, hab mir eben nochmal die Bilder angeschaut. Wobei mir die Wurzel für die Beckengröße vieeel zu groß wäre.
 
Hallo erstmal, ^^
Beim Schleierschwanz würde ich dir auch raten den wieder abzugeben, erstens weil Kaltwasserfisch, zweitens wegen der Beckengröße, hier mal ein Link zum Informieren:
http://www.aquarium-guide.de/roter_schleierschwanz.htm
Dann würde ich dir auch raten ein paar mehr Pflanzen einzusetzen, die paar Stengel die du da drin hast sind viel zu wenig. Du könntest z.b. eine Vallisnerie in den Hintergrund setzen oder ein paar Büschel Hornkraut oder Nixkraut im Boden fixieren, Javafarn würde sich übrigens toll auf deiner Wurzel machen! (die Pflanzen empfehl ich dir deshalb, weil sie nicht teuer und unkompliziert sind, Hornkraut beugt vor allem Algen vor, da es schnell wächst, und da du sehr wenig Pflanzen im Aqua hast, könnte es sein, dass du bald ein Algenproblem bekommst) Wenn du Garnelen willst solltest du auch ein paar Moosflächen anbieten (z.B. ein bisschen Javamoos auf deine Wurzel oder Mooskugeln auf den Boden) da diese gerne dort nach Futter grabbeln. Mit deinem Filter weiß ich nicht ob der Garnelensicher ist, manche haben nämlich starke Einsaugschlitze da haben Garnelen keine Chance!
Günstig bekommt man Pflanzen hier im "Biete" Bereich oder auf www.meine-Fischboerse.de von Privathändlern.
Für den Boden KEINE Panzerwelse, da der Kies sehr grob und nicht abgeschliffen aussieht, Panzerwelse verletzen sich da ihre Barteln. Was evtl. gehen würde ist eine Gruppe (5-9 Tiere) LDA 25 "Pittbull Pleco" oder ein einzelner L-Wels z.B. L 144, der wird nicht ganz so groß, bzw. 1-2 Antennenwelse. KEIN PÄRCHEN ANTENNENWELSE, die produzieren viel Nachwuchs, den keiner will, wenn du die möchtest nimm am Besten 2 Weibchen, die streiten sich nicht so wie 2 Männchen. Weibchen erkennst du daran, dass sie keine "Antennen" auf der Schnauze haben. Ansonsten wurden oben schon CPO (Zwergkrebs) genannt, mit denen hab ich leider keine Erfahrung und kann deshalb auch nichts dazu sagen.
Dazu nochwas: Welse sind keine PUTZERFISCHE!!! :twisted:

Sonst würde ich an deinem Besatz nichts mehr reintun, da Guppys und Platys sowie Schwertträger (auch eine Platyzuchtform) Lebendgebährende sind und du da eh eine Nachwuchsflut zu erwarten hast, dann wird das Becken sehr schnell voll ;)

lg
Ryltha
 
Hi

die Schwertträger gehören da auch nicht rein die Kameraden mögen Platz ab 100cm Kantenlänge.
Zudem kreuzen diese sich unkontrolliert mit den Platys, unkontrollierte Kreuzungen sollen sich wohl soweit ich gehört haben schlecht auf die Gesundheit des Nachwuchses auswirken.

Auf 90L würde ich sogar nur zu einem Antennenwels tendieren.
Wenn du Panzerwelse halten magst Tausch den Bodengrund aus gegen feinden Quarzkies oder Sand.

Alles andere wurde ja schon oben gesagt.

Wegen der Bepflanzung frag mal im Suche Bereich des Forums ist meistens günstiger ;)
Oder du gehst die Gesuche durch.
Da findest du evtl auch ein Heim für die Bewohner die umziehen müssen.

LG Denise
 
Hi.
Danke für eure Antworten ;).
Zu dem Schleierfischproblem ich hab den von meinem Onkel bekommen und der hat jetzt kein Aquarium mehr daher kann ich den nicht mehr abgebe.
Ich werd mir nächste woche Freitag mal ein paar neu Fische für den Bodenbereich kaufen und Pflanzen.
Hätte da aber noch 4 Fragen :D.
1. Wenn ich meine Wurzel durch absegen einkürzen würde müsste ich die dann an der abgesegten Stelle mit so einem Lack oder was das da immer ist einpinseln?
2. Kann ich den PH-Wert und Nitrat-Wert,...selber testen (mit so einem Testeset)?
3. Ich stecke einmal im Monat eine Tablette rein die die Pflanzen düngt, müssen da noch andere Tabletten rein?
4. Wie oft bzw. wie viel Wasser muss ich wechseln?
Sorry bin unerfahren tut mir leid.
Schonmal Danke
Gruß Justus
 
Hi

Wurzel nur durchsägen keinen Lack darauf.

bevor du mehr Tiere holst kümmer dich erstmal um einen Platz für den Goldfisch, bevor du eine Art kaufst am besten den Namen im Laden notieren und erstmal nach Infos zu dem Tier suchen (sprich Endgröße, Beckengröße, Wasserwerte etc.)

Für die paar Pflanzen sind Düngetabletten wahrscheinlich nicht mal notwendig.

Wasser würde ich jeder Woche ca. 30% wechseln.

So ein Testset ist eine gute Idee dann nimm aber am besten die Tröpfchentests :)

LG Denise
 
Hi.
Danke.
Hab schonmal das Wasser gewechselt den Boden etwas freier gemacht. Wasser ist jetzt halt trübe aber denk mal in 1 - 2 Stunden is das besser.
Für den Schleierschwanz such ich jetzt mal einen Abnehmer.
Nächsten Freitag fahr ich zur Zajac- Handlung (Duisburg) da haben die ja eine riesige Auswahl.
Wisst ihr zufällig wie so ein "Tröpfchen-Test" heißt und wie teuer so einer ist?
Aber so Nitrat- Tabletten tut ihr auch nicht ins Aquarium?
Grus Justus
 
Hi

ich dünge ab und an mal mit easy life carbo oder jbl Eisendünger aber eher selten.
Tröpfchen Tests gibt es meist als ganzes Set so genannte Testkoffer.
Preis glaub ich so 35-50€

LG denise
 
Aqua1900 schrieb:
Hi.
Danke.
Hab schonmal das Wasser gewechselt den Boden etwas freier gemacht. Wasser ist jetzt halt trübe aber denk mal in 1 - 2 Stunden is das besser.
Für den Schleierschwanz such ich jetzt mal einen Abnehmer.
Nächsten Freitag fahr ich zur Zajac- Handlung (Duisburg) da haben die ja eine riesige Auswahl.
Wisst ihr zufällig wie so ein "Tröpfchen-Test" heißt und wie teuer so einer ist?
Aber so Nitrat- Tabletten tut ihr auch nicht ins Aquarium?
Grus Justus

Hallo Justus,

Diese Tests gibt es von mehreren Firmen, Zajac hat sicherlich regaleweise Auswahl. :wink: Ist eigentlich egal, was Du nimmst. Die Tests unterscheiden sich zwar teilweise, was die Genauigkeit und die Bandbreite angeht, aber das ist nicht so wichtig, wenn Du kein wirklich spezielles Aquarium hast (z.B. sehr sauer oder mit sehr empfindlichen Fische besetzt, die einen ganz bestimmten pH brauchen). Es gibt die Tests einzeln oder als Set. Wenn Du da einen Mitarbeiter nach Tröpfchentests für die Wasserwerte fragst, schleppt er Dich sicher zum richtigen Regal.

Zum Nitrat: Ich habe mal einen Nitrat-Phosphat-Kalium-Dünger benutzt, als meine Pflanzen trotz CO2 und Düngung mit Profito nicht wachsen wollten und der Besatz in meinem damals neuen 240er nur aus zehn halbwüchsigen Corydoras pygmaeus bestand... Da waren einfach nicht genügend Nährstoffe für ordentliches Pflanzenwachstum vorhanden. Vulgo: Nicht genügend Fischkacke zur Pflanzendüngung. :wink: Inzwischen brauche ich das nicht mehr, Nitrat ist bei mir inzwischen zumindest mal nachweisbar, das reicht mir.
Mit Deinem Besatz brauchst Du das sicher nicht! Überhaupt solltest Du die Pflanzen noch deutlich aufstocken, ehe Du anfängst zu düngen. :wink:

Antje
 
Oben