Brauch mal unbedingt solche Teststreifen??

Hallo,
brauch man solche Teststreifen unbedingt oder erkennt man das auch irgendwie anders das alles ok is??Mir sind solche Testdinger einfach zu teuer :(
 
Hallo,
Die-Alex schrieb:
Hallo,
brauch man solche Teststreifen unbedingt oder erkennt man das auch irgendwie anders das alles ok is??Mir sind solche Testdinger einfach zu teuer :(
setze dich vor dein Aquarium und beobachte deine Fische. So lernst du recht schnell und nachhaltig was mit deinen Fischen los ist. Die sagen dir sehr viel mehr als ein paar Teststäbchen.

Gruß Knut
 
hi, das sehen einige anders.

Wenn es dir zu teuer ist, dann bring dein Wasser zu einem Aquariumfachgeschäft.
viele prüfen sie für dich gegen einen kleinen Obulus.

gruß tobi
 
Hallo,
also ich denke, das man für das Wohl seiner Fische schonmal 10€ für Teststreifen investieren kann.
Ich hab gleich für 30€ einen Tröpfchentest gekauft. Ist auch nicht die Welt.

Gruß
Manu
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Platinum-Slayer schrieb:
Ich hab gleich für 30€ einen Tröpfchentest gekauft. Ist auch nicht die Welt.
und in welcher Weise hat sich nun Deine Aquaristik verbessert?

Hallo Alex,
Höre auf das was Knut DIr schon gesagt hat.
Da stecken einige Jahre Aquaristik dahinter.

Beste Grüße
Frank
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Alex,

Die-Alex schrieb:
Hallo,
brauch man solche Teststreifen unbedingt oder erkennt man das auch irgendwie anders das alles ok is??Mir sind solche Testdinger einfach zu teuer :(

Teststreifen braucht man eigentlich überhaupt nicht.
Grundsätzlich haben Knut und Frank recht, wenn man sein Aquarium genau beobachtet (nicht nur die Fische, sondern auch die Pflanzen), dann merkt man eigentlich schon recht genau, ob etwas stimmt oder nicht.

Allerdings empfehle ich zumindest für den Anfang wenn man neu besetzt, zumindest einen NO2-Tröpfchentest im Haus zu haben.
Manchmal helfen Tests auch, Problemursachen auszuschliessen, gerade wenn man noch relativ frisch dabei ist.

Wir selber haben zwar den Testkoffer von Sera, testen aber inzwischen kaum noch.

Gruss,
Britta
 
Hallo,
Platinum-Slayer schrieb:
... also ich denke, das man für das Wohl seiner Fische schonmal 10€ für Teststreifen investieren kann.
.. solche Sprüche kenne ich zur Genüge aus der Werbung. Sie erklären dir zwar nicht warum das Produkt zum Wohle beiträgt, aber suggerieren demjenigen der es nicht hat ein schlechtes Gewissen!
Ich falle auf solche Sprüche nicht mehr herein!
Gruß Knut
 
Hallo,

ich habe auch vor 5 Monaten als Neuaquarianer ein Heidengeld für sämtliche Tests ausgegeben, weil die so waaaahnsinnig wichtig sind. Derzeit benutze ich voller Freude meinen NO2 Test, um mein zweites kleines AQ während der Einlaufphase zu testen. Und das eigentlich auch nur, damit´s weg kommt.

Gruß, Henric
 
naja ich würde schon sagen das es nicht verkehrt ist teststreifen im haus zuhaben.... Als anfänger erkennt man nicht direkt an den fischen und/oder pflanzen was los ist. Knut kann das vllt aber ich muss sagen ich könnte nicht erkennen ob der ph wert sich (stark) verändert hat (z.B.).
dazu muss ich sagen das ich mir einmal 50 stäbchen gekauft habe und davon bestimmt noch 40 übrig habe... No² test habe ich auch als tröpchen test aber nötig sind die jetzt nicht da ja (eigentlich) nichts passiert....... :wink:
 
Hallo Felix,

da überschätzt du meine Fähigkeiten aber gewaltig, den pH Wert kann auch ich nur mit einem Test feststellen und nicht mit einem Blick in das Aquarium. Auch die Fische verraten mir den pH Wert nicht. Warum nicht ? Weil er ihnen ziemlich egal ist.
Auch ich war mal Anfänger, und ich muß sagen, ob es den Fischen gut geht, wie es immer so schön heißt, erkennt man durch Blicken in das Aquarium und beobachten der Fische, aber nicht an Hand von ein paar Wasserwerten.
Die sind nur wichtig, wenn man ein paar Sonderlinge pflegt und/oder sein Wasser aufbereitet. Dann braucht man sie um irgendwelche Werte einzustellen. Da reichen aber auch meist ein GH oder KH Test und ein pH Test/pH-Meter. Alles weitere ist in meinen Augen mehr oder weniger nützliche Spielerei.
Ich habe mich auch einmal ziemlich intensiv damit beschäftigt, daher stammt ja auch mein Wissen um die Wasserwerte und deren Bedeutung.

Wen das interessiert und wer die Wasserchemie zu seinem Hobby macht, der braucht diese Testsets etc.
Wer sich aber mit Fischen beschäftigen möchte, der kann darauf auch gut und gerne verzichten bzw. wird sich seinen Bedürfnissen entsprechend einrichten.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Felix,

Felix Fisch schrieb:
naja ich würde schon sagen das es nicht verkehrt ist teststreifen im haus zuhaben.... Als anfänger erkennt man nicht direkt an den fischen und/oder pflanzen was los ist. .... :wink:

das erkennt man mit Teststreifen aber auch nicht unbedingt, da sie alles andere als zuverlässig sind und vom tatsächlichen Wert teilweise meilenweit abweichen.

Tun die Tröpfchentests, wie ich inzwischen weiss, zwar auch, aber immerhin nicht ganz so weit! ;-)

Und was den NO2-Test betrifft, der kommt bei uns immer dann mal zum Einsatz, wenn auch nur 1 Fisch ein Verhalten zeigt, dass auf Sauerstoffmangel hinweist.

So hatten wir neulich einen Regenbogenfisch, der japsend an der Oberfläche hing, ohne weitere erkennbare Krankheitszeichen.
Auch wenn alle anderen Fische sich völlig normal verhielten, habe ich dennoch zur eigenen Beruhigung den NO2-Wert gemessen, für den Fall, dass da etwas im Argen wäre und dieser Fisch nur sozusagen der Vorbote war.

Und war wir z.B. unsere Aquarien auch immer unter Besatz einfahren, halte ich einen NO2-Test zumindest in den ersten Tagen eigentlich für unabdingbar, da man leider über den Stoffwechsel verschiedener Fische relativ wenig erfährt und so bei Fischarten, die man nicht kennt oder mit denen man keine Erfahrung hat, nicht abschätzen kann, wie produktiv Bakterien sein müssen.

Gruss,
Britta
 
Frank Winter schrieb:
Hallo,

Platinum-Slayer schrieb:
Ich hab gleich für 30€ einen Tröpfchentest gekauft. Ist auch nicht die Welt.
und in welcher Weise hat sich nun Deine Aquaristik verbessert?

Hallo Alex,
Höre auf das was Knut DIr schon gesagt hat.
Da stecken einige Jahre Aquaristik dahinter.

Beste Grüße
Frank

Hallo,
keine Ahnung, ich hab ja noch nichtmal Wasser drin. Aber da ich ein Neueinsteiger bin und lieber auf Nummer sicher gehen will/wollte, hab ich mir halt so ein Set gekauft. Für jemanden der Taschengeld bekommt sind die 30€ evtl. sehr viel Geld, aber ich geh ja arbeiten, da stören mich 30€ mehr oder weniger nicht.

Knut schrieb:
Hallo,
Platinum-Slayer schrieb:
... also ich denke, das man für das Wohl seiner Fische schonmal 10€ für Teststreifen investieren kann.
.. solche Sprüche kenne ich zur Genüge aus der Werbung. Sie erklären dir zwar nicht warum das Produkt zum Wohle beiträgt, aber suggerieren demjenigen der es nicht hat ein schlechtes Gewissen!
Ich falle auf solche Sprüche nicht mehr herein!
Gruß Knut

Hallo,
ich rede dich jetzt einfach mit "du" an, auch wenn du ein Stückchen älter bist als ich :)
Also ich gehe davon aus, das du in deinem Alter schon wesentlich mehr Erfahrung hast als ich (ich habe dieses Hobby erst seit einer Woche).
Von daher kannst du natürlich besser einschätzen, was in deinem Aquarium vor sich geht. Ich hingegen hab ja (grob gesagt) null Ahnung. Deshalb bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe mir so einen Tröpfchentest gekauft um die Wasserwerte genau beobachten zu können. Ist so ein Tick von mir, immer alles genau zu Dokumentieren. Darunter fallen auch die Wasserwerte :)
Ich wollte mit meinem Beitrag weiter oben, in keinster Weise jemanden angreifen oder zwingen sich solche Teststreifen/Tröpfchensets zu kaufen. Naja ich muss zugeben, die Aussage von mir weiter oben war etwas unüberlegt.

Gruß
Manu
 
Oben