Hallo Felix,
Felix Fisch schrieb:
naja ich würde schon sagen das es nicht verkehrt ist teststreifen im haus zuhaben.... Als anfänger erkennt man nicht direkt an den fischen und/oder pflanzen was los ist. .... :wink:
das erkennt man mit Test
streifen aber auch nicht unbedingt, da sie alles andere als zuverlässig sind und vom tatsächlichen Wert teilweise meilenweit abweichen.
Tun die Tröpfchentests, wie ich inzwischen weiss, zwar auch, aber immerhin nicht ganz so weit! ;-)
Und was den NO2-Test betrifft, der kommt bei uns immer dann mal zum Einsatz, wenn auch nur 1 Fisch ein Verhalten zeigt, dass auf Sauerstoffmangel hinweist.
So hatten wir neulich einen Regenbogenfisch, der japsend an der Oberfläche hing, ohne weitere erkennbare Krankheitszeichen.
Auch wenn alle anderen Fische sich völlig normal verhielten, habe ich dennoch zur
eigenen Beruhigung den NO2-Wert gemessen, für den Fall, dass da etwas im Argen wäre und dieser Fisch nur sozusagen der Vorbote war.
Und war wir z.B. unsere Aquarien auch immer unter Besatz einfahren, halte ich einen NO2-Test zumindest in den ersten Tagen eigentlich für unabdingbar, da man leider über den Stoffwechsel verschiedener Fische relativ wenig erfährt und so bei Fischarten, die man nicht kennt oder mit denen man keine Erfahrung hat, nicht abschätzen kann, wie produktiv Bakterien sein müssen.
Gruss,
Britta