Blutiger Anfänger stellt sich vor

Ich freue mich, dieses schöne Forum gefunden zu haben und stelle mich erstmal bei Euch vor, dann folgen natürlich (wozu schreibe ich sonst einen Beitrag ins Beginner-Forum? :wink: ) einige Fragen.

Aaalso, ich bin die Karo und blutiger Anfänger was die Aquaristik betrifft, ich habe zwar schon etliche Aquarien gesehen :lol: aber besessen habe ich leider noch keins, hat sich leider nie ergeben.
Auch hatte ich immer etwas Angst vor den Anschaffungskosten und Anfängerfehlern, aber nun habe ich Mut, besonders da ich bald zu einem Aquarium komme, und das umsonst.

Der Besitzer unserer Stammbar um die Ecke schenkt mir nämlich sein Eckaquarium :dance:

Er hatte 3 Aquarien in der Bar, nun hat er nur noch eins übrig, da er die Bar etwas umgestaltet hat und Veränderung wollte.
Ich habe das Eck-AQ immer bewundert, dort war nur ein dicker großer Fisch drin (fragt mich bitte nicht was für einer :roll: ) und 3-4 kleinere. Der Große hat einen immer beim Cocktail-Trinken beobachtet, echt süüüß.

Nunja, als es plötzlich weg war, habe ich danach gefragt, und er bot es mir an *freu*

So, ich werde es nun wahrscheinlich morgen abholen, ich weiß bisher nur, daß es eben dreieckig ist, vom Volumen ist es mind. 180l (ich schätze aber noch etwas mehr), und ich bekomme auch das Zubehör wie Leuchte,Filter usw. dazu, auch ist noch Kies da und wohl 1-2 Wurzeln und eine Höhle (werd ich morgen dann sehen....)

Seit Tagen google ich nun rum, was ich dort nun reinsetze, und vorgestern bin ich durch einige Zoofachgeschäfte "geschlichen" und habe mir die Fische in den Becken in Natura angeschaut - und ich habe mich auf den ersten Blick verliebt! Nicht in einen Fisch, sondern in einen blauen Floridakrebs :D

Nun habe ich bereits auch viel über diesen gelesen, die Meinungen gehen ja sehr auseinander (zwecks Pflanzen anknabbern, Vergesellschaftung usw...)

Da ich aber nicht nur diesen einen Krebs haben möchte (vielleicht sogar ein Pärchen?), wollte ich von euch wissen, mit welchen Fischen ich es probieren könnte oder welche Pflanzen sich bei euch bewährt haben.
Mir wären "bunte" Fische lieb, am liebsten so ca. 3 Arten in versch. Färbungen und viell. ein paar Garnelen oder Schnecken? Oder sogar 1-2 Frösche?
Welche Besatzung würdet ihr für optimal halten?

Rein optisch gefallen mir an Pflanzen Mooskugeln, burgunderrotes Papageienblatt, rote Ludwigie, arg. Wasserpest oder Pfeilkraut.
Sind diese gut für mich als Anfänger geeignet?
Welche Pflanzen würdet ihr mir denn noch empfehlen?

Einfahren und Co. darüber habe ich mich schon einigermassen gut informiert, werde das Becken auch seine Zeit einfahren lassen, nur ich würde halt gern schon vorher Ideen sammeln um noch mehr Vorfreude zu haben und vorallem möchte ich die Tiere artgerecht halten, aber natürlich auch was fürs Auge haben :D

Achja, letzte Frage die mir spontan einfällt:
Das AQ ist mit Unterschrank, es kommt in eine Wohnzimmerecke.
Muß ich was unter den Schrank packen (wir haben Laminat) und wenn ja was (und woher bekommen?)

LG und danke schonmal für zahlreiche Antworten, Ideen und Anregungen,

Karo
 
Moin,

dann mal viel Spaß.
Zu dem Krebs sage ich nichts, da hab ich Null AHnug von.
Unter den Schrank brauchst du nichts zu stellen, bei uns steht das auch auf Laminat, das ist problemlos.
 
So Hallo, hier bin ich wieder!

Hätte ja mehr Antworten erwartet, aber nungut, vielleicht klappts diesmal mit den Antworten.

Habe jetzt auch etwas mehr Infos zu meinem neuen Aquarium was bereits im Wohnzimmer steht und auch leer schon toll ausschaut :D

Es sind nur 146l, hatte es doch etwas größer in Erinnerung. :wink:

Würde euch ja gern ein Foto präsentieren, doch leider ist meine Cam momentan kaputt, habe aber zufällig genau das Gleiche bei Ebay entdeckt, nur meins ist eben in schwarz.
Falls ihr schauen wollt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0346377064

Sooo, der Filter ist ein JBL Cristal Profi 250.
Leider fehlt mir da der Zulaufschlauch samt Absperrhahn, und dieses Einlaufteil was vorne draufkommt.
Wißt ihr, wo ich das bekommen kann?
Zumindest dern Absperrhahn habe ich bei ebay schon entdeckt.

So, gestern habe ich auch schon Sand gekauft in braunrot.
Nun wollte ich ihn vor dem Einsetzen spülen und das Wasser in der Wanne sieht aus wie braunroter Schlamm, hach moment, hätte da auch ein Bildchen von der Farbe (sieht aus wie manch Bächlein in Äthiopien-war gerade zu Ostern wieder dort).

Wie oft/lange muss ich den Sand denn spülen damit mein ganzes AQ-Wasser nicht diese Farbe annimmt?
Die Farbe hat sich jetzt übrigens abgesetzt nach ner halben Stunde Kies-Baden, oben ist es klar und unten halt schlammig.... wie eben auf meinem Foto hier:



Achja, das Ganze nennt sich "Rosi's Aquarienkies" und die Körnung beträgt 0,1-0,9mm
Hoffe, das dies dem Krebschen gefallen wird.

Zweite Frage:

Die Scheiben vom AQ sind von Innen etwas veralgt, wie gehe ich da am besten vor?
Mit der dunklen Seite vom Haushaltsschwamm oder zerkratze ich mir damit die Scheiben?
Da ist zwar auch ein toller Magnet bei, aber dafür sind die Algen wohl schon zu eingetrocknet.

So, das wars erstmal an Fragen,

LG Karo
-----------------------------------------
ach, noch was ganz wichtiges vergessen zu den Wasserwerten:

Habe mir schon 5in1 Teststreifen besorgt, nur ist ja noch kein Wasser im AQ, aber jedenfalls wohne ich in Berlin und laut Wasserbetrieben haben wir hier relativ hartes Wasser (für meine PLZ wohl zw.GH 16,3 und 19,2).
 
Also Magnete als Scheibenreiniger würde ich nicht emfehlen ! Aus dem Grund, das diese Magnet nicht wirklich handlich sind , und die Silikonverklebung anschneiden o.ä. könnten. Ich würde die Algen entfernen, wenn sie wieder etwas aufgeweicht sind. Im Handel gibt es tolle & vorallem verschiedene Schwämme dafür !
 
Hallo Karo,

versuch´s mal mit nem feuchten Küchentuch, ob damit die Algen, wenn sie eh schon eingetrocknet sind, wieder abgehen. Ich reinige auch ab und an die Scheiben mit der schwarzen Seite von diesen Topfreinigern, ohne dass die Scheiben verkratzt wären..aber da gehen die Meinungen wohl auch auseinander. :)

Den Sand gründlich unter fließendem Wasser reinigen; aber auch dann, wird das Wasser im Becken erst trüb werden, so ganz verhindern kann man dies wohl nie, aber normalerweise legt sich das recht schnell wieder...

Zu den Floridakrebsen kann ich nix sagen, damit kenn ich mich nicht aus..

Grüße,

Nadine
 
Hallo
Aber mit dem Haushaltsschwamm gehts genauso gut. Ich würde den Kies solang waschen bis das Wasser klar ist. Ist zwar eine Heidenarbeit aber es lohnt sich denn dann hast du die Brühe nachher nicht im Aquarium.
JBL bietet auch Ersatzteile für die Filter an oder du stellst hier mal eine Suchanfrage ins Forum, vielleicht hat ja jemand die passenden Teile. Ich hatte den Filter eine Nummer kleiner und war eigentlich sehr zufrieden damit.
Ach noch was diese Test streifen sind nicht wirklich so hunderprozentig zuverlässig ich würde mir da eher einen Tröpfchentestkoffer holen. (Auch die gibts günstig bei Eb** )

Gruss moni
 
Oben