Blätter werden durchsichtig!!

Hallo,

ich hoffe jemand kann mir helfen, ich habe gestern gesehen, dass von meiner Alternanthera reineckii ´Rot´ die Blätter durchsichtig werden.
An was kann das liegen. So unterhalb der Mitte von der Pflanze fängt das an.

Ich habe bei der Einpflanzung deponit Düngekugeln an die Wurzeln gebracht, falls das interessiert.

Co2 kann ich mir leider im Moment noch nicht leisten, meine Werte sagen aber laut Dennerle Tabelle, dass ich im grünen Bereich bin...kann ja also auch kein Grund sein, oder?

Ich hoffe ihr könnt helfen

Gruß
romina
 


Hallo Romina!

Erst wäre es mal hilfreich zu wissen, wie gross dein Becken ist (Liter), und welche Wasserwerte Du hast. Obwohl Pflanzen im allgemeinen recht tolerant sind, ist es die Reineckii leider nicht unbedingt. In manchen Aquarien wächst das Kraut ohne Probleme, in anderen geht es ein. Und warum genau lässt sich oft nur schwer sagen.
Oft ist es aber so, dass bei PH-Werten von über 7 Löcher in die Blätter bekommt. Ich habe gerade auch einen Test laufen. Ein Kollege und ich haben eine Pflanze auseinandergenommen und er hat die eine Hälfte bei sich im Becken (sehr weiches und eher saures Wasser) und ich habe die andere Hälfte bei mir, wo ich gerade einen PH Wert von etwas über 7 habe allgemein härteres Wasser).

Bis anhin haben wir festgestellt, dass vorallem meine Pflanzenhälfte einige Löcher und durchsichtige Stellen erhält, welche sich aber nur auf älteren Blättern abzeichnen. Sie wächst normal und junge Blätter spreissen nach.¨

Daher würde ich bevor du Dich mit irgendwelchen CO2 düngern dahinter wagst erst mal den PH Wert kontrollieren und diesen ggf. etwas senken auf unter 7, wenn möglich. Die bis anhin löchrig oder dursichtigen Blätter regenerieren sich zwar nicht mehr, aber die Jungblätter werden nicht mehr so.

Soweit, was ich dir zum Papgeienblatt sagen kann. Bin selber noch am tüfteln. :)

Grüsse
Oliver
 
Hallo und danke schonmal,

ich habe nen 200l Becken und es läuft auch erst seit 2 Wochen.
Wasserwerte kann ich nur "raten" mit Teststäbchen. Der PH liegt bei 7,2 etwa. Pendelt auch seit 2 Tagen, keine Ahnung warum.
Also löchrig sind die Blätter ja noch nicht, aber wie sich das anhört, ist sie wohl ne widerspenstige Pflanze :evil:

Wie bekomm ich denn den PH wert etwas runter?

Achja, noch ne andere Frage, ich habe Erlenzäpfchen im Becken und würde gern wissen, ob ich die irgendwann rausnehmen muss?
Die sind eigentlich nur zur Deko bei mir drin aber "erneuern" muss man die doch sicherlich auch mal, oder?

Gruß
Romina
 
Hallo heliusdh

Das wage ich zu bezweifeln, dass es Eisenmangel ist. Ich benutze den Dennerle Professional Bodengrund, alle Pflanzen wachsen, spriessen, blühen und sehen kerngesund aus. Einzig die Reineckii löchert langsam vor sich hin, wobei sie nicht wirklich verblasst. Und wenn eine Anubia nana innert zwei Wochen 5 saftgrüne Blätter hervorbringt und eine Blüte treibt, dann nehme ich daraus -obschon die Anubia zwar keine heikle Pflanze ist- , dass Nährstoffe wohl kaum fehlen dürften bei dem Wuchstempo welches da hervorgebracht wird.

Ich denke die Eineckii ist einfach heikel in der Wasser- und vorallem Karbonathärte des Wassers. Da habe ich bereits zu viele verschiedene "Sterbensgründe" der Pflanze gehört als dass ich hier Eisenmangel annehmen würde. :wink:

Grüsse aus der Schweiz
Oli
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Romina,

dies gilt nur während der ersten paar Tage nach dem Einpflanzen:

es gibt mehrer Möglichkeiten, warum an einer Alternanthera die Blätter durchsichtig werden.

Die erste ist, wenn man beim Einpflanzen das unterste Blattpaar bisschen mit in den Kies eingräbt.

Die zweite ist, wenn man eine emerse Pflanze kauft und diese dann ins Aquarium einpflanzt. Durch die Umgewohnungsphase emers zu submers kann es durchaus dazu kommen, daß einige Blätter absterben, d.h. werden total durchsichtig und verschwinden dann.
 
Hallo Mauslibaer

Aber dass klingt jetzt doch interessant... Bei mir sind die ersten vier Blätter nach der Wurzel im Kies etwas eingegraben... hmm... muss morgen mal zum Kollegen schauen gehen, wie weit seine Pflanze eingegraben ist :) :idea:
 


skölpadda

Mitglied
Hi!
@Plug1981: bei den Pflanztipps usw., die man in den kostenlosen Broschüren beim Zoohändler immer findet, steht, daß man an der Pflanze, wenn man sie gepflanzt hat, oben ein bißchen ziehen soll. Vermutlich, damit die nicht zu tief eingepflanzt ist, nur das unter Erde/Kies/Sand ist, was da auch hingehört und die Wurzeln nicht so gequetscht sind.

Gruß Sandra
 
Hallo skölpadda

Na das hab ich schon gemacht :) Allerdings ist das recht schwierig, wenn die Pflanze 5mm nach dem Wurzelansatz die ersten Blättchrn treibt :lol:

Ich lasse das Papageienblatt erst mal so eingepflanzt. Mal sehen, ob es sich von alleine wieder ergibt. Schliesslich ist es jetzt auch erst die dritte Woche im AQ. Da kann ich mir schon vorstellen, dass es einige Zeit braucht um sich zu akklimatisieren, sofern es das auch tun will :) Und sonst ist's peck für das Papageienblatt.

Grüsse
Oli

@Mauslibaer: Du meinst also ich soll die Blättchen einfach abschneiden...
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
plug1981 schrieb:
:) Allerdings ist das recht schwierig, wenn die Pflanze 5mm nach dem Wurzelansatz die ersten Blättchrn treibt

Das ist egal. Wenn die Pflanze groß genug ist um aus dem Aquarium herauszuwachsen mußt du eh den oberen Trieb abzwicken und bei diesem die unteren Blätter abschneiden. Das abgezwickte Teil setzt du wieder ein und Ruck-Zuck wächst es wieder und bildet einen neuen Wurzelstamm.
 

skölpadda

Mitglied
plug1981 schrieb:
sich zu akklimatisieren, sofern es das auch tun will :) Und sonst ist's peck für das Papageienblatt.

Grüsse
Oli

Ja, meine Oma sagt auch immer, entweder es wird was, oder es läßt's bleiben :D
Von der krieg ich am So. wieder Pflanzen (aber nicht fürs AQ), mal sehen, ob die willens sind :wink:
 


Oben