Bitterlingsbarben mit weißem Kot

matthias1985

Mitglied
Hallo an Alle, ich dachte ich probiere hier mal einen Thread zu erstellen. Ein Paar meiner Bitterlingsbarben haben teilweise weißen Kot so ca. 2 cm den sie ausscheiden.

Insgesamt habe ich jetzt 12 von den Barben im 240 Liter Becken.
Das Becken Läuft über 2 Wochen mit Besatz. Ich habe mit 7 Barben gestartet und habe nach 8 Tagen nochmal 5 dazu geholt.

der Ph Wert liegt bei 7,6, Gh 14, Kh11, Nitrit ist grade bei 0,025.
Wasserwechsel wurde vor 4 Tagen durchgeführt 60%

Ich füttere mit Flockenfutter Organix von Söll und ab und zu mit Colour Flakes vom selben Hersteller. Ab und zu gibt es Frostfutter und zwar weisse,rote schwarze Mückenlarven und Daphnien.
Die Fische fressen alle gut und haben optisch keine anderen Anzeichen. Schuppen, Augen ,Schwimmverhalten alles in Ordnung soweit ich das beurteilen kann, ausser eine Dame die macht manchmal etwas auf ruhig. Wie würdet ihr vorgehen? Ich habe kein Mikroskop und kenne auch niemanden der eins hat und noch kompetent ist auf dem Gebiet, möchte nicht auf Verdacht irgendwas ins Becken "schütten".

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • 20240129_194700.jpg
    20240129_194700.jpg
    763,8 KB · Aufrufe: 43
G

Gelöschtes Mitglied 46230

Guest
Hallo Matthias,

das sieht für mich noch nicht alarmierend aus. Wenn Fische neu sind, haben sie 'Umzugsstress' hinter sich und müssen sich auch noch an die neue Nahrung gewöhnen. Da kann es schon mal zu Durchfall bzw. weißem Kot kommen. Wenn das auf dem Foto eine von den neuen Barben ist, schwimmt die ja erst seit ca. einer Woche im Becken.

Bitterlingsbarben sind keine Nahrungsspezialisten und sollten mit dem angebotenen Futter eigentlich zurecht kommen. Falls sich das ganze nicht beruhigt, würde ich versuchen, auf hochwertigeres Futter zurückzugreifen. Was das jetzt genau ist bei Bitterlingsbarben, kann Dir vielleicht ein Züchter sagen, also ggf. mal nach Zuchtberichten von Bitterlingsbarben oder nahe verwandten Arten googeln, sofern Du hier nicht noch einen Tipp kriegst. Wenn kein besserer Vorschlag kommt: hochprozentige Spirulinaflocken, am besten noch die 'alten' von JBL mit 40% Spirulina (Restbestände, also aufs MHD achten, 12/24 sollte es schon noch sein).
Und das Temperatur-Optimum für die Barben einstellen, also ggf. nicht auf Grenzwerten bleiben.

Irgendwas ins Becken schütten würde ich ebenfalls nicht so schnell, zumal die ja jetzt nicht gerade vom Fleisch fallen. Wenn das ansonsten gesunde Fische sind, kann man Durchfall mMn oft diätetisch lösen. Und ohne Mikroskop wär's sowieso ein Schuß ins blaue.

Falls der Kot nur ab und zu weiß ist und dann wieder farbig und auch keine/kaum Schleimfäden zieht, müsste man auch noch sicherstellen, dass das nicht einfach nur weiße Kacke wegen weißen Mückenlarven ist. Auf den Fotos kann ich das nicht so recht erkennen.

VG, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

matthias1985

Mitglied
Hi , vielen Dank erstmal, ich hatte gestern das erstemal weisse Mückenlarven verfüttert deswegen schließe ich das aus.
Mal schauen wie es sich weiter entwickelt.

Liebe Grüße
 
G

Gelöschtes Mitglied 46230

Guest
Du kannst auch versuchen, mal 2 Tage gar nicht zu füttern, z.B. an dem Tag an dem Wasserwechsel ist und am Folgetag. Und im Anschluss die von adler5 vorgeschlagenen Daphnien. Die Idee dahinter: 2 Tage nix, währenddessen ging schon der meiste Darminhalt ab, und dann mit den Ballaststoffen 'durchräumen'. Mindestens 1 Fasttag pro Woche hatten sie beim Händler auch, etwas fasten sind sie also gewohnt.

Beim Füttern darauf achten, dass zwar jeder was abkriegt aber insgesamt sehr sparsam füttern. Bei Cypriniden muss man das meines Wissens ohnehin dauerhaft und außerdem ist viel fressen auch nicht so clever, wenn gerade die Darmflora hinkt.
 

matthias1985

Mitglied
Vielen Dank.Ja ich füttere sparsam, habe auch schon Fastentage eingelegt. Heute gab es auch nichts und werde morgen eventuell auch nichts verfüttern.

Liebe Grüße
 

adler5

Mitglied
Hi!
Daphnien kannst du auch am Fastentag füttern. Die haben keinen großen Nährwert, fast nur
Ballaststoffe und sind deswegen auch für Snacks zwischendurch gut zu geben.
 

adler5

Mitglied
Hi!
Also da muß Hans recht geben. Abgemagert und krank sehen die mir auch nicht aus.
Das heißt, auch zwischen den Fastentagen wohl auch auch etwas weniger füttern.
In der Natur haben Fische auch nicht jeden Tag einen vollen Bauch.
 

matthias1985

Mitglied
Hallo an Alle nochmal, kleines Update, die Fische haben vorgestern nichts bekommen, gestern gab es Daphnien und heute gabs es eine minimale Prise Kelpalge , ich nehme an das es Kelpalge war, da ich es aus dem Söll Organix Flockenfutter rausgefischt habe und in der Zutatenliste Kelp angegeben ist, ich habe nur die grünen Flöckchen genommen, dazu gab es frischen Knoblauch ganz fein zerhackt die haben das gerne gefressen.
Die Fische haben immer noch weissen Kot, sind aber agil und sehen auch frisch aus von der Färbung.

Was mich bei einem Mädel stutzig macht das, wenn man sie von der Front betrachtet rechts am Bauch sone ganz leichte Beule hat , wie sone leichte Kante unter der Haut?!Also keine Schwellung oder Rundung. Sieht man nur beim genauen hinsehen. Ich habe es leider nicht geschafft zu fotografieren bzw.man erkennt es nicht auf den Bildern.

Wie würdet Ihr fortfahren? Soll ich noch ein Paar Tage so weiter machen? Ich würde jetzt instinktiv ja sagen.

Liebe Grüße
 
Oben