Bin Neuanfänger!

Hallo!

Bin seit einer Woche stolze Besitzerin eines 54 Liter Aquariums!
Ich möchte gerne ein fast reines Welsbecken einrichten. Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen helfen, weil ich mich mit Welsen nicht so gut auskenne. Hatte schon einmal 2 Jahre lang ein Aquarium, auch mit Zuchterfolgen, aber nur mit Zierfischen. Darunter hatte ich auch nur zwei Antennenwelse.

Also, damit ich euch mal einen Einblick geben kann, was den Besatz des Aquariums angeht liste ich die Welse einmal auf, die ich im Moment im Becken habe:
1 Rückenschwimmender Kongowels
1 Liniendornwels
1 Punktierter Kammdornwels (der kann knurren und vibrieren..)
1 Antennenwels
Dann noch:
1 Bratpfannenwels
und
2 Zwergkrallenfrösche

Vielleicht könnt ihr mir auch sagen, ob das schon zu viele Fische für das Becken sind , oder ob ich noch ein paar hinzusetzen kann. Könnt ihr mir auch Tipps zur Zucht geben? Zb mit den Antennenwelsen, oder Dornwelsen?
Ich interessiere mich auch für den Hexenwels. Den würde ich auch gerne hinzusetzen. Also jetzt sieht mein Becken noch recht lehr aus.

Zudem hatte ich nebenbei noch 4 Goldfische schwimmen, aber die habe ich wieder rausgesetzt, weil die den anderen das Futter weggefressen haben und so viel dreck gemacht hatten.

Ist die Zusammenstellung so denn ok? Was meint ihr dazu??

Würde mich sehr über eure Tipps un Informationen bzw. Antworten freuen.

mfg
Sunny *gg*
 
Also, viele der arten sagen mir nichts, aber der Antennenwels wird zu groß für das Becken, der rückenschwimmende Kongowels wird auf zu groß, und Goldfische solltest dfu nie wieder in das Aquarium setzen.
Guck dich doch mal auf www.zierfischverzeichnis.de um, und such die arten raus, glaube aber, dass du fast keine der arten halten kannst.
Wenn du sand als bodengrund hättest, könntest du Panzerwelse einsetzen, ein schwarm davon und du hast immer was zu gucken.

mfg
martin
 
hi martin!

Danke erstmal für deine Antwort!
Werde mich mal schlau machen , wegen den Panzerwelsen. Habe mir auch schon gedacht, das die zu groß werden, das ist auch ein mitunter ein Grund, warum ich die Goldfische wieder rausgesetzt habe.
Aber passen sich die Fische nicht dem Becken an? Also werden sie eigentlich so groß, wenn ich sie ion einem solchen Becken halte?
In den 2 Jahren hatte ich ja auch Antennenwelse, die sind nicht größer als 5 cm geworden...

Freue mich über eine Antwort!

Lg

Sunny
 
Hallo Sunny

Also wenn ich das Richtig verstanden hast du seit einer Woche ein AQ und hast schon Fische drin???? Hast du das AQ nicht einlaufen lassen????

mfg Jens
 
Ist der Besatz so ok, oder muss ich da etwas beachten, ausser, das ich das mit der größe nochmal bedenken muss.....??
Kenn mich halt mit Welsen nicht so gut aus...

lg Sunny
 
Der Bratpfannenwels und der Antennenwels - sind das nicht die gleichen?

Auch ich kenne Deine Wels nicht (ausser dem Antennenwels) Fische passen sich der Beckengröße an - aber unter welchen Schicksalen.... sie bekommen einen Kümmerwuchs, das heißt nicht nur, dass sie klein bleiben, sondern auch, das ihre ganzen Innereien kümmern! Für so ein kleines Becken suche Dir lieber ganz kleinbleibende Fische aus.

http://www.zierfischverzeichnis.de/

Der Hastatus ist z. B. ein recht kleiner Wels, der im mittlerem Bereich des Beckens im Schwarm schwimmt, Versteckmöglichkeiten braucht und sehr friedlich ist
normal_Wels_386.jpg
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
persönlich halte ich außer dem Antennenwels und Hexenwelsen, keins dieser Tiere, aber lt Buch, werden:
Antennenwels: 13cm Körperlänge, empfohlen ab einer Beckenlänge von 80cm. (Ich hab einen 11cm langen Anc. aus einem 60 Becken "gerettet")
Bratpfannenwels: 15cm Körperlänge, Beckenlänge ab 80cm empf.
Liniendornwels: 22cm Körperlänge, ab 100cm Beckenlänge, kann für andere Fische, Amphibien giftige Stoffe abgeben.
Kammdornwels: 16cm Körperlänge, ab 100cm Beckenlänge
Der Kongowels passt in das Becken.
(Quelle: Mergus Aquarien Atlas Band 1)
www.welse.net
Da sich fast alle diese Tiere im Bodenbereich aufhalten würde ich sagen, es ist viiiiel zu voll.
Natürlich kann man sie so halten, ob es im Sinne der Tiere ist weiß ich jedoch nicht.
Beste Lösung: Ein größeres Becken :wink:
 
Hi
Ich beherberge meinen Liniendornwels
seit ungefähr 12 Jahren. Er versteckt sich zwar hauptsächlich
doch irgendwann schwimmt auch er (meistens Nachts)
Und ich sag dir der ist gewaltig.
Nicht die Länge sondern der dicke Körper ist das was ihn
außergewöhnlich macht. Denke das er schon mindestens
in ein 160l Becken sollte. (meine Meinung)

Antennenwelse weiß ich von Bekannten(auch wenn ich jetzt Ohrfeigen bekomme)
zieht sie schon lange in einem 54l Becken
Denke es geht, muß aber nicht!
Der Kongowels ist auch ein schwimmfreudiger Geselle
der viel Raum braucht.
Also das mit den Panzerwelsen fänd ich wäre für dich die beste, wahrscheinlich auch für die Tiere, und die einzige Lösung.
Ps: Sind aber auch lustige (Corydoras) und hübsche Zeitgenossen
Gruß
Sascha
 
00:06 Uhr: Bin seit einer Woche stolze Besitzerin eines 54 Liter Aquariums!

00:43 Uhr: Hab das Aquarium schon länger aber seit einer Woche Fische drin.

Was denn nun?


Ich möchte gerne ein fast reines Welsbecken einrichten.

...liste ich die Welse einmal auf, die ich im Moment im Becken habe:

Hast du also schon eingerichtet, wie lange? Seit einer Woche etwa?


Ich bin ja nun auch noch nicht so der Spezialist aber der Besatz ist ja wohl eine der größten Katastrophen die ich bisher hier gelesen hab. Selbst der "anspruchloseste" Antennenwels passt nicht in das 54l Becken. Zieh mal Kies/Sand, Wurzeln, Pflanzen, Borke (für den Rückenschwimmer) und sonstige Deko ab, was meinst du wieviel Wasser da überbleibt. Du kannst dir auf Zierfischverzeichnis.de einen groben Überblick über die, unter anderem auch verschiedenen, Ansprüche der verschiedenen Arten verschaffen. Das einzige was du bei der Beckengröße halten kannst sind die Frösche. Ansonsten, stell dir vor ich würd dich mit zwei oder drei anderen in ein Dixiklo stecken, dann weisst du wie deine Welse sich fühlen ..

Und wie schon gesagt, die Tiere passen sich nicht an die Größe an sondern leiden unter Kümmerwuchs. Geb die Welse ab und leg dir kleinbleibende Arten zu. Corys oder Oto's passen gut in solche Becken. Mach dich aber vorher ein bisschen schlau .. ;)
 
Oben