Bin neu und habe mal ne Frage

Hallo liebe Aquarianer und Aquarianerinnen

Hätte da mal ne Frage und zwar hat ein Freund von mir ein Aquarium ganz neu eingerichtet aber als Untergrund nur lauter Glaskiesel genommen funktioniert das überhaupt klar sieht toll aus aber können die Fische damit gut leben oder ist dass eher schlecht für sie, die Planzen hat er in eigenen Gefässen mit Aquariumsand gefüllt und hineingestellt
würde mir recht gut gefallen so wie er es gemacht hat, nur wenn die Fische dann nicht überleben mach ich es nicht
im Geschäft haben sie gesagt es sei kein Problem das Aquarium ohne den Sand und nur mit den Glaskieseln einzurichten
was haltet ihr davon

Freu mich auf eure Antworten
eure Farascha
 
Hallo
Davon abgesehen, das das bestimmt nicht unbedingt natürlich aussieht, aber das ist ja Geschmackssache, kommt es wohl auf die Fische an. manche gründeln gern und für die sind die Glaßkiessel eher nichts.

Gruß Moni
 
Danke für die rasche Antwort Moni

wie gesagt bin noch ganz neu und kenne mich nicht wirklich aus mit Aquarien möchte mir aber selbst auch eins einrichten
mein Freund hat Fische in seinem Aquarium er sagt sie heissen Schwertträger keine Ahnung ob dass der richtige Name ist, im Lekikon habe ich solch einen Namen nicht gefunden der Fisch ist orange und die Schwanzflosse ist Spitz eben wie ein Schwert ab und an mit einem Schwarzen Strich

lg Farascha
 
Hallo Farascha,
den Schwertträgern ist der Bodengrund zunächst mal "wurscht". Die entwickeln da also kein Problem. Dein Freund wird allerdings feststellen, dass sich mit der Zeit im Aquarium ein gewisser Belag auf allen Einrichtungsgegenständen bildet (ein paar Algen, ein bisschen Mulm, das gehört alles dazu), und dann sehen seine Glasmurmeln nicht mehr schön aus, sondern stumpf. Wenn er dann anfängt, die Dinger laufend rauszunehmen und abzuwaschen, dann könnten die Fische ein Problem entwickeln, weil er dann auch wichtige Bakterien mit abwäscht. Und wenn die fehlen, werden die Fische krank.
Also stellt sich langfristig der Sinn der Glaskiesel. Bei "echtem" Kies oder Sand fällt das nämlich kaum auf.
Schöne Grüße,
Susanne
 
Oben