Bin neu und brauche Hilfe

Hallo liebe Forumsmitglieder,
ersteinmal kurz zu mir. Ich bin 19 Jahre alt und komme aus hessen.
Fische wollte ich schon lange haben doch irgendwie hab ich mir meinen Wunsch nie erfüllt, bis vor ca 2 Monaten. Da hab ich ein 54 L Becken geschenkt bekommen.

Eingerichtet habe ich es mit hellen und farbigen Kies. Einem Starterpacket mit Pflanzen und zwei Mooskugeln. Außerdem Ein großer Lochstein und einer Aquariumsburg. Zusätzlich natürlich Filter und Heizstab.
Die wassertemperatur beträgt 25 °C ...

Dann habe ich das AQ einfahren lassen (6 Wochen)und bin am Dienstag zu einer Zooladen gefahren und habe dort meine Werte messen lassen.
Nachdem mir die Verkäuferin bestätigt hat dass meine Wasserwerte ausgezeichnet sind ( ich habe vor lauter Euphorie leider vergessen mir die genauen Werte aufschreiben zu lassen :stille: ) habe ich ein Paar Unterwasserbewohner mitgenommen.

Um Fragen zu vermeiden muss ich sagen, dass ich am Samstag nocheinmal mit einer Wasseprobe zu dem Kaden gehe um mir dieWerte genau geben zu lassen, damit ich diese in Zukunft dann selber überprüfen kann.

Gekauft habe ich: 3 Pandapanzerwelse (corydoras panda) und 4 Red Crystal Garnelen

Die Tiere scheinen sich in ihrem neuen Zuhause sehr wohl zu fühlen, denn sie sind sehr aktiv.
Jetzt aber zu meinen Fragen:

Nächstes Jahr werde ich ausziehen und dann soll ein großes Becken gekauft werden ( berzuge 240 L ). Deshalb möchte ich den Besatz jetzt klein halten damit ich keinen Überbesatz bekomme. Welche Fische wären denn noch geeignet und vorallem wieviele? :?:

So jetzt muss ich mich erstmal entschuldigen dass mein erster Beitrag so lange geworden ist.

Freue mich schon suf Antwort
Liebe Grüße Faith
 
Hallo Collasius,

das sind zwar alles nette Rechnungen die es da gibt um einem das Leben zu erleichtern aber in der Praxis ist sowas meist wertlos da das Verhalten und die Lebensgewohnheiten der Fische nicht berücksichtigt werden.

Laut dieser Rechung wäre ein 100 Liter-Becken mit 3 Dornaugen schon fast überbesetzt. Oder im gleichen Becken hätten gerade mal 12 Rote Neons Platz...
 
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe hast du vor die Fische aus dem jetzigen 54er in dein späteres 240er zu setzen?
Wenn ja würde ich dir zu einer kleinen Salmlerart raten die du dann später umsetzen und problemlos aufstocken kannst.
Zuerst sind natürlich die Wasserwerte interessant so das du die passenden Fische aussuchen kannst aber wenn du vorher schon etwas stöbern willst kannst du dich z.B. hier umsehen:
http://www.minifische.de/
http://www.zierfischverzeichnis.de/
http://www.aqua4you.de/fische_a_z_index.php
 
Ja genau möchte dann wenn der Platz es zulässt auf ein 240 L becken umsteigen. Das kleine Becken soll dann als Aufzucht, Quarantäne, etc. - Becken dienen.

Weiß denn jemand ob ich auch Corydoras Arcuatus halten kann?
Auf dies Fische habe ich ein besonderes Auge geworfen... aber irgendwie ist es auch schwer einen Züchter bzw Händler zu finden. Hatte zumindest bis jetzt keinen Erfolg.

Bei der letzten Messung hatte das Wasser einen PH Wert von ca 7 und Nitrat/ Nitrit sind nicht nachweisbar.
Werde die Werte dann am WE nachreichen.

Danke schonmal für die Antworten

Faith
 
Habe auf jedenfall vor die Arcuatus im Schwarm zu halten- sobald ich einen Händler finde.
Die garnelen bekommen auch zuwachs, der händler hatte dies Woche nur noch 4, nächste Woche folgen dann noch mindestens 6.
 
Guten Morgen,

also bei deinem 54 l Becken solltest du dich schon auf eine Art Panzerwelse beschränken, da du nun schon die Pandas hast würde ich die Tierchen noch auf 5 aufstocken und es dann gut sein lassen.
Deinen Wunsch von den Arcuratos kannst du dir dann in deinem 240er Becken immer noch erfüllen (sie werden eh erst ab einer Beckenlänge von 80 cm empfohlen). Für 2 Schwärme sind 54 l einfach zu klein, in einem 240er Becken kannst du aber 2 Schwärme Panzerwelse halten sprich die Pandas aufstocken und die Arcuratos dazu, ist zwar nicht ideal aber durchaus machbar.
 
Habe mich nun entschlossen meine Corys und Garnelen erstmal auf zu stocken.

Eventuell wird aus dem 54 er Becken dann mal ein Artbecken für die garnelen.
Die Arcuatus lasse ich aus meiner Planung erstmal außen vor und mach mir dann erst gedanken darüber wenn ich das große becken habe.

Denke das sollte der bessere Plan sein...
 
Oben