Betta splendens und Garnelen

Henny

Mitglied
Hallo,

eigentlich hatte ich meinen 30-Liter-Cube extra für Garnelen umgestaltet. Aufgrund besonderer Umstände ist nun ein Kafi eingezogen. Er ist echt klasse und es scheint ihm in seinem neuen 'Wohnzimmer' auch gut zu gefallen.
Aber der Gedanke an Garnelen hat mich trotzdem noch nicht ganz los gelassen (besonders weil die gesamte Einrichtung und auch der neue Filter extra auf sie abgestimmt ist).
Eigentlich wollte ich Red Fire-Garnelen haben. Wenn man die kauft, sind sie ja noch sehr klein und würden dem Kafi vermutlich nur als Lebendfutter dienen.

1. habe ich nun überlegt, Amano-Garnelen zu nehmen. Die gefallen mir zwar optisch nicht ganz so toll, aber was soll's. Für Amanos ist aber der Cupe zu klein (mind. 60 Liter), oder?

2. habe ich überlegt, die neuen kleinen Red Fire's erst mal in meinem 60ger-Platy-Aufzuchtbecken großzuziehen und sie später umzusetzen. Da haben sie bei ca. 25 immerhungrigen klein- bis mittelgroßen Platys aber vermutlich noch eine geringere Chance als bei einem einzelnen Kafi, oder?

Vermutlich muss ich mich von meinem Garnelenprojekt erst mal verabschieden. Oder hat jemand von Euch eine gute Idee?
(Natürlich möchte ich jetzt von vielen von Euch hören, dass der Kafi den kleinen Red-Fire-Garnelen bestimmt gar nicht so doll nachstellt - okay, man kann ja mal träumen :wink: )

Viele Grüße von Henny
 


Guten Morgen :)

Also ich hatte jahrelang einen männlichen betta splendes in einem Nano gehabt und den habe ich auch sehr abwechslungsreich gefüttert, muss dazu sagen, das er durchaus auch gerne kleine Baby-Garnelen gefressen hat und generell, auf alles lebende, was etwas kleiner war als er, gegangen ist. Aber ich möchte jetzt auch nicht alle betta splendes über einen Kamm scheren, ich gehe mit deiner Hoffnung einher, das du vielleicht einen etwas friedlicheren abbekommen hast ;-)

Vielleicht findet sich noch jemand, der etwas mehr Erfahrung mit der Kombination hat, wie du sie da jetzt hast :)
 
Moin,

ich behaupte, dass beide Kombinationen keine guten sind. Sowohl die Platys als auch der Betta werden die Garnelen vermutlich zerlegen.

Der Betta, den ich gepflegt habe, hat sich auch an etwas größeren Garnelen (C. breviata) erfolgreich versucht und bei meinem Experiment seinerseits mit ungeheurem Eifer den gesamten Bestand innerhalb von 2 Tagen komplett vernichtet (nicht alle gefressen - aber angenagt ...).
Sicher kann man auch einen anderen Betta erwischen - aber das Risiko würde ich persönlich nicht eingehen.

Grüße,
Tinkerbelle
 

Henny

Mitglied
Hallo,

mit den Red-Fire's werde ich es auf jeden Fall lassen. War mir ja eigentlich auch vorher schon klar. :oops:

Amanos sind aber wohl auch Käse. Entweder sie sind noch zu jung/klein oder sie sind für den Cube zu groß. Ich will den Tieren ja auf gar keinen Fall schaden. Dann lasse ich es lieber. Ich hatte mich nur so auf Garnelen gefreut und auch das Becken ganz danach eingerichtet (viel aufgebundenes Moos und Mooskugeln).
Mein Kafi macht mir auch nicht den Eindruck, als wäre ein ruhiger Geselle. Er ist den ganzen Tag aufmerksam auf Achse und sucht ständig nach Fressbarem. Dafür quetscht er sich auch in den letzen Winkel.

Naja, der Cube sieht auf jeden Fall schick aus und der Kafi mag's bestimmt auch gern hübsch. :D

Viele Grüße von Henny
 
Hallo,

diese Aquarien nehmen ja nicht soviel Platz weg. Stell doch einfach ein zweites auf, lass es gemütlich einlaufen, mach es ganz besonders "betta-hübsch", setz den Betta nach ein paar Wochen in dieses Becken um und - schwups - hast du ein mit Moos aufgehübschtes Aquarium für deinen Garnelenwunsch. :)

Grüße,
Tinkerbelle
 

Henny

Mitglied
Hallo Tinkerbelle,

das hatte ich auch schon überlegt. Ich habe aber schon fünf Aquas und irgendwann ist einfach mal Schluss. :( Was soll's...

Viele Grüße von Henny
 


Oben