Hallo zusammen.
Ich habe schon seid ca 2 Jahren ein Aquarium (Juwell Panorama 200).
Hatte es damals gebraucht inkl. Besatz bekommen. Damals waren 3 Betta Splen. (1m & 2) drin zudem noch ein Zwergfadenfischpärchen und viele andere Fische.
Die beiden Weibchen sind an der Bauchwassersucht gestorben und die beiden Zwergfadenfischen an der Fadenfischkrankheit. Nur das Betta Männchen Bert hat bis jetzt überlebt. Da mein becken jetzt sehr dicht bewachsen ist hatte ich mir ein Weibchen gekauft (Laila), wer will schon immer solo sein? Zudem soll er sich auch mal vergnügen
Die Paarung war wunderschön anzusehen. Habe Bert dann mit dem Nest und dem Hornkraut in ein Brutkasten der im Becken hängt umquatiert. Nach 2 Tagen sind ca 20 Junge da . Habe Bert heute am Tag 4 aus dem Brutkasten rausgenommen und noch Tetra Staubfutter und Hobby Artemix gekauft und angesetzt. Halt alles wie hier im Forum super beschrieben. Bert bewacht die Zuchbox aber immernoch von aussen und Laila hält sich viel im anderen Teil des Becken auf.
Habe heute mal etwas Staubfutter reingemacht und wollte morgen o. übermorgen ein Paar Larven den Babys zu füttern geben, falls sie schon geschlüpft sind. Muss ich noch etwas beachten. Behälter mit Belüftungtechnik zum trennen stehen bereit und Abnehmer bei Erfolg auch (mein Fischhändler und mein Sohn).
Habe ja auch jetzt noch 2 weitere 120 L Becken und ein 20l Garnelen Becken stehen. In ein 120l soll ein neues Männchen und in das andere 2 o. 3 Weibchen damit ich mal was zu tauschen habe für Bert & seinen Sohn.
Aber nur falls es mit der Zuch klappt und immer Abnehmer da sind.
Anbei ein Bild vom Becken.
Also freue mich auf eure Infos & Hilfe
Steven
Ich habe schon seid ca 2 Jahren ein Aquarium (Juwell Panorama 200).
Hatte es damals gebraucht inkl. Besatz bekommen. Damals waren 3 Betta Splen. (1m & 2) drin zudem noch ein Zwergfadenfischpärchen und viele andere Fische.
Die beiden Weibchen sind an der Bauchwassersucht gestorben und die beiden Zwergfadenfischen an der Fadenfischkrankheit. Nur das Betta Männchen Bert hat bis jetzt überlebt. Da mein becken jetzt sehr dicht bewachsen ist hatte ich mir ein Weibchen gekauft (Laila), wer will schon immer solo sein? Zudem soll er sich auch mal vergnügen
Die Paarung war wunderschön anzusehen. Habe Bert dann mit dem Nest und dem Hornkraut in ein Brutkasten der im Becken hängt umquatiert. Nach 2 Tagen sind ca 20 Junge da . Habe Bert heute am Tag 4 aus dem Brutkasten rausgenommen und noch Tetra Staubfutter und Hobby Artemix gekauft und angesetzt. Halt alles wie hier im Forum super beschrieben. Bert bewacht die Zuchbox aber immernoch von aussen und Laila hält sich viel im anderen Teil des Becken auf.
Habe heute mal etwas Staubfutter reingemacht und wollte morgen o. übermorgen ein Paar Larven den Babys zu füttern geben, falls sie schon geschlüpft sind. Muss ich noch etwas beachten. Behälter mit Belüftungtechnik zum trennen stehen bereit und Abnehmer bei Erfolg auch (mein Fischhändler und mein Sohn).
Habe ja auch jetzt noch 2 weitere 120 L Becken und ein 20l Garnelen Becken stehen. In ein 120l soll ein neues Männchen und in das andere 2 o. 3 Weibchen damit ich mal was zu tauschen habe für Bert & seinen Sohn.
Aber nur falls es mit der Zuch klappt und immer Abnehmer da sind.
Anbei ein Bild vom Becken.
Also freue mich auf eure Infos & Hilfe
Steven