Bestandfrage Guppies

Liebe Profis,

meine Guppies scheinen sich recht wohl zu fühlen, denn sie haben in den letzten 3 Wochen so massiv Nachwuchs bekommen, dass ich inzwischen Sorge habe, dass sie sich bald nicht mehr wohl fühlen ... Im Laufe des vergangenen Jahres hatte es sich etwa auf 15-20 eingependelt, aber nun haben sie so massiv Nachwuchs bekommen, dass ich nicht mehr weiß, was ich machen soll. Ich habe außer den Guppies noch 4 Albino-Panzerwelse. Würdet ihr mir zu weiteren Fressfeinden raten? Es wird halt allmählich eng im Aquarium ... Ich hänge außerdem mal ein Bild mit einer Szene von heute morgen an.

Über Tipps wäre ich sehr dankbar,

Stefan
 

Anhänge

  • Fischbestand_54l.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 34


Hallo Fritz,
das Becken fasst 54 Liter, die Maße sind 60x30x30. Ich habe knapp 40 erwachsene Guppies gezählt. Der Nachwuchs ist schwer auszumachen, da sie sich am Boden im Blattwerk verstecken, aber es sind mindestens noch mal 20.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,
Dein Aquarium ist wirklich gut zugewachsen und ist natürlich ideal für die Guppys. Du sprichst von weiteren Fressfeinden, also deine Panzerwelse sind keine. Ich würde zwei Betta splendens Weibchen einsetzen, das sind wirklich sehr gute Räuber.
L. G. Wolf
 
Hallo Wolf,

vielen Dank für deinen Tipp! Da werde ich mich mal erkundigen. Ja, die Pflanzen wachsen sehr gut ;-) Alle zwei Wochen hol ich die Hälfte raus und dann wuchert es wieder ordentlich. Vielleicht werd ich auch mal dieses Bodengras ordentlich reduzieren, weil sich die Kleinen natürlich ziemlich gut verstecken können. Danke auch für die Info zu den Panzerwelsen.

Liebe Grüße,

Stefan
 
Hallo Fritz,

trotzdem vielen Dank für die Idee! Ich glaube, der Vorschlag mit den Betta splendens Weibchen könnte in dem kleinen Becken ganz gut klappen.

Liebe Grüße,

Stefan
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf,
hast du das mit zwei (oder mehr) Betta Weibchen mal ausprobiert?
Ich hatte mich damals in Soleil's (du erinnerst dich an unsere Betta-Spezialistin?) nachtblaue Betta Weibchen total verliebt. Aber sie hatte mir strikt von der Haltung mehrerer Weibchen abgeraten. Fand ich sehr schade, aber man hört ja auf die Spezialisten.
Da ich Betta splandens Weibchen immer noch sehr viel schöner finde, als die Männchen, interessiert mich das Thema nach wie vor.
Erfahrungsberichte wären super:)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Ich hatte in meinem früheren 240liter Aquarium so um die 8 Weibchen schwimmen. Allerdings hatte ich damals schon viele Pflanzen im Aquarium.
Die Weibchen waren alle aus eigener Zucht.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Also Schwestern, sozusagen.
Bei Geschwistern, meinte sie damals, könnte es funktionieren. Aber es könnte auch Mord und Totschlag geben. 50 : 50 Chance.
Na ja, müsste man wohl tatsächlich selbst ausprobieren.
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Ohne eigene Erfahrung, nur mein persönliches Bauchgefühl: Man hört von den Bettas, sowohl Männchen als auch Weibchen, daß Vergesellschaftung gut gehen kann, aber eben auch in die Hose gehen kann. Deswegen würde ich nur mehrere Tiere zusammensetzen, wenn ich die Möglichkeit hätte, sie jederzeit schnell zu trennen. Ohne zweites Becken, in das ein Betta passen würde (Temperatur, Beibesatz, Bepflanzung etc.), würde ich das Risiko nicht eingehen. Sonst tauscht man im schlimmsten Fall ein Problem gegen das nächste.
 

Josepe

Mitglied
Hallo,

unabhängig davon würde ich es auch mal mit eBay Kleinanzeigen versuchen? Meine neocaridinas sind mittlerweile eine halbe Plage geworden, dank eBay finanzieren die mir aber jetzt glatt mein eines Aquarium und die Leute fragen zum Teil auch nach Fischen.
Lg Charlotte
 

May

Mitglied
Hi,

wieso lässt du die Guppys nicht einfach machen? Wenn denen das zu voll wird, dann geht die Reproduktion schon von alleine zurück. Ggf. musst du stärker Filtern bei der Fischmenge, aber den Guppys macht das erstmal nichts aus.
Den Corys am Boden macht es auch nichts aus, wenn da ne Horde Guppys drüber wuselt.
Wenn dich allerdings die Besatzdichte stört, dann versuche welche über Kleinanzeigen abzugeben. Vielleicht auch als Futterfische, wenn du das mit dir vereinbaren kannst.
Ich bin kein Fan von ,,Fressfeind" einsetzen. Wenn der seine Funktion nicht erfüllt, dann hat man das nächste Problem. Im 54l Standardmaß gibt es auch nicht sooo viele Möglichkeiten die a) groß genug und b) sich ggf. mit den Guppys arrangieren würden, ohne selbst gestresst zu sein.
Für Labyrinther solltest du jedenfalls für genug Rückzugsmöglichkeiten in Form von Pflanzen bis zur Oberfläche und Schwimmpflanzen sorgen. Das wiederum bietet ebenfalls den Jungguppys genug Deckung. Ob die Fressfeinde dann mit dem Fressen noch hinterher kommen, müsste man dann sehen.

Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Für Labyrinther solltest du jedenfalls für genug Rückzugsmöglichkeiten in Form von Pflanzen bis zur Oberfläche und Schwimmpflanzen sorgen.
Hallo Astrid,
Ich habe mir natürlich schon das Bild von dem Aquarium angeschaut und wenn es nicht so schön mit Pflanzen voll wäre, dann hätte ich keine Kampffische empfohlen.
Das wiederum bietet ebenfalls den Jungguppys genug Deckung. Ob die Fressfeinde dann mit dem Fressen noch hinterher kommen, müsste man dann sehen.
Ich bin davon überzeugt, dass sie dort gut wirken. Ein paar werden vielleicht überleben, aber die extreme Überbevölkerung wird es nicht mehr geben.
Ich glaube nicht das sie die Vermehrung von alleine einstellen. Ich habe erst gestern einen Film über den guppybach angeschaut. Der ist so voll von Fischen, dass sie wirklich stark atmen und trotzdem poppen die Molly's fröhlich weiter.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Hi Wolf,

ich wollte das auch nicht in Frage stellen.

Wegen der Vermehrung...Guppys, Mollys und Co haben halt ein anderes Verständnis von ,,voll", als wir. :D :p
Spätestens, wenn das Nahrungsangebot nicht mehr ausreicht, wird die Reproduktion weniger.

Gruß Astrid
 
Hi,

wieso lässt du die Guppys nicht einfach machen? Wenn denen das zu voll wird, dann geht die Reproduktion schon von alleine zurück. Ggf. musst du stärker Filtern bei der Fischmenge, aber den Guppys macht das erstmal nichts aus.
Den Corys am Boden macht es auch nichts aus, wenn da ne Horde Guppys drüber wuselt.
Wenn dich allerdings die Besatzdichte stört, dann versuche welche über Kleinanzeigen abzugeben. Vielleicht auch als Futterfische, wenn du das mit dir vereinbaren kannst.
Ich bin kein Fan von ,,Fressfeind" einsetzen. Wenn der seine Funktion nicht erfüllt, dann hat man das nächste Problem. Im 54l Standardmaß gibt es auch nicht sooo viele Möglichkeiten die a) groß genug und b) sich ggf. mit den Guppys arrangieren würden, ohne selbst gestresst zu sein.
Für Labyrinther solltest du jedenfalls für genug Rückzugsmöglichkeiten in Form von Pflanzen bis zur Oberfläche und Schwimmpflanzen sorgen. Das wiederum bietet ebenfalls den Jungguppys genug Deckung. Ob die Fressfeinde dann mit dem Fressen noch hinterher kommen, müsste man dann sehen.

Gruß Astrid
Danke, liebe Astrid,
ja, ich habe jetzt erst mal ein bisschen den Dschungel zurückgeschnitten und die Temperatur etwas hochgesetzt - einfach für den Fall, dass ich es mit mit den Bettas tatsächlich probieren sollte (die mögen es ja offensichtlich etwas wärmer, als die 22 Grad, die ich bisher hatte). Interessanterweise sind die Guppies tatsächlich (noch) nicht sonderlich gestresst - insofern lasse ich es noch mal eine zeitlang laufen ... Die Idee mit eBay finde ich auch interessant.
Vielen Dank bisher für eure Tipps,
Stefan.
 

Tobias 31

Mitglied
Anfangs hatte ich Mollys, die vermehren sich genau so schnell. Habe dann einfach die Molly-Männchen von den Weibchen getrennt und die vorhandenen Kleinen Mollys verkauft. Bei Guppys weiß ich nicht ob man die verkauft bekommt. Weil es so viele Guppys gibt die zum Verkauf sind
 


Oben