Besetzung

Enya

Mitglied
Ich habe schon gehört, dass sie auch tk Futter nehmen, aber wenn ich es versucht habe, sind sie nur sehr spärlich daran gegangen. Ich füttere meine mit frisch geschlüpften Artemia und Mikrowürmer.
So so, 9 Weibchen möchtest du. Es ist wahrscheinlich schon schwierig eines zu bekommen.
L. G. Wolf
War nur mal so geschätzt da ich gelesen habe für die Männchen mehr Weiber.
Damit habe ich mich ehrlich gesagt auch noch nicht befasst ob ich überhaupt alles so bekomme.
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Eigentlich ist das bei den Darios egal. Im Regelfall bleiben die Männchen in ihren kleinen Revieren und balzen halt die Weibchen an, die gerade mal in der Nähe sind. Es ist also nicht so wie bei Lebendgebährer, wo die Männchen den Weibchen ständig hinterher schwimmen und sie bedrängen.
Ich habe inzwischen wohl den Bogen beim züchten raus, denn bei mir schwimmen inzwischen viele Weibchen herum. Ich hatte aber auch schon Aufzuchten, da waren von 50 Jungfischen, 49 Männchen.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey,

@Wolf
findest du nicht das die "Wohlfühl-Temperaturen" vom Dario zum Sterbai etwas auseinander gehen?
Die Sterbai sind ja eher warm orientiert, der Dario dürfte doch eher gemäßigt aufgehoben sein.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Bisher hat sich noch kein Dario beschwert.
Ich habe sie schon bei 21C° gehalten, aber auch bei 26C°. Ich konnte am Verhalten der Fische nicht wirklich eine Änderung feststellen. Ob sie bei höheren Temperaturen früher sterben kann ich leider nicht sagen da ich so viele habe und meist nicht bemerke wenn da mal einer fehlt.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hm okay, ich würde denen wohl trotzdem eher kühlere Temperaturen gönnen, aber ich würde die auch nicht in nem 350l Becken halten, wo der zusätzliche Besatz ja schon deutlich größer und "zahlreich" ist.

Da wirken die einfach nicht, selbst im 125er sind die ja kaum zu sehen und die Schnellsten beim Fressen sind die halt auch nicht.


Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Den Gedanke hatte ich auch schon. Bei mir funktioniert das mit den Artemia recht gut, aber bei tk Futter wirds bestimmt schwierig.
L. G. Wolf
Also mit TK klappt das gerade so bei mir, aber ich hab ja auch nur ne Handvoll Blauaugen als Konkurrenz. Die sind zwar schnell, aber auch klein und wenig.
Die Dornaugen warten ja sowieso bis Futter auf dem Boden ankommt.


Ich würde eher vom den Dario abraten in der Becken Konstellation, denn ich glaube nicht das es sinnvoll ist sich als Anfänger direkt "Futterspezialisten" zu holen. Vor allem sind am Boden die Corys ja auch ziemliche Fressmaschinen und täglich frische Artemia kann man natürlich machen, aber ob das ein Aufwand ist den man als Anfänger direkt haben will?
Und dazu fällt (zumindest für die Dario) das "bequeme" Trockenfutter komplett aus.


Grüße,
Lars
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
...und das auch im Urlaub. Sollte man auf jeden Fall berücksichtigen.
Hallo Petra,
Etwas an lebenden Futtter finden die Darios in einem gut eingefahrenen Becken immer und da sind zwei Wochen kein Problem.
Ich habe meine Darios im 60er Würfel mal 2 Monate nicht extra gefüttert, hat auch funktioniert, auch wenn sie danach schon etwas schlanker waren.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Okay.
Eigentlich hat mich das immer davon abgehalten, Darios zu halten.
Der Urlaubsvertretung hätte ich das nicht zumuten wollen.
Aber gut zu wissen...für irgendwann mal vielleicht.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

also 350 Liter sind zu besetzen. geplant sind viele Pflanzen und große Wurzeln. Da würde ich als Einsteiger auf ganz kleine Fische mit speziellen Futteransprüchen verzichten, weil die kaum zu sehen sein werden und eben die Fütterung schwierig/aufwändig sein könnte. Es gibt so viele einfach zu haltende Tiere, die etwas größer und farbig sind. Warum dann am Anfang solche Experimente.

Zudem sollte man sich entscheiden, ob auch Fischversand in Frage kommt. Denn was nützen die durchgepeplantesten Besatzgeschichten, wenn die Fische vor Ort/im Umkreis nicht beschaffbar sind
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Ich bin auch schon in den Urlaub gefahren und habe vergessen am Futterautomat den Strom einzuschalten. Als ich nach zwei Wochen nach Hause kam, haben meine Skalare wohl schon Algen gefressen, aber geschadet hat es keinem Fisch. Ich hatte aber noch nie so ein klares und sauberes Becken wie da.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marco,
Die Größe der Fische ist eigentlich nicht relevant, man kann ja mehr einsetzen und manche möchten ihre Fische auch etwas suchen und haben Spaß daran. Natürlich muß man schon wissen, dass Futterspezialisten etwas aufwendig sind und ob man sich das antun will? da hast du recht. Von der Haltung ansich sind Darios recht einfach.
Jedenfalls hat sie hier jetzt einiges Erfahren und dafür sind wir ja da und sie hat ja geschrieben, dass sie beim Besatz flexibel ist.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Wolf,
Hallo Petra,
Ich bin auch schon in den Urlaub gefahren und habe vergessen am Futterautomat den Strom einzuschalten.
Ich hab meine Fische auch schon des öfteren im Urlaub "allein gelassen".
War auch kein Problem. Ich dachte nur, bei solchen Futter-Spezialisten sei das schwieriger.

Aber ich weiß jetzt auch nicht, ob ich bereit wäre, ständig nach Lebendfutter zu rennen. Das gibt's hier leider nicht um die Ecke.
Aber muss ich ja jetzt auch nicht entscheiden.
Birgitt ist ja schließlich gerade in der Entscheidungsphase...nicht ich;)
 

Shai

Mitglied
Moin,

nachdem wir zwar jetzt Mehrheitlich von den Darios eher abgeraten haben, vielleicht wäre ein Paar kleinere Buntbarsche eine "einfachere" Alternative z.B.

- Microgeophagus altispinosa,
- Apistogramma (eine der "gängigen Arten")
- vielleicht Cleithacara maronii (??)


Ich denke bei 350l und 120cm Kantenlänge könnte das mit den Corydoras zusammen funktionieren.


Grüße,
Lars
 

Snowgnome

Mitglied
Hallo Marco,
Die Größe der Fische ist eigentlich nicht relevant, man kann ja mehr einsetzen und manche möchten ihre Fische auch etwas suchen und haben Spaß daran. Natürlich muß man schon wissen, dass Futterspezialisten etwas aufwendig sind und ob man sich das antun will? da hast du recht. Von der Haltung ansich sind Darios recht einfach.
Jedenfalls hat sie hier jetzt einiges Erfahren und dafür sind wir ja da und sie hat ja geschrieben, dass sie beim Besatz flexibel ist.
L. G. Wolf
Mir brauchst du nicht erklären, dass die Fischgröße (aus deiner Sicht) nicht relavant ist. Ein Hinweis an den Anfänger sollte aber durchaus gestattet sein, damit er/sie weiß, worauf er/sie sich einlässt
 


Oben